alle 2 jahre gibt es den lichterabend.
vor 2 jahren waren wir voll dabei.
um 19 h lag ich im bett.
1 Foto habe ich von einer Zeitung.
ein feuerwerk war geplant, doch ein gewitter mit unzähligen blitzen und starkem regen machte ihm Konkurrenz.
02 Sep 2016 35 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Bett, Sendener Lichterabend 2016, Zeitung
alle 2 jahre gibt es den lichterabend.
vor 2 jahren waren wir voll dabei.
um 19 h lag ich im bett.
1 Foto habe ich von einer Zeitung.
ein feuerwerk war geplant, doch ein gewitter mit unzähligen blitzen und starkem regen machte ihm Konkurrenz.
07 Okt 2015 45 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Altar, Ähren-Rad, Erntedankfest, fleißig, Jagdhornbläser, Küche, Kirchplatz, Landjugend, Messe, Reibekuchen mit Apfelmus, Zeitung
Die Messe war früher als normal. Aber der Altar war schon schön geschmückt.
Dann zog eine ganze Gruppe auf im hinteren Bereich mit Blasinstrumenten.
Priester, Messdiener und Fahnenträger der Landjugend kamen durch die Mitte, auch zwei junge Damen der Landjugend stellten noch ein schönes Ährenrad mit ein paar Maiskolben drin dazu.
Unser Pastor predigte zum Thema Danken.
Die Jagdhornbläser waren Spitze, die spielten fehlerlos und so wundervoll. Ich war begeistert.
Am Dienstag war in der Zeitung ein Bild, da wir in der ersten Reihe waren sind wir mit drauf, ganz links mein Mann, ich leicht verdeckt rechts neben ihm.
Nach der Messe wurde zum Ernte-Dank-Feiern auf den Kirchplatz eingeladen.
Es gab Reibekuchen, hmmm lecker, lecker.
Das sind nicht wir, aber so seht ihr die Reibekuchen mal von nahmen.
Die „Küche“ war echt fleißig
Es war ganz schön was los
Nette Gespräche, viel Lachen, ein herrlicher Tag.
23 Nov 2011 43 Kommentare
in Feier(n)tage, Musik Schlagwörter:Alt, Cäcilienfeier, Chorkonzert, Ehrungen, geübt, Große Orgelsolomesse, Haydn, Kyrie, Salus et gloria, Salve Regina, schwarz, standing ovations, Zeitung
Für das Konzert haben wir alle in Schwarz zu erscheinen. Sogar die Noten, die schönen lila Noten, müssen verpackt werden.
Gutes, intensives Einsingen, noch einmal alle Anfänge probieren. Unser Kirchenmusiker meint, spätestens am Montag fliegt die Haydn-CD in die Ecke. Wir übten seit einem Dreivierteljahr an dieser schwierigen, wunderschönen Messe.
Der geordnete Einzug in die bereits gefüllte Kirche klappte vorzüglich. Kurze Ansprache unseres musikalischen Leiters. Und schon gings los mit dem ersten Lied, natürlich auch von Haydn: Salus et gloria! Das kennen wir schon länger, ist also kein Problem.
Nach diesem Lied durften wir in den Altarraum hoch, uns hinsetzen. Denn nun sangen die vier Solisten „Salve Regina„. Ein sehr festliches Werk, 1771 von Haydn komponiert. Gut 20 Minuten dauerte diese Aufführung. Wir nahmen wieder Aufstellung, und die Messe: Große Orgelsolomesse Es-Dur
Missa in honorem Beatissimae Virginis Mariae Hob.XXII:4 für Soli, Chor und Orchester
konnte beginnen.
Ich singe im Alt. Und der Alt beginnt gleich beim Kyrie, was selten vorkommt. Alles klappte wunderbar. Wenige Fehler konnte ich hören. Nur meine Noten zitterten so eigenartig. Also war ich doch aufgeregt.
Alle Einsätze klappten vorzüglich. Was haben wir die geübt, bis zum Umfallen, könnte man sagen.
In der Zeitung sah es gestern so aus. Im Internet war noch nichts zu finden.
Wie schon erwähnt, ich stehe in der ersten Reihe, der Größe wegen, oder eher der Kürze wegen 🙂
Nach „Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei“ waren wir glücklich und zufrieden. Hier ein Link von einer Messe, habe ich endlich doch gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=09u2lY0pImo
Beifall brandete auf, wollte gar nicht mehr aufhören, hach, tat das gut. Nur strahlende Gesichter im Chor, nach der Anspannung… wohl zu verstehen. Unser Chorleiter warf uns ein doppeltes Kußhändchen zu. Sowas hat noch keiner vorher getan. Das war ja so lieb. Er war ganz offensichtlich erleichtert.
Blumen für die Solisten, Applaus für uns, und als Zugabe noch einmal das Kyrie. Danach standing ovations.
Die Stühle mussten mit ins Pfarrzentrum getragen werden. Die Podeste wieder in den Keller.
Unsere Cäcilienfeier begann. Einige Ehrungen für langjährige Chormitgliedschaft standen an, dazu einmal für 40 Jahre und einmal für 50 Jahre.
Eeeendlich wurde das Essen freigegeben. Seit kurz nach 15 Uhr waren wir alle unterwegs. Nun war es fast 19 Uhr. Es war ein schöner, geselliger Abend.
Kleiner Nachsatz: Meine Stimme hat gehalten! Sie hat keinen Schaden genommen. Ich bin so happy, hatte ich doch schon mit dem Gedanken gespielt, mich vom Chor zu verabschieden…..
Letzte Kommentare