…in Recklinghausen – ein Zauberschloss
Beim Bereich der Kirche ist heute endlich das Mahnmal „Deutschland ist unteilbar“ frei zu sehen.
Es wurde am 17. Juni 1960, genau sieben Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR, eingeweiht. Es besteht aus zwei Betonblöcken, die mit Stacheldraht verbunden waren. Nach der Wiedervereinigung wurde das durch Eisenstangen ersetzt.
Auch die St. Peter-Kirche sieht heute leicht verwunschen aus 😉
während wir die obligatorischen Reibekuchen auf dem Marktplatz geniessen, lockt der Nikolaus die Kinderlein heran. Sie dürfen sich eine Gabe aus seinem Korb nehmen, bekommen noch einen Kalender zum ausmalen dazu. Wer sich traut, kommt mit strahlenden Augen und vollem Herzen zu Mama und Papa zurück.
Obwohl es Samstag ist und nur ganz leicht am schneien, ist es gar nicht so voll, wie wir erwartet hatten.
Auf dem Weg zum Me*ia Markt steht auch ein Geschenk-Pakete-Baum.
Und schon sind wir im Innenhof vom Löhrhofcenter.
Und was erblicken meine Augen? Tiere! Lebendige Tiere!
Ein Esel, Schafe und Ziegenböcke. Eins lag da im Innenraum, ich hoffe, es ist gesund.
Roter-Grauer Zaun beim Kindergarten
Mit dem Schnee vom Sonntag und der letzten Nacht sieht er garantiert noch interessanter aus.
Die Musikschule hinter Gittern!
Ein Gruß an die liebe Clara! 😉
Wir kommen an dem Geschäft mit den Baum-Hänger-Babuschkas vorbei, die oben im Header sind. Ups, die zweite von links ist aus der Reihe getanzt. Jetzt sehen sie ein wenig unorganisiert aus. Oder eine wurde gekauft. In einem anderen Fenster steht dieser nette Herr:
Der Heimweg führt uns gen Westen, und ich kann berichten: eine kam durch!
Beim Einbiegen in unsere Straße zeigte sich ein schöner Himmel
Und ein superschöner Abschluss dieses schönen Tages.
Wie immer sind die Fotos noch vergrößerbar durch draufklicken.
Dez 21, 2010 @ 16:42:41
Ich war gerne mit auf deinem kleinen Winterspaziergang. Brrrr, jetzt habe ich aber kalte Hände und auch die Füße sind zu Eis erstarrt. Wollen wir uns noch einen Glühwein einverleiben? Komm, ich geb `ne Runde aus und sage damit Danke, dass du uns immer so schön unterhälst….liebdrück. Mandy
Dez 21, 2010 @ 17:43:46
Aber wir hatten doch warme Handschuhe an!
Und im Me*ia-Markt ist es lecker warm. Da konntest du dich aufwärmen.
Aber ok, ein Glühwein geht klar. Hast du denn auch von den Reibekuchen gegessen? Die sind einsame Spitze!
Danke für den schönen heißen Glühwein, meine Liebe, hab dich doch gern mitgenommen.
Dez 21, 2010 @ 16:52:58
Als ich beim Abendhimmel angekommen war……dachte ich noch so darüber nach……wow wie mit Aquarell gemalt….. und dann kam eine Deiner Schneeflocken am Himmel vorbei wie eine Sternschnuppe….toll.
Du hast es so schön bebildert und erzählt….ich saß wie verträumt hier nun…..so viele Eindrücke……..DANKE dass Du uns hier mitgenommen hast……es war richtig schön und unterhaltend !
Lebendige Tiere da warst aber überrascht 😉 woll.
Es war ein herrlicher Spaziergang mit Dir…..alles Liebe schickt Marianne
Dez 21, 2010 @ 17:50:00
Im letzten Jahr waren die Tiere auf dem Marktplatz. Ich habe sie sozusagen gesucht. Und war happy, sie ihm Löhrhof zu finden. Da sind sie auch ein wenig geschützt.
Wozu doch so winzige Schneeflocken aufrücken können… zu Sternschnuppen, wie schön.
Nächstes Jahr kommt ihr mal her, dann schaun wir uns alles gemeinsam an, ok?
Dez 21, 2010 @ 16:53:11
I wish I was there.
