Viele, viele echte Kerzen im Dom zu Münster
Zahlen für unser Luiserl
24 Mär 2016 50 Kommentare
in Zahlen Schlagwörter:Dom zu Münster, drei, Eins, Kerzen, Luiserl, viele, Zwei
08 Jun 2015 50 Kommentare
in Magic Monday Schlagwörter:Gegenlicht, Glitzerwasser, Kerzen, Magic Letters L Licht, Paleica, Sonne, Wunderkerzen
Magic Letters – L wie Licht oder Gegenlicht
so möchte Paleica dieses Mal Fotos sehen.
Mal sehen, was ich da finden werde.
Einige habe ich schon im Kopf,
dieses Foto mit der Sonne hinter dem Baum
Kerzen geben so angenehmes Licht
und Wunderkerzen
wenn die Sonne aufs Wasser fällt, gibt es Glitzerwasser
08 Apr 2015 22 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Agape-Feier, Altarraum, Kerzen, Kronleuchter, Lumen Christi, Messdiener/innen, Osterfeuer aus Palmen, Osterkerze, Osternacht, Pfarrer, Taufbecken
Die Osternacht ist für uns immer ein besonderes Ereignis.
Denn das Feuer wird angezündet aus den Palmsträußen des letzten Jahres.
Ich war schon in der Kirche, mein Mann ging auf den Kirchhof.
Der Anfang
und es ging natürlich weiter
Pfarrer und Messdiener/innen waren auch da.
Dann kommen sie in die Kirche mit dem Ruf: Lumen Christi! ( Das Licht Christi), wir alle antworten: Deo gratias, wir danken dir Gott.
Von der Osterkerze wird das Licht an die Leute in den Bänken weitergegeben, denn jeder hat ja eine Kerze in der Hand. Als alle mit Licht versorgt waren, wurde der Kronleuchter auch angezündet, dazu wurde er hinuntergelassen. Es ist so schön, wenn seine Kerzen leuchten. Hier noch einmal das Bild vom letzten Jahr.
Nach der Osternacht sind wir noch ins Pfarrzentrum gegangen zur Agape-Feier, Fest der Liebe. Es gab verschiedenste Brotsorten und Wein, natürlich auch Ostereier, aber auch Wasser. Wir haben uns prächtig mit verschiedenen Leuten unterhalten. Und wir gingen erst gegen halb 1 nach Hause. Schön war es.
Dienstag nach unserer Rückkehr war ich noch einmal in der Kirche, um Aufnahmen zu machen.
Das Taufbecken, in das die Osterkerze in der Osternacht getaucht wurde, um das Taufwasser zu weihen.
Der Altarraum – noch mit dem Kreuz an der Stelle, wo es verhüllt am Palmsonntag stand und fast daneben die große Osterkerze.
rechts vom Altar, wenn wir davor stehen.
Es wurde alles so liebevoll geschmückt, dass es eine Freude ist.
16 Dez 2014 40 Kommentare
in Advent/Weihnachten, Nostalgie Schlagwörter:Bescherung, Doro's Gedankendüne, farbige Kerzen, künstlicher Baum, Kerzen, Krippe, Lametta, Nostalgie, Rollschuhe, Uchte, Weihnachten, Weihnachtsbaum
Weihnachten das Thema, das Doro vorgegeben hat.
Ich kann mich gut erinnern. Ich war noch nicht in der Schule, aber ich durfte morgens früh mit in die Uchte. Das ist eine frühe Christ-Mette. Sie begann um 5 Uhr morgens. Was war ich stolz, da mit hin zu dürfen.
Wir wohnten Parterre, im dritten Stock lebten Evangelen, die am Heiligen Abend ihre Bescherung hatten. Einmal bekam die Rita da oben Rollschuhe. Damals noch mit Eisenrollen. Sie fuhr durch die Küche, was der größte Raum der Wohnung war. Das konnten wir leider bestens hören, lach. An Schlafen war fast nicht zu denken. Aber irgendwann ging auch diese Familie schlafen.
Wenn die Uchte aus war, ging mein Vater meist etwas eher weg, was ich nicht mit bekam. Er schloß das bis dahin verschlossene kleine Zimmer auf, zündete die Kerzen an.
Was war das ein Staunen, der leuchtende Christbaum! Oben auf dem Schrank hatte mein großer Bruder immer eine Krippenlandschaft aufgebaut. Leider gibt davon keinerlei Fotos. Lametta hing neben der Kugeln natürlich auch am Baum. Das wurde nach den Feiertagen immer schön ordentlich abgenommen, und säuberlich verpackt. Aber dick haben wir es nie aufgetragen.
Auf alle Fälle gab es immer Überraschungen zu Weihnachten, meine Mutter strickte und häkelte für meine Puppe, sie half dem Christkind.
Ein Bild mit ein wenig Christbaum konnte ich finden.
Strohsterne, silberne Kugeln, Lametta. Rechts meine Mutter, dann mein Schwager, meine Schwester. Daneben mein Cousin. Und die Hand meines Vaters ist zu erkennen, an der Gitarre. Wir haben ja fleißig Weihnachtlieder gesungen.
und später in der Küche beim Essen in der Mitte meine Eltern, links mein Bruder mit Frau, rechts meine Schwester mit Mann.
Zu Weihnachten sind wir auch oft zu meiner Schwester gefahren. Hier ist ihr kleiner Sohn gerade 3 Monate alt.
