Nostalgie – alte Begriffe

Die liebe Doro hat das Thema freigegeben: alte Begriffe 

dann muss ich mal überlegen…

Freier hieß der Freund meiner großen Schwester.

Pittermesser war das kleine scharfe Messer, mit dem vieles in der Küche ge-  oder zerschnitten wurde

Tonne war der Tornister

Kleinod waren oder sind immer noch kleine Schätze.

Pfennigabsätze hatten die Absatz-Schuhe meiner Schwester.

Zelten ging vor allem mein Bruder, der bei den Pfadfindern war. Er konnte auch die Klampfe spielen, das ist eine Gitarre. 

34 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. GOOD WORD FOR BAD WORLD
    Sept 17, 2014 @ 09:25:57

    Tonne heißt das Ränzlein hier immer noch. 🙂

    Antworten

  2. Gudrun
    Sept 17, 2014 @ 10:31:41

    Wenn man so darüber nachdenkt, gehen viele Begriffe mit der Zeit verloren, nicht wahr. Ich finde die Aktion von Doro gut.
    Liebe Grüße von der Gudrun

    Antworten

  3. kowkla123
    Sept 17, 2014 @ 12:30:14

    man kann sich gut erinnern, wünsche einen guten Tag, Klaus

    Antworten

  4. dorosgedankenduene
    Sept 17, 2014 @ 16:28:13

    Schön das du trotz Urlaub dabei bist. Ja, Pittermesser, das kenn ich auch noch gut, Freier war zu meiner Zeit nicht mehr so der Begriff, aber die Klampfe, Knifte, Stulle, ich wußte ja das ihr die ihr mitmacht, so das eine oder andere Wort noch findet. Klasse und Danke und weiterhin schöne Tage.
    LG Doro

    Antworten

  5. katerchen
    Sept 17, 2014 @ 17:07:46

    im Wandel der Zeit..unsere Sprache verändert sich gewaltig schnell
    LG vom katerchen der den Begriff für den Ranzen nicht kannte

    Antworten

    • minibares
      Sept 17, 2014 @ 21:52:15

      Oh ja, liebes katerchen, so ist es. Das passiert mit uns, und wir merken es meist nicht….
      Na ja, vieles ist auch örtlich bekannt – gewesen
      Liebe Grüße Bärbel

      Antworten

  6. Frau Tonari
    Sept 17, 2014 @ 19:05:57

    Hihi, Freier wird aber nicht aussterben 😆

    Antworten

  7. Lutz
    Sept 17, 2014 @ 20:58:03

    Die kenne ich auch noch alle. Dir noch einen schönen Abend. L.G.

    Antworten

  8. Der Emil
    Sept 18, 2014 @ 00:33:39

    Bäuchlings auf der Chaiselounge liegend – oder auf dem Kannapee vor dem Vertiko? – bin ich fürwahr erstaunt darüber, was hier schon alles zu alten Begriffen zählt …

    Antworten

  9. finbarsgift
    Sept 18, 2014 @ 07:24:36

    schöne Idee!
    und was ist denn bitteschön „munzig“?! 🙄

    Herzliche Grüße
    vom Lu

    Antworten

  10. Gedankenkruemel
    Sept 18, 2014 @ 12:28:02

    Kleinod, Pfennigabsätze und Zelten sind mir noch sehr geläufig
    liebste Bärbel..
    Und Freier = friare kenne ich vom schwedischen..*lach
    Das Wort gibts hier immer noch 🙂
    deine Elke

    Antworten

  11. bruni8wortbehagen
    Sept 18, 2014 @ 19:49:22

    ja, das soll er mal verraten, ich weiß es inzwischen *lächel*

    Freier gibt es immer noch, liebe Bärbel, aber sie sind im Rotlichtmilieu angesiedelt *lach*
    Honigseim fällt mir spontan ein und die schönen Begriffe von heute, die werden die nostalgischen von morgen sein. Es hat schon mit Macht begonnen.

    LG voln Bruni

    Antworten

  12. Träumerle Kerstin
    Sept 19, 2014 @ 16:59:19

    Tolle Idee! Vieles wird heut ins Englische übertragen. Pfennigabsätze kenne ich von meiner Mam, sie hatte viele Jahre Schuhe von früher aufgehoben.
    Freier sagt man heut nur noch im anrüchigen Milieu. Hihi – Schlüpfer fällt mir grad ein. So was sagt heut auch keiner mehr 🙂
    Ranzen kennen wir auch noch, wird auch noch benutzt der Begriff.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    Antworten

    • minibares
      Sept 19, 2014 @ 22:08:37

      Liebe Kerstin, du hattest keine Pfennigabsätze mehr?
      Hey, genau, Schlüpfer sagt heute auch niemand mehr und Liebestöter erst recht nicht, grins
      Viele Grüße Bärbel

      Antworten

  13. Sabienes
    Sept 21, 2014 @ 22:05:31

    Da fällt mir noch das Wort Kladde für Notizbuch ein. Aber von einem Pittermesser habe ich noch nie etwas gehört.
    LG
    Sabienes

    Antworten

Kommentare werden per Hand freigeschaltet