diese kleine

diese kleine Kapelle mag ich

Kapelle Asch-NordkIMG_1031

sie steht am Rande von Ascheberg zu Nordkirchen

Alles was (20) Buchstaben hat

doro-alleswas1kleinNach der Gold-Doro nun die belesene Doro!

Bin selbst gespannt, was ich finden werde…

Buchstaben, die sehen wir täglich,

aber ob ich davon auch Fotos habe, das ist die Frage.

Die meisten  der Bilder brauchen keine Erläuterung, wie ich gerade sehe. 

St. Mauritius in Ascheberg, Schlossführung in Nordkirchen,  S04 ist hier überall zu sehen, an jedem zweiten Auto,  die Karten im Fenster in Bruchsal, Condor beim Wolkenkratzer-Festival, Bier, Friseurnamen sammele ich sozusagen 😉 , diese unvermeidlichen Kekse zum Cappu,  in Ahrweiler haben Kinderhände den Gemeinden-Kreis gelegt, ach die Tilia cordata auch in Ahrweiler, ein uralter Baum mit geteiltem Stamm, und ein Kanaldeckel in Weinheim. 

Buchstaben 1

Die Vettel-Fahne über unserem Eingang in Heppenheim, auch dort der Laternenweg, die arme Sau spricht für sich selbst, lach, St. Pancras in England, leider kann man bei blauen Briefkasten nicht gut lesen, was drauf steht. Ganz unten, ein Grabstein auf dem Bergfriedhof von Heidelberg

Der Stadt zur Würde, dem Platz zur Zierde, und uns zur Freude, steht dieses Gebäude. Der Spruch steht über dem Eingang des Feuerwehr-Museums Heppenheim. Der Compurhof in Erfurt

Buchstaben 2

Klavierauszug von Haydn, die Karte fand ich super, das kleine WC-Schild auch, Papagei auf Nederland-Sitz, Euro, der Michel-Express in Siegburg, meine Nummernschilder passten einfach nicht, also nur HH sagt ja auch genug. Ein Krim-Spruch aus Recklinghausen und bei Recklinghausen leuchtet, stand es auf dem Boden. 

Buchstaben 3

Alles was (13) Streifen hat

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro hat mal wieder ihre Augen und Gedanken kreisen lassen.

So ist sie über Streifen gestolpert, oder sie hat sie entdeckt.  

 

Straßenmuster in Ahrweiler, die winterliche Straße aus Bad-Neuenahr, Labyrinth-Streifen in Nordkirchen, ein gestreiftes Gatter, Streifen im Schnee von Autos, ein Kirchenfenster

Streifen 1

die Streifen eines Autogrills, Streifen auf einem Markt, Streifenmuster eines Sofas, zwei Streifen als Kunst in Blankenstein, Gitterstreifen von Schloß Bruchsal. 

Streifen 2

ein Gullideckel von Heidelberg,  schräge Streifen auf einer Hausfassade in Herten, eine Art Aufzug zeigt Streifen in Heidelberg,  auch dort, im Ebert-Museum, die Streifen der Reichstagswahlen, und ein kleiner Kreisel mit Streifen. 

Streifen 3

Alles was (9) alt ist

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro möchte Alte Dinge sehen.

Oha, alt?

Da muss ich scharf überlegen.

Was ist alt?

Gesammelte Werke, oben links ein Mühlrad aus Ahrweiler, ein Drache am Bruchsaler Schloss, der Herr daneben ist auch dort beheimatet. Dann eine winzige nur noch halbe Kapelle bei Nordkirchen, Maria aus der Kirche in Ahrweiler, rechts die Beethoven-Flötenuhr in  Bad Neuenahr, unten links das herrlich alte Feuerwehrhäuschen in Ascheberg, ganz rechts in Ahrweiler ein Rest eines Stadtturmes oder einer Burg,  und in der Mitte wieder Bruchsal.

Alt 1

Bärbel im Kindergarten, der Eiffelturm, Vater mit Tochter, inzwischen ein paar Jahre älter als auf dem ersten Bild 😉 , dann die Butterwieger in Gelsenkirchen-Buer, und der Obelisk vor den beiden Kirchen in Erfurt.

Alt 2

Es gibt doch viel mehr, als ich gedacht hatte…

die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald, Petrus mit seinem abgewetzten Zeh, ein Historischer Karman Ghia, Stonehenge und der Diskus von Phaestos

Alt 3

Nordkirchen 4 – Tore 2012 – Brücken 2012

Nordkirchen war echt eine positive Überraschung.

Nun waren wir tatsächlich im Park des Schlosses.

