Freitagsklingeln # 39

freitags nach eins macht jeder seins

wir läuten mit

Frau Tonari

das Wochenende ein

eine Probe am Rhein,

gehupt haben sie – und Blaulicht mit dem bekannten Signal

hoooch und weeeeit - IMG_0450

Fünf (37)

logo UnbenanntEins, zwei, drei, viele…

Zahlen für

Luiserl

5 Garagen für Feuerwehr-Autos

ErdingIMG_9359

Mai ist da!

Ja, der Mai ist da!

Gestern abend wurde im Ort der Maibaum aufgestellt. Mein Mann war schon früh losgegangen, ich wartete, bis der Regen aufhörte. Aber die Sonne schien.  Also aus dem Fenster geschaut und siehe da: meine Hoffnung wurde bestätigt.

Der Regenbogen!

IMG_9546Sen 04 15

Immerhin war ich schon angezogen, rauszugehen. Und der Regen hörte auf.

Dreierlei Musiker-Gruppen spielten auf. Hier eine davon, alle drei spielten hervorragend gut.

IMG_9547Sen 04 15

Was das rechts über dem Kopf des Herrn so blitzt, ist der Schellenbaum.

Die Feuerwehr war parat, zu helfen, den Baum aufzustellen.

IMG_9551Sen 04 15

Bier wurde viel getrunken

IMG_9554Sen 04 15

Unser Bürgermeister brachte natürlich das Wappen des Ortes an, mit Helfern.

IMG_9559Sen 04 15

Es dauerte recht lange, bis alle Schilder angebracht waren. Und es wurde uns nicht wärmer. Immerhin die Musik ließ die Beine, den Körper sich bewegen, das half ein wenig.

Zwischendurch liess sich auch mal die Sonne sehen.

IMG_9560Sen 04 15

Wow, Feuerwehr Senden – Jessen steht auf dem Shirt des Feuerwehrmannes. Also war er beim Hochwasser in Jessen Helfer. Jessen ist seit 25 Jahren unsere Partnerstadt.

IMG_9565Sen 04 15

Endlich sind alle Schilder dran und er kann hochgezogen werden.

IMG_9571Sen 04 15

Fleissige Helfer zurren den Maibaum nun fest.

IMG_9575Sen 04 15

Dann kam der Regen wieder, wir machten uns auf den Heimweg. Schnell umgezogen, mein Mann ging wieder los. Ich machte mir noch was zu essen, und die Sonne verabschiedete sich

IMG_9579Sen 04 15

Euch allen einen guten, schönen 1. Mai und einen tollen Maimonat.  

Das große Osterfeuer

Die Vorbereitungen hatten ja am Samstag begonnen. Nun war der Tag da, es brennen zu lassen.

IMG_3506Sen14

 Da rechts liegt, was später brennen soll.

IMG_3507Sen14

Schöne rote und gelbe Blüten

IMG_3508Sen14

Die Sonne schien, die stolze Kastanie blüht so schön.

IMG_3510Sen14

Da links steht der Getränkewagen.

Termin 19 Uhr.

Das ist das Objekt des Abends.

IMG_3512Sen14

Der Grill wird auch schon angeworfen, noch brennt die Kohle. Aber groß ist der Grill nicht.

Auch die Feuerwehr steht bereit.

IMG_3513Sen14

Uns erscheint es einfach zu früh, auf das Feuer zu warten. So gehen wir wieder heim. Aber auch von dort kann ich das Feuer sehen, es lodert so hoch, super!

IMG_3514Sen14 Osterfeuer

Muss schön warm sein

IMG_3517Sen14

Es wird langsam weniger

IMG_3521Sen14

nur noch Glut

IMG_3524Sen14 Glut

Später konnte ich sehen, dass wohl die von der Feuerwehr mit starken Taschenlampen kontrollierten, ob auch alles aus war. 

