Kunst gibt es draußen zu sehen, wir müssen nur hinschaun!
In Münster ist er allgegenwärtig.
Der Löwe von Münster
Bischof von Münster 1933 – 1946
Er war ein erbitterter Gegner der Nazis
Die Münsteraner sind stolz auf ihn.
03 Dez 2012 34 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, erbitterter Gegner, Kunst braucht kein Museum
Kunst gibt es draußen zu sehen, wir müssen nur hinschaun!
In Münster ist er allgegenwärtig.
Der Löwe von Münster
Bischof von Münster 1933 – 1946
Er war ein erbitterter Gegner der Nazis
Die Münsteraner sind stolz auf ihn.
26 Nov 2012 64 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Bruchsal, Bunte Kuh, Einkaufsstraße, Kunst braucht kein Museum
Kunst begegnet uns auf Schritt und Tritt.
Wir müssen nur die Augen aufhalten.
Es ist wirklich so.
Warum ins Museum, wo man meist nichts anfassen darf?
Diese bunte Kuh steht in der Bruchsaler Einkaufsstraße.
19 Nov 2012 49 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Herten Fußgängerzone, Kunst braucht kein Museum, Schweine
Kunst gibt es draußen oft zu sehen.
Wir müssen nur hinschaun.
Es gibt tatsächlich viel zu bestaunen.
In der Fußgängerzone von Herten gibt es diese Schweine.
Da habe ich mal einen Moment erwischt, als sie allein waren 😉
12 Nov 2012 24 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Drachen, Kunst braucht kein Museum, Nibelungensage, Vorgarten, Worms
Kunst können wir sehen, draußen – immer wieder.
Es ist echt erstaunlich, was uns alles geboten wird.
In Worms gibt es jede Menge Drachen wegen der Nibelungensage.
Sie stehen teilweise in Vorgärten, es ist erstaunlich.
So auch dieser
05 Nov 2012 30 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Altes Dorf, Gaststätte, Krug, Kunst braucht kein Museum, Schild, Weizen
Wir sehen Kunst unterwegs, gehen oft dran vorbei, ohne sie wahrzunehmen. Denn sie war ja immer schon da… 😉
Es ist mal wieder ein kunstvolles Schild.
Der alte Ortskern unseres Stadtteiles nennt sich „Altes Dorf“.
Diese Gaststätte hat den Namen auch übernommen. Weizen und ein Krug 🙂 sie passen ja nun mal zu einer Gatstätte
29 Okt 2012 48 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Café, Gelsenkirchen-Buer, Kunst braucht kein Museum, Pferd
Kunst braucht kein Museum, das haben wir festgestellt.
Wir müssen nur die Augen aufhalten.
Denn es ist erstaunlich, wo überall Kunst zu finden ist.
In Gelsenkirchen-Buer steht ein Pferd über einem Café. Ich habe keine Ahnung, warum ein Pferd zu einem Café passen soll 😉
22 Okt 2012 22 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Fairneß, Fußball, Kunst braucht kein Museum, Schalke, Volksbank
Kunst braucht kein Museum, das sehen wir immer wieder.
Draußen wird uns so vielerlei geboten, wir müssen es nur wahrnehmen.
Heute ist es, was mal in der Nähe der Arena auf Schalke stand, bzw. vor dem alten Parkstadion.
Dieses steht in der Volksbank in Gelsenkirchen-Buer:
Fairneß würde ich es nennen
08 Okt 2012 57 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Heppenheim, hessische Sagenwelt, Kunst braucht kein Museum, Laternenweg, Nacht-Führungen, Scherenschnitte
Kunst braucht kein Museum, draußen gibt es jede Menge zu entdecken, wir müssen nur schauen 😉
In Heppenheim gibt es den Heppenheimer Laternenweg.
Künstlerisch gestaltete Laternen mit Scherenschnittten zeigen Szenen der hessischen Sagenwelt.
Sie bieten Nacht-Führungen an.
Mir gefielen die Laternen richtig gut. Jede ist anders.
noch eine
02 Okt 2012 19 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Hexenhäuschen, Kunst braucht kein Museum
Kunst brauch kein Museum, draußen wird uns jede Menge geboten, wir müssen nur hinschaun. So gibt es in Recklinghausen ein Haus, das erinnert schon mehr an ein Hexenhäuschen…
Das Foto wurde aus dem Auto heraus aufgenommen, daher ist es nicht ganz deutlich.
10 Sep 2012 26 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Hennerich Resche, Humor, Info, Koblenz, Kunst braucht kein Museum, Regenwasser, Witz, Zivilcourage
Immer noch in Koblenz.
Da entdeckte ich einen netten kleinen, pfiffigen Kerl.
Da es an dem Tag ersteinmal regnete, musste ich die Tafel mit den Hinweisen vom tiefen Wasser befreien. Was man nicht alles tut, um an Infos zu kommen… 😉
Heinrich Resch, oder auch Hennerich Resche.
Offensichtlich konnte er auch schustern und nicht nur die Trum schlagen, frech sein, Zivilcourage hatte er auch. Witz und Humor waren seine Kennzeichen. Und vor niemandem hatte er Bange.
So schaut er von hinten aus.
Letzte Kommentare