So erlangen wir Einlass durch dieses Tor,

eines von einigen in diesem Bericht für das

Tor-Projekt von  Rosi

Da ist das Schloß ja schon!

Huch, ich habe nichts Böses getan, echt nicht, war ganz brav!

Vor dem Eingang sind ja Leute, da wollen wir auch hin!

Enten fühlen sich wohl im See vor dem Schloss

da hinten ist eine Schwanenfamilie

dieser Eckturm ist echt schön.

Blumen- und Baumschmuck

Wir müssen wohl um das Schloss herum, um näher ranzukommen. Ein langer, ruhiger, schöner Weg

noch ein Tor

Nun die erste, gleich eine Mehrfach-Brücke

für Barbaras Brücken 2012

Zu diesen Brücken sind wir gegangen

und über sie sind wir geschritten.

Blick nochmal zur Seite, zum Haupteingang, wow, die Brücke ist ja interessant!

Mit Knickebein 😉

Wir schreiten über die Mehrfach-Brücke durch das Tor in den Innenhof

Nun sind wir drin, also kleine Pause…

Nordkirchen 2

Hey, da ist ja eine Art Spielwiese.

Daran würde ich auch gern mal turnen…

Dieses Standbild ist auch in diesem „Garten“

Wir sind in einer Einrichtung für Kinder, auch behinderte Kinder – Kindertagestätte Löwenzahn vom DRK

bunte Türen und Tore

Es ist gerade Fütterungszeit der Ziegen.

zwei Esel lassen sich auch verwöhnen

schöne Sittiche (beinahe hätte ich Sittliche geschrieben 🙂 ) haben sie auch

WAS für ein Blick!

diese Ziege kümmert sich üüüüberhaupt nicht um die Fütterung, sie steht weit weg von den anderen.

noch ein sehr schönes, beschützendes Standbild

Das war ein schönes Erlebnis mit Kindern und Tieren.

Fortsetzung folgt

Nordkirchen 1

Nordkirchen 1

Wir fuhren aus Ascheberg raus, hey, da war doch mal was mit Nordkirchen! Ja, da ist ein Schild, noch 9 km.

Ups, da ist eine kleine Kapelle! Hier auf der Landstraße ist es kein Problem, mal anzuhalten.

Weiter ging die Fahrt.

Am Eingang von Nordkirchen empfingen uns lauter Wimpel über der Straße. Also parken wir doch gleich hier, die Innenstadt scheint nah zu sein. Ups hier ist ja eine Kapelle,  die Johannes-Nepomuk-Kapelle, die ich schon unter Kunst gezeigt hatte.

Restaurant Domhof gleich bei der Kirche, so passt der Name auch 😉

Pfarrkirche St. Mauritius

Öööhm, nur bis 17 Uhr geöffnet, das könnte knapp werden, also hinein!

die Kanzel

die Orgel ist nicht leicht zu fotografieren

Bei uns werden die Glöckchen immer weggeräumt

hinten gibt es eine kleine Seitenkapelle mit dem Assisi-Kreuz

wird fortgesetzt

Kunst braucht kein Museum # 30

Kunst gibt es draußen sehr viel zu sehen, wir müssen nur hinschaun!

Was uns alles geboten wird, das ist schon allerhand.

Bei Elke Mainzauber gibt es noch mehr Kunst zu sehen.

Kürzlich waren wir in Nordkirchen.

Gleich am Ortseingang sah ich diese kleine Kapelle,

die  Johannes-Nepomuk-Kapelle

Ich konnte einen Blick in diese kleine Kapelle werfen

Mehr ging leider nicht. Doch, mein Montagsherz ist Schloss mit Türknauf an der Eingangstür.

1722 wurde sie erbaut, Graf Maximilian Friedrich von Plettenberg ist in dieser Kapelle beigesetzt. Er war der letzte Nachfahre des Erbauers von Schloß Nordkirchen und auch dieser Kapelle. 

Dann gibts in Ascheberg was Eigenartiges: Eine Feuerwehrstation! – von 1912

hier nun ist ein Feuerwehrmann zu sehen, oben drüber ein Adler

nochmal näher das obere Teil

jetzt kommt der Hammer, ach neee, die Pumpe

Dieses war der letzte offizielle Beitrag zu dem Projekt von Elke Mainzauber.

Tick-Tack

Kürzlich waren wir in Nordkirchen und da natürlich im – nein – am Schloss.

Im Innenhof stehen sich zwei Uhren gegenüber.

Einmal eine mit normalem Ziffernblatt

und gegenüber eine Sonnenuhr, die aber schon im Schatten lag.