Taping

Am Donnerstag war ich zum zweiten Mal beim Physio-Therapeuten.

Diese zweite Behandlungseinheit war noch intensiver als die erste.

Nun zog er nach etlichen Anwendungen auf der Rückseite des Oberschenkels von  oben  ganz langsam und stark Richtung Knie.

Au backe, das war heftig, und im Knie war es gaaaanz schmerzhaft, da musste ich Laut geben. Das ging nicht mehr anders.

Doch ich sage mir, was weh tut, tut gut.

 Direkt danach das Gleiche einen Muskelstrang daneben.  Puh, anstrengend ist das.

Aber sobald er aufhört, tut es nicht mehr weh.

Und dann trieb er es bunt!

Tapes 6642Wester

Ja, so schaut mein Bein aus, bunt…

Tapes kennt ihr gewiß inzwischen alle. Damit kann ich sogar duschen, kein Problem.

Ach ja,die beiden oben nebeneinander sind genau die Partien, die so herrlich weh taten.

Es gibt Hoffnung, dass der Nerv wieder zu aktivieren ist!!!!

Vorher unterhielt ich mich mit einer anderen Patientin.  Sie erzählte von Allergien, und dass sie das Fahrrad genommen hatte, um schneller durch die Pollen-Luft zu kommen.

Sie sprach von Taping, und dass es ihr für den Rücken  gut tut.

Dann kam die Angestellte, die sie behandelt.  Und sie fragte sie, ob es auch Taping gegen Allergien gibt. Die Angestellte bejahte. Mehr weiß ich nicht.  

Das könnte doch etlichen von euch vielleicht auch helfen?

Knackfrisch

So komme ich mir oft vor. Denn es muss knacken, dann weiß ich, es wird besser. Im vergangenen Jahr habe ich beschrieben, wie ich 18 Monate brauchte, damit meine rechte Schulter wieder soweit zu gebrauchen ist, dass ich rechts schlafen kann.

Die Linke ist ja unverwüstlich! ~ ~ ~ Dachte ich… Weit gefehlt!

Nun macht SIE Probleme.

Den ausgestreckten Arm muss ich von oben her sooo weit nach hinten bringen , damit das gute Knack-Geräusch zu vernehmen ist. Da komme ich gar nicht immer hin. Konzentration ist gefragt.

Am besten so lange diese Bewegungen ausführen, bis das Knacken nicht mehr so laut ist, oder sogar aufgehört hat. Das ist jeweils ein gutes Zeichen.

Natürlich mache ich die Übungen mit den Hanteln auch immer wieder. Sie schaden auf keinen Fall.

UND da ist noch ein Problem: mein linkes Bein!

Es kommt mir vor, als seien da Sehnen zu kurz. Wenn wir bei der Gymnastik auf dem Rücken liegend Übungen machen, wir den Po heben, mit den Füßen stützend, dann bekomme ich immer einen Krampf. Beim Gehen habe ich keine Schwierigkeiten. Aber nachts….

Letztens haben wir diese ganz normale Übung im Stehen gemacht: großen Ausfallschritt, das vordere Knie beugen, beide Füße aber dabei fest auf dem Boden. Dann zieht es so schön in dem hinteren Bein. Die Beugung des vorderen Beines lockern, und wieder beugen. Diese Übung mache ich nun täglich etliche Male. Und irgendwann zieht es im hinteren Bein nicht mehr und tut nicht mehr weh.

Aber am nächsten Tag gehts wieder von vorn los… Mit allen Übungen…

Winzling II

Ich habe ihn gesehen! Seine Bauchseite, sein rechtes Bein, den rechten Arm – und viele Schläuche, Kabel, Drähte. Er liegt zur Zeit in Quarantäne; denn ein Erkältungsvirus hat die Frühchenstation erwischt.

Also Hände und Unterarme waschen, desinfizieren, Kittel an, Mundschutz vors Gesicht, Handschuhe an. So vermummt gehen Mutter und Oma zu dem blau bestrahlten Inkubator. Anfassen ist nicht wirklich angesagt.

Er ist recht aktiv, denn er mag es nicht, so unbedeckt zu liegen. Dieses blaue Licht ist ja als Gelbsucht-Vorsorge eingesetzt. Gegen das Blaulicht hat er aber den ganzen Kopf incl. Gesicht völlig abgedeckt sprich verpackt.

Die kleinen Zehen wirken echt riesig, wenn er sie spreizt. Er liegt auf der Seite, und der kleine Körper hebt und senkt sich kräftig beim Atmen. Der Arm wird gestreckt, sucht irgendwo Halt. Landet mal auf der Plüsch-Spieluhr, mal greift das Händchen nach dem Sauerstoffkabel auf dem Kopf bzw. auf der Haube.

Einmal schafft er es, das Pflaster abzukriegen. Bleibt aber mit dem Zeigefinger dran hängen. Die Mama sagt es der Schwester, die meint, machen Sie es doch ab! Ok! – Das ovale Fenster aufgemacht, mit der Handschuh-Hand hinein, vorsichtig das Plaster vom Finger, das dadurch aber an den Ballen geht 🙂 Na gut, auch da ab. Die Mama hält das Händchen noch eine Weile. Währenddessen ist er ganz ruhig. Heute soll das blaue Licht nicht mehr gebraucht werden, heißt es. Sein Geburtsgewicht hat er auch wieder erreicht, nach der Abnahme wie sie wohl bei allen Babies normal ist.

Soweit der neueste Stand. Ob er diese Erkältung wirklich hat, stellt sich erst am Dienstag heraus.

Zur Zeit bin ich wenig am PC. Darum wundert euch nicht, dass ich keine Blogs besuche…