ABER, wir schlafen immer mit geöffnetem Fenster. Nur das stank so richtig intensiv nach abgestandenem Rauch. Also Fenster zu!!! Ok, so haben wir auch nichts davon gehört, wie lange sie noch gefeiert haben. Hat also auch einen Vorteil für uns.

Zum Glück hat es am zweiten Feiertag geregnet. So konnten wir wieder die Fenster öffnen und frische Luft kam herein.

Dies ist der Rest, Asche…

IMG_3542Sen14 Asche

Am Dienstag wurde sauber gemacht.

IMG_3543Sen14

Nun ist die Natur wieder sich selbst überlassen. Sie wird sich erholen.

Magic Monday 35 – metallisch

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica möchte es dieses Mal metallisch.

Da bin ich selbst gespannt, was ich finden werde.

Obwohl, Metall dürfte es allerhand geben.

Kerzenhalter in einer Soester Kirche

IMG_1456SO 20122013

in Siegburg muss man vorsichtig sein mit dem Parken, lach.

1458 Siegburg

Brücken sind meist aus Metall

redbridge_1553

 Weihnachtskugeln sind meist noch aus dünnem Metall

IMG_0768Sen13

Inzwischen bekannte Kunst in unsrem Bürgerpark

IMG_9737Senden

Treppen hinauf zum Horizont-Observatorium

Versetzte Stufen IMG_8997

Feuerwehr

IMG_1787Sen14 Feuerwehr

im Düsseldorfer Medienhaften

1792 Metallhaus

Dieser Bursche in einer Raststätte gehört auch zu den metallischen

DorfenIMG_8945

Lüdinghausen abends

Wir gingen weiter, schöne alte Gebäude

IMG_0987Lüdingh WM

Im Schloß Lüdinghausen hatten wir eine eine CD gekauft zur Renovierung der Villa Westerholt.

Wir haben 40 Jahre in Westerholt, das nun ein Stadtteil von Herten ist, gewohnt.

Wenn dann ein  Haus so heißt, springen wir natürlich drauf an. Die Feuerwehr hat das Haus geschlossen, es war bisher die Musikschule von Lüdinghausen. 

IMG_0992Lüdingh Haus Westerholt

Der Baum hat ja noch herrlich leuchtende Blätter!

IMG_0997Lüdingh WM

Haus Raesfeld oder Raesfeldhaus, was sich da wohl hinter verbirgt?

IMG_1004Lüdingh Raesfeldhaus

Wir wurden hereingewunken, da war eine Krippen-Ausstellung! Alle Krippen von Privat! Uns wurde jede einzelne erklärt. Fast alle Figuren mit richtiger Kleidung versehen. Eine aus schwarzem Ebenholz – ohne Kleidung  – aus Kenia.  Leider habe ich keine einzige Aufnahme.  Ich habe mich einfach nicht getraut, zu fragen.

 Das Raesfeldhaus ist die Familienbildungsstätte. 

Nikoläuse und -Innen auf dem Weg nach Seppenrade. 

IMG_1012Lüdingh  Nikoläuse

Hey, da also ist das Finanzamt, das für uns zuständig sein wird. 

IMG_1015Lüdingh FA

Wir waren ja auf dem Weg zu einem Chinesen bzw. Mongolen mit Buffet

IMG_1020Lüdingh Mongole

das war eine besondere Erfahrung: Wenn man seinen Teller zum Garen gibt,  bekommt man eine Nummer gesagt, die wird dann aufgerufen… Anfangs ging das ja noch, mein Mann hatte die Nummer 1 ich bekam die Nummer 3 gesagt.

Also keine Klammern,  wie wir es gewohnt waren. UND man muss sich den Teller selbst abholen, anstatt dass er zum Platz gebracht wird vom  Personal. Da standen dann manchmal an die 15 Personen. Echt blöd.

Außerdem bekam ich ein Problem. Ein Gefühl wie ein Reif um die Schläfen, was für zuviel Glutamat spricht. Dabei habe ich wenige fertige Soßen genommen.

 FAZIT: durchgefallen!

