Die liebe Quizzy hat aufgerufen zum alten Spiel: Stadt-Land-Fluß.
Wir sind schon beim T!
Meine Güte, die die Zeit vergeht.
Obwohl wir nur 2 Termine pro Monat haben, neigt sich dieses Projekt leider langsam aber sicher dem Ende zu 😦
In unserem letzten Urlaub haben wir etliche Orte mit T besucht: Tavistock, Tintagel, Truro… Aber davon habe ich ja bereits berichtet.
So habe ich mich für Tübingen entschieden. Das kennen sicher etliche von euch.Wir waren im Sommer 2009 dort, wohnten oberhalb des Schlosses.
Ein erster Spaziergang führte uns zum Bismarckturm. Dass man den auch besichtigen kann, war uns gar nicht bewusst.

Blick aus dem Fenster auf die Stadt da unten…

Auf dem Weg zum Schloß kamen wir immer an diesem schnuckeligen Gebäude vorbei, das sich als Goethes Gartenhäuschen entpuppte.

Wir waren etliche Jahre vorher schon einmal in Tübingen. Da konnten wir nicht in das Schloß hinein. In 2009 gingen wir jeden Tag voll hindurch. Treppe runter, Treppe rauf, durch einen dunklen Gang, dann um eine runde Kurve, wieder Stufen, dann endlich im Innenhof

bisw zum prunkvollen Eingangstor von Schloss Hohentübingen

Unten in der Stadt die berühmte Ansicht mit dem Neckar

hinten kann man sogar die Stocherkahn-Parade sehen. Leider hatten die schon Feierabend, als wir gern mal mit fahren wollten.
Ein Herz für Kinder hat dieses Spielwarengeschäft,

der Teddy ist sehr fleißig, und hat einen langen Atem 😉
Hier begann jeweils unser Aufstieg zum Schloss, bzw. unser Heimweg

Es war ein wundervoller Urlaub, die Wohnung da oben war große Klasse.
Letzte Kommentare