Nikolaus

Montag Abend bei der Chorprobe polterte es plötzlich an der Tür.

Nikolaus mit Knecht Ruprecht kamen herein.

IMG_1295Sen12 15

Weil wir öfter das K nicht deutlich singen, oder das P beim Lob, damit man es verstehen kann, gab es  diese braunen Buchstaben-Kekse für unsere Chorleiterin UND Buchstaben-Suppen-Nudeln.

Wir hatten unseren Spaß daran.

Rupi, wie der Nikolaus seinen Begleiter nennt, hielt sich teilweise etwas abseits auf.

IMG_1292Sen12 15

Insgesamt 3 Körbe mit Stutenkerlen gab es für uns alle.

IMG_1297Sen12 15

Danach gab es Glühwein, Punsch und mitgebrachte Kekse.

Es war ein schöner Abend. 

Nikolaus beim Chor

Montag Abend ist bei uns immer Chorprobe. Wir waren fleißig, obwohl es der dritte Tag hintereinander war mit Singen.

Samstag zum Goldenen Jubiläum eines beliebten Priesters, der rechts ist es.

IMG_8362Sen 12 14-c

Sonntag das Adventskonzert.

Aber dann tat sich was vor der Tür…. Wir sangen: Lasst uns froh und munter sein. Da kam er schon herein. Und er lobte uns für das fleißige, gute Singen.

IMG_8375Sen 12 14

Knecht Ruprecht war auch dabei

IMG_8381Sen 12 14

Der erzählte die weniger guten Sachen 😉

Zum guten Schluss holte der Nikolaus Gaben aus dem Sack, für die Chorleiterin, den Vorsitzenden, und noch zwei verdiente Personen. Und für jeden einen Stutenkerl. Danach saßen wir noch gemütlich zusammen, bei Glühwein, alkoholfreiem Punsch und Keksen.

Und ich bin ab heute Rentnerin, hätte man früher gesagt. Ich darf noch drei Monate drauf warten.

Nikolaus

komm in unser Haus, pack die großen Taschen aus.

Stell dein Schimmelchen untern Tisch, dass es Heu und Hafer frisst.

IMG_8300 Sen 12 14

Gestern auf dem Adventsmarkt in Lüdinghausen

IMG_8340Lüdingh

über den Straßen Weihnachtsglocken

IMG_8338Lüdingh

Um die Felizitas-Kirche ist der Weihnachtsmarkt angeordnet.

IMG_8342Lüdingh

In der Felizitas-Kirche immerhin schon eine leere Krippe mit Himmelsleiter

IMG_8334Lüdingh

Diese Kirche wurde in diesem Jahr total renoviert. Noch ist nicht alles fertig. Aber am nächsten Sonntag soll Neu-Eröffnung sein.

Die Krippe kann man sich schon irgendwie vorstellen, nicht wahr?

IMG_8335Lüdingh

Noch ist die Kirche sozusagen leer

IMG_8333Lüdingh

Auf dem Markt eine Art Weihnachtsbaum

IMG_8348Lüdingh

Dieser kleine Weihnachtsmarkt hat uns gut gefallen.

IMG_8329Lüdingh

Euch einen tollen Nikolaustag.  

Advent ~ Nikolaus

Nikolaus komm in unser Haus, pack die großen Taschen aus.

Stell dein Schimmelchen untern Tisch, dass es Heu und Hafer frisst.

Heu und Hafer frisst es nicht. Zuckerbrezel kriegt es nicht!

Der ist mit dem Sturm vom Norden gekommen, er brauchte keinen  Sprit 😉

Zum Glück hat sein Schlitten noch genug Power, in die Schoko-Gasse einzubiegen…

1376 Nikolaus Motor

Allen Herren, die Klaus heißen – meine herzlichen Glückwünsche

Advent-Advent Nikolaus

adventskalender[1]Nikolaus komm in unser Haus,

pack die großen Taschen aus,

stell dein Schimmelchen untern Tisch…

dass es Heu und Hafer frisst!

Heu und Hafer frisst es nicht!…

Nun, das mit dem Schimmel klappt vermutlich nicht so gut.

Weder das „unter den Tisch stellen“, noch das „Füttern“

Denn ich habe den ultimativen Schlitten entdeckt!

IMG_4656Wester

zur Verdeutlichung noch einmal von der Seite

IMG_4657Wester

365 geschafft

Auf 366 neue!

Was war das für ein schönes Jahr! Wenn ich zurückdenke, nur Gutes, das weniger Gute lasse ich einfach weg 😉

Dieser Tag hat ja auch immer eine besondere bei den Nachrichten: In Stockholm werden die Nobelpreise überreicht – an Personen, die weltbewegendes geschaffen, gefunden haben. Ok, dazu werde ich es nie bringen.

Ich bleibe lieber, wie ich bin. Natürlich sind immer Änderungen erwünscht. Also ganz bleiben wollen wie bisher, wäre töricht.  

Irgendwie ist es ja fast gemein: Namenstag am 4.12.,  Nikolaus am 6.12. und am 10.12. Geburtstag. Nicht zu vergessen, am 25.12. Weihnachten.