Nur einmal war ich enttäuscht. Wir hatten uns ein Service ausgesucht. Und das gab es dann zu Weihnachten. Teuer genug war es wahrlich. Aber ich war sowas von enttäuscht, keine Überraschung.
Inzwischen habe ich oft unsere einfache Krippe aufgenommen und unsere künstlichen Bäumchen. Die mir das Leben kurz vor Weihnachten echt erleichtern.
Mein Mann mag die farbigen Kerzen so sehr.
Und unsere einfache Krippe – ohne Haus…
Inzwischen haben wir eine ganz winzige aus Holz.
04 Mai 2014 53 Kommentare
in Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Allee, Altes Haus, Bürgerstuben, Eurobahn, Kerzen, kleine, Kuh, moderne Kirche, Wallfahrtskapelle, Wasserturm
Wir hatten in Warendorf gefrühstückt, die Allee zur Straße gefiel mir gut
Auf dem Weg nach Telgte entdeckte ich diesen schönen Wasserturm
Der Weg ging lange direkt neben der Bahn her…
Diese kleine, moderne Kirche habe ich im Vorbeifahren aufgenommen.
Nun sind wir in Telgte, Blick auf die Bürgerstuben 😉
eine Straße
In Telgte gibt es Kühe
ein altes Haus, unten ist ein Geschäft drin
die Wallfahrtskapelle von Telgte
mit diesen Kerzen in der Kapelle schließe ich den ersten Teil
Fortsetzung kommt
19 Apr 2014 61 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Gesegnete Ostern, Kerzen, Osterhasen, Ostern, Osternacht, Zufriedenheit
haben wir schon gekauft für die Osternacht.
Aber im Moment gefallen mir diese da besser
Fröhliche, Gesegnete Ostern wünsche ich euch
Ich denke, sie haben ihre Arbeit zu aller Zufriedenheit erledigt.
Wie die Osternacht war, werde ich vermutlich noch berichten.
23 Dez 2013 24 Kommentare
in Advent/Weihnachten, Magic Monday Schlagwörter:Engel, Kerzen, Kugeln, Nikolaus-Mütze, Paleica, weihnachtlich, Weihnachtsmärkte, Weihnachtsstern
die liebe Paleica hat das Thema herausgegeben: weihnachtlich.
Na dann will ich mal schaun.
An Weihnachten erinnert ja vieles draußen und auch drinnen.
Allein Weihnachtsmärkte tun ihr übriges…
Diese beiden Kugeln hingen schon hoch im Baum, als noch niemand an Advent dachte
Weihnachtsmarkt
* * *
Engel
noch mehr Kugeln, aber in der Adventszeit 😉
* * *
Weihnachtsstern
Nikolaus-Mützen sind IN
diese Bank schaut mit Kerzen so freundlich aus.
12 Dez 2013 48 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Adventsgesteck, Alltäglichkeiten, Hirsch-Tüte, Kerzen, Kerzen im Schnee, Kirche, Luise-Lotte, Schneeball, Silvester, St. Martinus Kirche, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmarkt Münster
Die liebe Luise-Lotte möchte Kerzen sehen,
klar gehören sie gehören zur Adventszeit.
Adventsgestecke und -Kränze haben ja ihre Hoch-Zeit.
Hier mein Adventskranz
Draußen leuchten schon überall Weihnachtsbäume.
Kerzen in Kirchen nehme ich gern auf, sie sind immer so herrlich zahlreich.
mein Schneeball, immer im Advent darf er mich erfreuen
Kerzen-Angebot auf einem der Weihnachtsmärkte von Münster
kürzlich waren solche Tüten mit Teelichtern drin auf einem Tisch
diese darf hier oben flackern
Es war mal so schön in der St. Martinus-Kirche von Westerholt, überall waren Kerzen
Hier hatten Leute Kerzen in den Schnee gestellt, das sah so schön aus.
und bald, ja bald, an Silvester da kommen sie wieder zu Ehren, die Wunderkerzen
14 Nov 2013 45 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Alltäglichkeiten, Blitzlicht, Glitzerwasser, Küche, Kerzen, Kronleuchter, Laternen, Lichtquellen, Luise-Lotte, Parkplatz, Schneeball, Sonne, Ursprung, Wandlampen, Wohnzimmer, Wunderkerzen
Die liebe Luise-Lotte lenkt unser Augenmerk auf Alltäglichkeiten.
Dafür bin ich ihr dankbar.
Leuchten und Laternen – wie gut es doch ist, dass es sie gibt.
Dann will doch mal sehen, was ich finden kann.
Als erstes natürlich die Sonne, Ursprung allen Lichts
als nächstes sind Kerzen als Lichtquellen zu nennen.
Wunderkerzen
Kronleuchter
Leuchten im Eigelstein in Düsseldorf
mein Schneeball, bald darf er wieder leuchten.
an unserer ehemaligen Eingangstür, die haben wir sogar drangelassen.
Blitzlicht
unsere Küchenlampe
unsere Wohnzimmerlampe
Wandlampen, auch Wohnzimmer, die können auch ganz hell gedreht werden.
Nebenan sozusagen – beim Parkplatz vom Supermarkt, was die Buchstaben bedeuten könnten weiß ich nicht.
Als Letztes: Glitzerwasser, so schließt sich der Kreis, die Sonne trifft auf Wasser.
Leuchtreklame habe ich nicht gebracht, auch nicht „Recklinghausen leuchtet“.
Letzte Kommentare