Dazu zeige ich die Kirche von Kloster Gerleve
So sieht sie von draußen aus
Dies ist der Klosterbereich mit Räumen für Kurse und Verkauf
Euch allen einen guten Feiertag
04 Jun 2015 16 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Fronleichnam, Kirche, Kloster Gerleve
Dazu zeige ich die Kirche von Kloster Gerleve
So sieht sie von draußen aus
Dies ist der Klosterbereich mit Räumen für Kurse und Verkauf
Euch allen einen guten Feiertag
19 Jun 2014 27 Kommentare
in Befindlichkeiten, Feier(n)tage Schlagwörter:Altäre, Bösensell, Fahnen-Träger, Fronleichnam, Imbiss, Kirche, lange Wege, Normalos, Prozession, Schluss-Segen, schwarz, Stock, Vierer-Gemeinde
Unsere erste Fronleichnams-Prozession in der neuen Gemeinde. Da es auch eine Vierer-Gemeinde ist, fand sie in Bösensell statt. In dieser Kirche waren wir noch gar nicht.
Es war schriftlich versichert worden, dass die Prozession auch für Ältere und Kinder gut zu bewältigen sei. Aber an Gehbehinderte haben sie dabei offensichtlich nicht gedacht. Es waren zwei sehr, sehr lange Wege und das Tempo war ordentlich – für Normalos. Aber nicht für mich!
Gottlob gibt es ja Zwischenstationen, sprich Altäre. Da sammelt sich dann alles wieder an. Hier ist schon die zweite Station: Es waren sehr viele Fahnen- oder Banner-Träger da.
Vor der Grundschule blieben wir auf der Straße stehen, damit ich ein paar Schritte einsparen konnte 😉 Von 111 Erst-Kommunion-Kindern waren immerhin ein paar gekommen.
Hier hätte mein Mann den Apparat etwas höher halten sollen, dann könnte man die Menge der Leute besser erfassen.
Die Fahnenträger sind die ersten, die die Prozession anführen, also hier losgehen.
So sind wir dann nach einem nicht so langen Weg am letzten Altar angekommen, direkt an der Kirche.
Nach dem Schluss-Segen wurde zum Imbiss eingeladen. Es gab heiße Bockwürstchen im Brötchen, das geht schnell und ist besser als Grillen, da muss man immer lange warten.
Ach so, ich geh ja seit kurzem am Stock.
Hier ist das gute Stück, schwarz, passend zu Auftritten mit dem Chor, lach.
Der Griff ist ein besonderer, da kann die Hand gut drauf liegen
Sie hatten diese Art für die rechte Hand nur noch in Schwarz da…
Ein Rosenbeet in der Nähe der Kirche von Bösensell zeige ich euch noch
Die Kirche selbst zeige ich ein anderes Mal.
28 Nov 2012 25 Kommentare
in Sitzplätze Schlagwörter:Flotter Flitzer, Fronleichnam, Heike fotolinse, Zweirad
Die liebe Heike Fotolinse hatte die nette Idee,
Sitzplätze sehen zu wollen.
Also zeige ich welche.
Dieser flotte Flitzer ist im Juni an Fronleichnam an uns vorbeigefahren.
Ein besonderes Zweirad.
07 Jun 2012 24 Kommentare
in Feier(n)tage, Musik Schlagwörter:Chor, Dauerregen, Fronleichnam, Gemeinde, Kindheit, Kirchenfenster, Prozession, Spirée
In meiner Kindheit hatte ich an Fronleichnam oft einen Strauß weißen Spierée in der Hand.
Der war meist zu diesem Zeitpunkt am blühen.
Von daher mag ich ihn immer noch sehr gern.
Wir singen heute vormittag mit dem Chor, mal wieder in dieser anderen Gemeinde – mit den schönen bunten Kirchenfenstern.
Je nach Wetter gibt es eine Prozession, oder aber bei Dauerregen ist die Messe gleich in der Kirche.
23 Jul 2011 26 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Baldachin, Fronleichnam, Kommunionkinder, Mikrofon-Halter, Prozessions-Sicherung, schiefe Yukka-Palme, Vaterunser
war zwei Tage, nachdem wir aus dem Urlaub zurück waren. So kommt mein kleiner Bericht leider verspätet, ging nicht anders….
Die Messe war im Außenbereich des Kindergartens, in den unsere Tochter vor vielen Jahren sehr gern gegangen ist.
Wir, der Chor durften uns in einem Raum des Kindergartens einsingen, herrlich, zwischen Hochbauten und von oben baumelnden Sonnen und Sternen usw.
Kommunionkinder kamen mit der Zeit noch einige.
Der Pastor hatte sich ein kleines Mädchen aus einer der ersten Reihen nach oben zum Altar gebeten. Wir waren gespannt, was wohl der Grund war.
Ab und zu braucht er beide Hände für den Ablauf der Messe. Und dann kann er das Mikrofon nicht halten. Dafür ist nun das kleine Mädchen zuständig…
Das hat sie sehr gut gemacht, nur einmal hat sie, die rechte Hand auf die Taille gestützt, ganz woanders hingeschaut, da wanderte natürlich auch das Mikro 😉 Herr Pastor hat es wieder richtig gerückt. Ab da war sie dann schön aufmerksam…
Zum Vaterunser lud er – wie immer – alle Kinder zum Altar, da war ein richtig schön was los
Die Prozession begann unter fast professioneller Sicherung, sogar eine orangene Leuchte hat er auf dem Wagen. Wir hatten unseren Spaß…
der Baldachin schön schief, feixen ohne Ende 😉
Vater und Sohn sichern die Prozession, die Sicherheitsweste sitzt, der Wind weht, die Weste sitzt.
Am Krankenhaus war – auch wie immer – Station vor einem Altar. Dann weiter zur Kirche, dort nochmal Sakraments-Lieder gesungen und die Feier war beendet.
Auf dem Rückweg habe ich noch diese Yukka-Palme gesehen
Letzte Kommentare