auf einer Wiese
immerhin, die Birne sieht echt aus
16 Sept 2016 39 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Äpfel, Birne, Obst, Wiese
auf einer Wiese
immerhin, die Birne sieht echt aus
11 Sept 2016 32 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Kuchen, Rotkehlchen, Spatzen
den Spatzen oder den Rotkehlchen haben wir winzige Teile vom kuchen runter geworfen.
die Teilchen waren schnell weg.
*
22 Apr 2016 47 Kommentare
in lecker, Tiere Schlagwörter:festhalten, Hund, Kohlmeise, Pommes Frites, Spaß
Pommes Frites für einen Spatzen Kohlmeise
festhalten!
huch, wer kommt denn da?
Ein Hund!
Also ist der Spaß vorbei!
26 Jul 2015 54 Kommentare
in lecker Schlagwörter:knusprig, Kreuzkümmel, Kurkuma und schwarzer Pfeffer, Lammfleisch, lange gebraten, mini-Kartoffel-Rösties, zart, zähes Rindfleisch
Mein Mann kocht seit etlichen Wochen.
Rindfleisch in der letzten Woche war zäh geworden.
Doch dieses Mal war wieder Lammfleisch dran.
Er würzte es mit Kurkuma, schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel
gab es in die Pfanne, bei kleinster Hitze-Einstellung – über mindestens 3 Stunden.
Das leckere Lammfleisch war so zart, dass ich es mit der Gabel auseinander bekam.
In letzter Zeit kauft mein Mann ja ein, so kamen wir zu den kleinen Kartoffel-Rösties. Die hat er super in einer anderen Pfanne gebraten, herrlich knusprig.
16 Jul 2015 89 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Café geschlossen, Eisdiele, Kuchen, Sahne
Wenn wir in der Eisdiele Kuchen essen, weil dienstags unser Café geschlossen ist, dann kommt die Sahne besonders zur Geltung.
Erst kommt mein Stück.
nun das meines Mannes.
Lecker war es auf alle Fälle.
11 Apr 2015 38 Kommentare
in lecker, Nostalgie Schlagwörter:Doro's Gedankendüne, Eierstich, Gehacktes mit Nudeln und Tomatensoße, Markklöschen, Milch mit Zwieback, Nostalgie Essen, Reibekuchen mit dünnem Brot, Schntte mit Margarine und Zucker, Vorsuppe
Essen bei Feiern oder auch nicht, nur so.
Doro hat eine tolle Idee.
Nur habe ich keine Fotos von Festen, die die Gerichte zeigen.
Ich kann mich erinnern an Schnitten mit Margarine und Zucker drauf, hm war das lecker.
Oder Vater drehte die Kartoffeln durch, zum Schluss Zwiebeln und Zwieback auch durchgedreht und in den Teig noch mindestens ein Ei und Salz. Dann wurde Reibekuchen in der Pfanne gebacken, dazu wurden ganz dünne Brotscheiben geschnitten, ab und zu kam Apfelmus dazu, aber nicht immer.
Im Sommer Milch in einen tiefen Teller und Zwieback darein – ohne zusätzlichen Zucker, das erfrischte so wunderbar.
Bei Festen war immer viel Vorarbeit, aber so eine richtige Erinnerung daran habe ich leider nicht. Z.B. meine Erst-Kommunion, da wurde das ganze Schlafzimmer ausgeräumt, Bretter unter jedem Ende ein Stuhl, so saßen wir da. Es gab an Sonntagen und Feiertagen immer ein Vorsuppe. Die mochte ich sogar, oft mit Eierstich, selbstgemacht und mit Markklößchen. Dann wohl Rolladen oder ein ganzer Braten. Und Dessert gab es natürlich auch, ob Pudding oder eine Creme….
Ah ja zum Geburtstag abends gab es Mettbrötchen mit Zwiebeln und Salz und Pfeffer und wohl Tee zu trinken. .