Also auf zum Busbahnhof! Den hatten wir unterwegs gesehen. Um 19.33h soll der Schnellbus 90 kommen. Wir waren etwas zu früh da. Hey, da kommt er! Aber was ist das? Er wechselt sein Ziel auf örtlichen Verkehr, kein Schnellbus mehr.

Ich rufe bei der „schlauen Nummer“ an. Da erfahre ich, dass ich den aktuellen Fahrplan nicht richtig gelesen habe. Für Samstag und Sonntag gibt es eine extra Seite im Plan, soweit war ich nicht gekommen, lach. Dann wurde mir noch gesagt, dass um 20.04 der Nachtbus kommt, sogar noch ohne 2 Euro Nachtzuschlag.

Der Bus kam, und wir wurden durchgewunken.  ???  Die Kasse ist defekt! Häää??? –  Halten Sie in Senden? Ja klar, am Busbahnhof. – Danke!

Das war ja ein Ding!  Viele die zustiegen hatten ihre Karten, die sie vorzeigten.  Die bekamen gar nicht mit, dass es umsonst war. Aber die anderen,  die mit Geld in der  Hand zustiegen, die staunten auch.  

So ist der Abend doch noch gut zu Ende gegangen. 

FFM – Wolkenkratzer-Festival 6

Unsere gelbe Gruppe (gelbe Farbe in den Ausweisen) wurde aufgerufen, sich zum Fahrstuhl zu begeben.

Da entdeckte ich, dass ein Fenster geöffnet worden war.

DAS brauchte ich!

FFMIMG_7807 Fenstr offen

Ein Herr von der Firma erzählte von einem Hochseil-Artisten, der hier vor einer Stunde einen Weltrekord gelaufen hat.

Also das Seil gespannt vom Messeturm, dem  Bleistift zu dem Gebäude, in dem wir uns befanden.

Das wollte ich natürlich auch haben, wenn auch leer.

Seht ihr es? – Da oben!

FFM7815 Hochseil

Hier der Beweis, dieses Foto habe ich der Allgemeinen Zeitung RheinMainPresse entnommen,

unter dem Link kann man alles nachlesen.

Da ich ihn nicht um Erlaubnis fragen konnte, habe ich das Foto wieder entfernt

 

Reinhard Kleindl (32 Jahre) aus Österreich, wir haben ihn leider verpasst.

Er ist um 14 Uhr losgegangen, hat dieses Seil zweimal überquert, damit es ein Weltrekord sein kann.

ich hoffe, niemand hat etwas dagegen, dass ich dieses Foto hier zeige.

Wieder unten sind wir nur noch glücklich, wir strahlen uns an, es ist eine Freude. JA, wir waren auf einem Tower, dem Tower 185 der aber höher ist als 185 m, nämlich 200 m  hoch ist, dem PWC-Tower.

Wir gehen weiter, die beiden „Ringe“ waren auch von Kindern belagert.

FFM 7821 2 Ringe

Dies ist der Bleistift von unten, wir haben auch versucht, in ihn ohne Karte zu kommen, keine Chance….

FFMIMG_7829 Bleistift vonunten

dies ist der Eingangsbereich vom Messeturm

FFMIMG_7831 EingangBleistift

Da waren wir ganz früher mal in die Messe gegangen

FFMIMG_7830 Messe

genau da zwischendurch ist der Blick auf die Feuerwehr frei

FFMIMG_7832 Feuerwehr

und nun die bereits bekannte Straßenbahn in ihrer ganzen Länge

FFMIMG_7840 Straßenbahn

Blick zurück zum Messeturm und dem PWC-Tower, links, in dem wir waren. Das Seil ist leider nicht auszumachen.

FFMIMG_7846 Blickzurück

Was für ein Ziel: Zuckschwerdtstraße, wurden da Kämpfe ausgetragen?

FFMIMG_7847 Zuckschwerdt

FFM Wolkenkratzer-Festival 1

FFM Wolkenkratzer-Festival 2

FFM Wolkenkratzer-Festival 3

FFM Wolkenkratzer-Festival 4

FFM Wolkenkratzer-Festival 5

 

Gefahr

im Verzug!   