Winterklamotten hatte ich immer richtig schöne, sogar Neue! Ansonsten wurde halt von der großen Schwester aufgetragen. Das hat mich nie gestört. Sie war dünner, ich pummelig. So füllte ich die größeren Kleider immer bestens aus 😉

Aber mein Vater sorgte für die kleine Süße! Ob Namenstag oder Geburtstag, ich bekam ein halbes belegtes Marzipanbrötchen. Damals waren die noch herrlich winzig. Vielleicht 5 cm lang. Da leuchteten meine Äuglein und der Magen freute sich nicht minder.

Wenn wir mit der Verwandtschaft um den großen Küchentisch mit dem Adventskranz saßen, Adventslieder sangen, klopfte es plötzlich am Küchenfenster! Oha! Der Nikolaus! Fast andächtige Stille folgte. Ach, Papa war derzeit auf der Toilette… Wieviele Jahre später mir das aufgegangen ist… 😉

Zweiter Adventssonntag am Nachmittag

Wir gingen natürlich auf unseren Weihnachtsmarkt, wenn er schon stattfindet, müssen wir auch hin. Ist ja nur der eine Tag. Es beginnt gleich mit lustigen Gesellen.

So schauts aus, wenn wir uns ins Getümmel mischen. Obwohl, soooo voll war es zu der Zeit, ca. 15 Uhr, gar nicht.

Eine schöne kleine Eisenbahn zog ihre Kreise und die Kleinen waren mit Feuereifer bei der Sache.

Ich kaufte mir ein Crèpe, mein Mann Schinkenbraten im Brötchen.

Und das saß er, der Nikolaus, hatte eine kräftige Klingel, und ein Stutenkerl hat schon den Besitzer gewechselt.


Auf der Bühne war die Big Band einer sehr beliebten Realschule in Action.

Wir gingen heim. Doch nur eine halbe Stunde später musste ich zum Einsingen los zur Kirche.

Hm, hell ist es hier oben nicht gerade! – Neee soll auch nicht, damit es insgesamt nicht so hell wird.  ~  ~  ~  Aaaah so langsam verstand ich das Ansinnen. WoW, sah das schön aus! Die beiden oberen Kerzen, die da so schön strahlen, (ich habe nichts an dem Bild verändert!) sind die beiden Adventskerzen am großen Kranz, den ich am Sonntag zeigte.

Von unten her gesehen: die Bänke haben jeweils eine Kerze, vorn dann die Treppen rauf, sind jede Menge Teelichter. Das sah so bezaubernd aus. Die Vorbeter/innen gingen auch jeweils mit einer Kerze in der Hand zum Lesepult, um vorzulesen. 

Wir sangen Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt!

Wir haben es mit leichter Orgelbegleitung gesungen, hörte sich irgendwie doch ein klein wenig besser an, meine ich. Aber so könnte ihr einen Eindruck gewinnen.

Dann habe ich das da vorn mal näher rangeholt, allerdings mehr von der Seite. Ach, sind DOCH keine Teelichter! da auf den Stufen zum Altar.

Mit der Gemeinde zusammen wurden auch Lieder gesungen, dann von uns noch: Hosianna, Hosianna, Davids Sohn! Dazu konnte ich leider nichts passendes finden. Unser Chorleiter ist ja krank, war aber doch mit dickem Schal um den Hals da. Wir haben schon zwei Wochen keine Chorproben.

Nach Ende dieser sehr schönen Andacht ging unten wenig Licht an, damit alle heil hinausgehen konnten. Die meisten sind auch schon gegangen.

Unser Herr Pfarrer stand unten mit einem Korb und sammelte die Kerzen wieder ein, die die Gläubigen mit in den Bänken gehabt hatten. Solch eine Andacht habe ich noch nie miterlebt. Das war wunderschön.

Advent Nikolaustag

Mein Adventskalenderblatt für heute ist, wie wohl nicht anders zu erwarten, der Nikolaus.

Da ich einen adäquaten Nikolaus in diesem Jahr nicht getroffen haben, muss der vom letzten Jahr noch einmal herhalten. 

Ich hoffe, eure Stiefel und Schuhe sind alle gut gefüllt worden 😉

Advent 3

…Advent, das dritte Türchen…

Der Nikolaus ist bereits mit den Rentieren unterwegs…

Am Samstag

war in Recklinghausen die Erste Vestische Buchmesse. Im Haus der Bücherei; jedoch über der Bücherei. Alles war recht eng. Denn die Autoren saßen hinter ihren Büchern. Mit einigen habe ich gesprochen, von einem auch ein Buch gekauft. Ulrich Dittmar, ihn durfte ich auch fotografieren.

Der Raum ist sehr schön, nur, wie gesagt, zu voll. Ein Blick zur wunderschönen Decke

Auf dem Weihnachtsmarkt waren wir natürlich auch. In Recklinghausen gibt es die besten Reibekuchen, die holen wir uns jedesmal. Nur dort an der Bühne, schmecken sie einfach vorzüglich gut.

Auf der Bühne war der Nikolaus schon aktiv

Noch einige Stände zeige ich euch

Vorherige ältere Einträge