Stadt-Land-Fluß # XYZ

Nun sind wir echt schon am Ende dieses wundervollen Projektes.

Liebe Quizzy, das hat so großen Spaß gemacht.Es war immer sowas wie eine Herausforderung. 

Ich bin wirklich traurig, dass es zu Ende ist.

Passend zu den letzten Tagen bleibe ich doch gleich in Jerusalem.

Gehen wir zu Yad Vashem

Diese Gedenkstätte „Denkmal für Namen“ haben wir in 2007 auch besucht.

Natürlich mussten auch hier am Eingang die Taschen geöffnet werden, wie fast überall.

Die Halle, die man oft im Fernsehen sieht. 

Diese sehr dunkle ist die Halle der Erinnerung mit der Gedenkflamme für die Opfer der Verbrechen im zweiten Weltkrieg.

Im Boden eingelassen, wie zwischen Zugschienen diese Bücher, die für die Verbrennung der Bücher stehen

 noch viel bedrückender: die Schuhe

In der Halle der Namen war wir auch, davon haben wir aber keine Fotos.

Draußen dieses Mahnmal

nochmal in seiner ganzen Schönheit

Die Allee der Gerechten, mit Bäumen für die Gerechten, hab ich leider nur mit uns drauf.

Von dort oben hat man einen guten Blick auf die Stadt Jerusalem

Und damit ist dieses Projekt am Ende 😦

Am Samstag

…in Recklinghausen  –  ein Zauberschloss

Beim Bereich der Kirche ist heute endlich das Mahnmal „Deutschland ist unteilbar“  frei zu sehen.

Es wurde am 17. Juni 1960, genau sieben Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR, eingeweiht. Es besteht aus zwei Betonblöcken, die mit Stacheldraht verbunden waren. Nach der Wiedervereinigung wurde das durch Eisenstangen ersetzt.

Auch die St. Peter-Kirche sieht heute leicht verwunschen aus 😉

während wir die obligatorischen Reibekuchen auf dem Marktplatz geniessen, lockt der Nikolaus die Kinderlein heran. Sie dürfen sich eine Gabe aus seinem Korb nehmen, bekommen noch einen Kalender zum ausmalen dazu. Wer sich traut, kommt mit strahlenden Augen und vollem Herzen zu Mama und Papa zurück.

Obwohl es Samstag ist und nur ganz leicht am schneien, ist es gar nicht so voll, wie wir erwartet hatten.

Auf dem Weg zum Me*ia Markt steht auch ein Geschenk-Pakete-Baum.

Und schon sind wir im Innenhof vom Löhrhofcenter.

Und was erblicken meine Augen? Tiere! Lebendige Tiere!

Ein Esel, Schafe und Ziegenböcke. Eins lag da im Innenraum, ich hoffe, es ist gesund.

Tannen-Eis-Zapfen

Roter-Grauer Zaun beim Kindergarten

Mit dem Schnee vom Sonntag und der letzten Nacht sieht er garantiert noch interessanter aus.

Die Musikschule hinter Gittern!

Ein Gruß an die liebe Clara! 😉

Wir kommen an dem Geschäft mit den Baum-Hänger-Babuschkas vorbei, die oben im Header sind. Ups, die zweite von links ist aus der Reihe getanzt. Jetzt sehen sie ein wenig unorganisiert aus. Oder eine wurde gekauft. In einem anderen Fenster steht dieser nette Herr:

Ein Lianenbaum….

Der Heimweg führt uns gen Westen, und ich kann berichten: eine kam durch!

Beim Einbiegen in unsere Straße zeigte sich ein schöner Himmel

Und ein superschöner Abschluss dieses schönen Tages.

Wie immer sind die Fotos noch vergrößerbar durch draufklicken.

late-night-shopping III

Wir waren voll zufrieden, nun doch einiges gesehen zu haben, wovon ich vorher gelesen hatte. Noch zur Sparkasse, dort soll es auch was geben.

Aber wir sind erst an der Münsterstraße beim Mahnmal „geteiltes Berlin“. Hier steht ein eigenartiges Gerät mit Keulen, wohl zum Jonglieren.

Noch nichts zu sehen, also gehen wir zur Sparkasse. Da ist ein Rondell mit dem Aquarium, das ich bei Emily schon gesehen habe.

Auch die Treppe ist erleuchtet, jedoch die andere. Die Sparkasse hat 2 solche Treppenhäuser. Im letzten Jahr war das zur anderen Seite farbig.

Plötzlich ist es schwer, einen vernünftigen Platz zu erhaschen. Lemmi legt los! Er fragt eine Frau, ob sie denn auch was eingekauft habe. Ja, einen Schal. – Ist schließlich late-night-shopping! 🙂

Er jongliert Bälle, die in verschiedenen Farben leuchten. Boah, das geht nicht zu knipsen. Immer große Reifen, nix mit kleinen Bällen, er ist so schnell. Lacht ruhig.

Dann arbeitet er mit Stäben, oh das sieht toll aus.

*   *   *

Jetzt kommen die Keulen dran

Applaus für Lemmi, die tolle Show ist vorbei!

Sein Auto steht hinter der Sparkasse, da, wo wir normalerweise hergehen. Es ist keine Tiefgarage, das ist wirklich draußen.

da sind nochmal die Lichtgestalten, die liebe ich.

es kommt echt darauf an, wo man steht… oder auch „drei-in-eins“ genannt.

Dieses ist das letzte Foto vom Donnerstag.