IMG_5375RE
Alles war abgesperrt auf dieser Straße in der Recklinghäuser Innenstadt.

 Denn wenn diese scharfen Eiszapfen sich lösen und runtersausen, können sie großen Schaden anrichten. Die Feuerwehr versteht ihr Handwerk!

Unten sind nämlich jede Menge Geschäfte.

Kunst braucht kein Museum # 30

Kunst gibt es draußen sehr viel zu sehen, wir müssen nur hinschaun!

Was uns alles geboten wird, das ist schon allerhand.

Bei Elke Mainzauber gibt es noch mehr Kunst zu sehen.

Kürzlich waren wir in Nordkirchen.

Gleich am Ortseingang sah ich diese kleine Kapelle,

die  Johannes-Nepomuk-Kapelle

Ich konnte einen Blick in diese kleine Kapelle werfen

Mehr ging leider nicht. Doch, mein Montagsherz ist Schloss mit Türknauf an der Eingangstür.

1722 wurde sie erbaut, Graf Maximilian Friedrich von Plettenberg ist in dieser Kapelle beigesetzt. Er war der letzte Nachfahre des Erbauers von Schloß Nordkirchen und auch dieser Kapelle. 

Dann gibts in Ascheberg was Eigenartiges: Eine Feuerwehrstation! – von 1912

hier nun ist ein Feuerwehrmann zu sehen, oben drüber ein Adler

nochmal näher das obere Teil

jetzt kommt der Hammer, ach neee, die Pumpe

Dieses war der letzte offizielle Beitrag zu dem Projekt von Elke Mainzauber.

Am letzten Donnerstag

war Fronleichnam. Zum erstenmal nicht in unserer Gemeinde, sondern in der kleinsten des neuen Dreier-Verbundes fand die Messe auf einem Bauernhof statt.

Der Chor der Gemeinde des Tages hatte gewünscht, wir sollten singen. Es klappte auch ganz gut, obwohl a capella draußen nicht ohne ist!

Zum Glück regnete es nicht stark, so konnten die Schirme irgendwann zugemacht werden.

Beim Beginn der Prozession entdeckte ich dann dieses blumige Kreuz auf dem Weg zwischen den Bänken – mit Gänseblümchen!

Sorry, dass mein Knirps mit auf dem Bild ist… das Kreuz kam so überraschend…

Da ziehen sie los und wir hinterher.

mit Profi-Begleitung

Pferde beim ruhigen Grasen, obwohl der Schwarze aufschaut!

So viele Fahnen, bzw. Banner von allein drei Gemeinden, ein toller Anblick und davor die Kommunionkinder.

Huch, die beiden haben es aber eilig!

Rasende Pferde, und die arme Sau hat einen verpasst bekommen von dem großen Pferd. ZACK, das hat gesessen.

Ok, die Blaskapelle (in Blau) gibt ihr Bestes, so viele Menschen gehen daher und singen. Das sind sie nicht gewohnt.

Die erste Station war zwischen zwei Häusern, die zweite ist vor dem Gebäude der Feuerwehr.

Kinder werden schon quengelig, und bald sind wir an der Kirche. Auch hier ist ein Kreuz mit Blumen auf dem Boden, erheblich größer…

In der Kirche wird gesungen: Tantum ergo sacramentum veneremur cernui, et antiqum documentum… das können wir alle noch auswendig aus alten Zeiten, es folgte der Schluss-Segen.

Dann kam die Einladung ins alte Ludgerus-Haus, das Neue ist noch nicht fertig. Die Grundsteinlegung hatten wir ja mitgefeiert.

Es gab zweierlei Salate, heiße Würstchen, auch Waffeln, sogar Schalke-Waffeln. Leider habe ich kein Foto davon. Kuchen auch in den wundervollsten Arten. Alles wurde freundlich dargeboten. Die Spende war für das neue Pfarrzentrum.

Vorherige ältere Einträge