Dez 21, 2010 @ 17:53:54
Dear Ron, it was such a nice day, you have to come to good old Germany… 😉
Dez 21, 2010 @ 16:57:40
Der Ziegenbock ist bestimmt okay, der käut wohl nur wieder. 😉
Das Foto vom Sonnenuntergang ist herrlich!
Dez 21, 2010 @ 17:54:53
Ach ja, klar, danke dir 🙂
Der Sonnenuntergang war mal wieder einer der Extraklasse.
Dez 21, 2010 @ 19:14:34
Sehr schöne Bilder hast du mitgebracht 😉 Es ist schön, die Stadt durch andere Augen zu sehen.
Liebe Grüße, Emily
Dez 21, 2010 @ 19:30:47
Meine liebe Emily, am Samstag ging es ja wieder, da konnte man recht gut hinkommen, schade, dass es am Donnerstag so elend viel geschneit hatte.
Du hast Recht, jeder sieht was anderes, wenn man durch so eine Stadt geht.
Und jeder hat andere Erinnerungen. Das erlebe ich immer wieder, wie unterschiedlich unsere Erzählungen von gemeinsamen Urlauben sind 😉
Viele liebe Grüße
Dez 21, 2010 @ 19:58:20
Ein toller Spaziergang durch meine Geburtsstadt. Es hat sich mittlerweile sicher vieles dort verändert, ich glaube , ich müsste alles neu entdecken, wenn ich da noch einmal hinkäme. Danke für die schönen Impressionen :-).
Herzlich
Anna-Lena
Dez 21, 2010 @ 20:13:42
Liebe Anna-Lena,
das glaube ich gar nicht, dass sich so vieles verändert hat.
Obwohl ich Recklinghausen noch gar nicht soooo lange kenne. Früher tendierten wir mehr zu Gelsenkirchen und Buer und natürlich Essen, zumal ich auch Gelsenkirchen stamme.
Vielleicht kannst du ja mal wieder herkommen… 😉
Liebe Grüße
Dez 21, 2010 @ 21:47:46
Bärbel, das sind ja gleich 4in1-Grüße, denn du könntest meinen: Das Gitter, die Musik, die Schule oder die Lampe. – Doch da bei dir die Über-Schriften, wie der Name schon sagt, nicht Unterchriften sind, meintest du die Lampe – und die begrüße ich auch gern, denn verschneit habe ich sie noch nicht.
Dank und Gruß zurück!
Dez 21, 2010 @ 22:00:53
Hihi, du Arme, so eine Verwirrung aber auch.
Also in erster Linie dachte ich bei der Laterne an dich. Genau, ich sage gern vorher, was nachher zu sehen ist 🙂
Nur manchmal kommt eine Ergänzung danach.
Hey, eine verschneite Laterne hast du noch nicht, na dann wurde es aber Zeit!
Dez 22, 2010 @ 09:36:03
Ja, wir hoeren hier in USA von Eurem Schnee. Wir sitzen in einem Loch, wo’s im Moment noch keinen Schnee gegeben hat. Aber das ist okay! Ich kann ehrlich auf weisse Weihnachten verzichten. Die ganze Pracht kommt irgendwann ja doch mal.
Schoene Fotos, anscheinend geht es doch noch raus.
Dez 22, 2010 @ 11:07:57
Wow, bei euch wird von unserem Schnee berichtet, wahrscheinlich wegen der ausgefallenen Flüge… ???
Ich kann auch gern auf weiße Weihnachten verzichten. Aber nun werden wir sie wohl haben….
Keine Ahung, wie unsere Reise gehen soll?
Dez 22, 2010 @ 11:02:29
Ein schöner Spaziergang. Nun glaubt man mir endlich, dass es lebende Weihnachtsschäfchen gibt 🙂 Wenn ich irgendwo einen Nikolaus entdecke, dann bleibe ich immer gerne stehen und schau mir die großen Kinderaugen an. Das ist soo schön.
Dez 22, 2010 @ 11:09:43
Hihi, klar, die sind jedes Jahr zu sehen, die Schäfchen.
Du hättest die begeisterten Mädchen hören sollen, die gerade vom Nikolaus beschenkt worden waren.
So eine Freude, Begeisterung in der Stimme, die Augen musste ich gar nicht sehen, das war alles bestens zu hören…