Was ich gern gekocht habe: Nudeln, meist Spirelli, gekocht, in einem anderen Topf gewürztes Gehacktes zu kleinen Bällchen geformt, in Fett braten lassen. Zum Schluss die Nudeln drüber und Ketchup mit Tomatenmark vermischt da drüber und alles vermischen. Das haben wir geliebt, das kann man auch kalt essen. Davon blieb nie was übrig, lach.
Oder Blaubeerpfannkuchen, die liebe ich auch.
Pudding habe ich immer sehr, sehr gern genossen, wie hier Vanille mit Blau- oder Johannisbeeren.
22 Mär 2015 52 Kommentare
in Küche, lecker Schlagwörter:Blattspinat, Brokkoli, Gewürze, Knoblauch geschnitten, Kreuzkümmel, Kurkuma, Mittagessen, Nelkenpulver, Olivenöl, Pilzmischung, Rosenkohl, Rotkohl, schwarzer Pfeffer, Zwiebeln
jedes Mittagessen an.
Olivenöl, Zwiebeln, Senfkörner und in Scheiben geschnittener Knoblauch – glasig werden lassen, dann kommt die Gewürzmischung drüber:
Kurkuma, Kreuzkümmel, Nelkenpulver, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, ab und zu noch andere Gewürze dazu, je nach Lust und Laune
Das wird alles vermischt und dann kommt so nach und nach Gemüse drüber. Inzwischen fast alles aus der Tiefkühlung. Bis auf Tomaten, Kohlrabi, Süßkartoffeln und Zucchini.
Bei den gefrorenen Sachen muss ich nichts mehr schnippeln, das hilft mir sehr, Abfall ist auch keiner. UND es schmeckt alles richtig gut.
Preiswert ist es auch, nicht mehr vom Lieferservice, sondern vom Lebensmittelladen nebenan. Nur die gehackten Zwiebeln, dafür müssen wir ein wenig weiter weg, hier nebenan sind sie in Scheiben oder Ringen, wie man so sagt.
Hier hatte ich vom Vortag noch ein Stück Fleisch, das ich auf das Gemüse legte, damit es warm wurde.
Drinnen war: Blattspinat, Brokkoli, Rosenkohl, Rotkohl und eine Pilzmischung.
So lecker, wir sind immer wieder begeistert.
11 Feb 2015 58 Kommentare
in ALS, Küche, lecker Schlagwörter:Butter, Hirse, Kurkuma und schwarzer Pfeffer, Pflaume
ja, Hirse haben wir endlich entdeckt.
Anfangs gab ich zu Kurkuma und schwarzem Pfeffer noch Butter dazu. Doch die Butter lasse in inzwischen weg. Schmeckt auch so super! Dadurch sieht sie natürlich gelb aus.
Ich gebe noch gern Obst dazu, dieses Mal eine klein geschnittene Pflaume.
Sehr, sehr lecker.
25 Nov 2014 43 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Lampe, Lird-Nelson-Tee, Paket, Päckchen, Postbote, Schutzengel, Studentenfutter, Träumerle Kerstin
Ja, dann ist es meist ein Paket oder Päckchen.
Diesesmal war es ein Päckchen.
Träumerle Kerstin hat mir einen Schutzengel geschickt und noch viel mehr.
Ich musste lachen, habe doch am Samstag die Kirche bzw. einen kleinen Ausschnitt gezeigt, nämlich ein underfoot-Foto. Und genau in dieser Kirche wurde Lord Nelson von dem Priester Nelson, seinem Vater getauft.
Und was ist in dem Päckchen? Lord Nelson-Tee 😉
Dazu noch Studentenfutter.
Die liebe Kerstin hat genau aufgepasst, was ich essen darf und was nicht.
Ist das Engelchen nicht süüüß??? Es hängt jetzt auf meinem Schreibtisch an der Lampe.
Liebe Kerstin, ganz herzlichen Dank, die Überraschung ist dir gelungen.
Es hat so viel Freude gemacht, dieses Päckchen auszupacken. Und der Tee schmeckt auch richtig gut, das Studentenfutter neigt sich schon dem Ende zu 😉
Deine erfreute, dankbare Bärbel
Letzte Kommentare