Alltäglichkeiten 34 – Seile

logo 01-alltc3a4glichkeitenDie liebe Luise-Lotte möchte dieses Mal Seile sehen.

Da habe ich leider so gut wie nichts zu zeigen.

Also muss ich mal in mein Archiv abtauchen und hoffen, Seile zu finden.

Eine normale Hundeleine scheint das nicht zu sein, eher ein Seil.

IMG_7932

Am oder im Ententeich von Herten-Westerholt

IMG_7965Wester13

Ausgrabungen in der Recklinghäuser Innenstadt.

Erstmal mit einer Schnur, sprich Seil abgegrenzt

IMG_8373RE13

Rapunzel lass dein Haar herunter, war mein erster Gedanke damals am Tag des offenen Denkmals in Weinheim.

Denn sie öffneten erst um 13 Uhr, waren noch mit den Vorbereitungen zugange.

RoterTurm niWeinheimIMG_2603

Kann man diese Draht-Seile nennen?

Brücke IMG_8608

Magic Monday – fremd/anders

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica möchte sehen,

was uns fremd bzw. anders vorgekommen ist

Ich muß mal in mich gehen, oder ins Archiv abtauchen…

Ich habe irgendwie keinen Schimmer, was ich zeigen könnte.

Ok, diesen Wurm hier, oder war es eine Art Raupe?

Kam uns allen fremd vor, damals in Bruchsal.

BruchsalIMG_2531-crop

In Weinheim haben wir die ehemalige Ulnersche Kapelle besucht am Tag des offenen Denkmals.

Was da so alles herumstand… war schon anders als erwartet.  Ok, das Ganze soll saniert werden.

Weinheim 2728

Auch so etwas in echt zu sehen, ist mir fremd. Im Fernsehen ist das völlig anders… für mich!

Seil-Hochrad-Artistik, oder wie sagt man dazu?

FFM 7644

Auch das war ganz anders als sonst: Fleisch-Spieße sozusagen zurückgeben und zur „Kunst“ zu erheben.

Spieße-Baum 7691

Zu guter Letzt das Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen, sozusagen das Rathaus von Gelsenkirchen.

In dem mein Bruder, meine Schwester und auch ich standesamtlich getraut wurden. 

Es ist völlig ausgehöhlt worden, dazu noch so verkleidet. Nicht wieder zu erkennen, echt fremd.

Hans-Sachs-Haus GEIMG_0935

Alles was (11) was hängt

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro meint wohl, wer lang hat, lässt lang hängen 😉

Dann will ich mal schaun, was ich finde.

Bin selbst gespannt.

Die Karten im Fenster in Bruchsal, ein aufgehängtes Herz, die Laternenkinder an der Wand eines Hauses – beide in Bad Neuenahr, das Gastwirtsschild aus Ascheberg.

Da dachte ich an: Rapunzel lass dein Haar herunter, oder aber, wer will sich da hochhangeln, das war am Tag des offenen Denkmals in Weinheim, da hing nachher unten ein Werbeschild dran an diesem „roten“ Turm.

In der Mitte in Bruchsal, darf der kleine Sohn Kastanien pflücken. Und daneben hängt beim Engelbert die Jacke um die Hüften. Die Blüten der Goldrute hängen und Hängegeranien in Bruchsal.

Hängen 1

Lampe, Flaggen zur EM in einemEinkaufs-Center, eine Telefon an der Wand im Ebert-Haus, die Laterne, das hängende Rad, jeweils in Heidelberg.

In der Mitte das Fachwerkhaus mit den überhängenden Geschossen in England,

dann in My Zeil diese gigantischen Glas-„Rohre“, die quasi in der Luft hängen… (obwohl sie das nicht tun), dem Baumstumpf hängt so einiges an, u.a. an der Nase, oder er lässt sich hängen 🙂 , und Wolken hängen über uns.

Hängen 2

Tannenbaum bei Saturn, umstrickter Baum, die Seilbahn von Koblenz, eine Christbaumkugel, Lampe, Stern,

der Luftballon, der mal ganz war, bevor er zerplatzte mit der Adresse eines kleinen Mädchens. Über die Angelegenheit hatte ich damals auch berichtet.  Ein herziger Anhänger, ein Kette

Hängen 3

Alles was (10) zum Urlaub gehört

doro-alleswas1kleinNa, das ist ja mal ein Thema, das sich die liebe Doro ausgesucht hat:

Alles was zum Urlaub gehört

Bin gespannt, was mir dazu einfällt oder über den Weg läuft.

Die Bibliothek von Ulm innen und außen, das Bismarck-Gartenhäuschen in Tübingen, Vindolanda, Kathedrale von Wells mit dem Scherenkreuz, Riesenrad in Essen, die drei unteren sind in Windeck im Sauerland aufgenommen worden.

Urlaub 1

die drei oberen stammen aus Bruchsal und das unten in der Mitte, von wegen Rudelgucken.

Links die drei abwärts sind in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu finden, Mitte ist Wachenburg bei Weinheim, darunter die Burg Windeck bei Weinheim

Urlaub 2

Liebesschlösser an der Alten Brücke in Heidelberg, eine Gasse und der Affe von Heidelberg,

darunter links zweimal Heppenheim, die Laterne, Häuser am Marktplatz,

ganz unten Oxford, wenn die Zimmer im Urlaub klein sind, muss man öfter auf dem Bett liegen oder sitzen, dazu das Waschbecken im selben Raum.

Das große Bild Paris mit der schönen Glaspyramide im Innenhof des Louvre, zum anderen unser Bus.

Urlaub 3

Tore Dezember

torprojekt2012_thumb2Nun geht auch das Jahr 2012 der Tore zu ende. 

Die liebe Rosie hatte die gute Idee dazu.

So zeige ich heute eines von der Wachenburg bei Weinheim.

Erst war dieses mit Wappen bestückte Tor

Wappen BruniWeinheimIMG_2682

Als wir wieder weggingen, fiel mir das andere Tor auf.

Tor niWeinheimIMG_2704

Da ist jede Menge Sicherheit drin.

Torsicherheit  niWeinheimIMG_2705

Auf dem Weg dorthin waren wir an diesem kleinen vorbeigekommen

niWeinheimIMG_2664

Kanaldeckel

Kanaldeckel werden seit einiger Zeit auch zur Werbung genutzt. 

Diesen fand ich in Weinheim.

Wachenburg I

Mit der lieben Bruni sind wir von der Burg Windeck bei Weinheim zur Burg Wachenburg gefahren.

Ein erster Blick auf diese junge Burg.

ist die hoch!

Es ist immer noch der 9.9., der Tag des offenen Denkmals. – Denkste!

Herrliches Sommerwetter.  Goldruten säumen unseren Weg.

Durch dieses Tor gehen wir weiter

Das Haupttor mit allen möglichen Wappenschildern.

eine Art Überblick

 große offene Halle

An diesem Tag des offenen Denkmals ist hier oben nichts los. Noch nicht einmal die Toiletten!  –  Zeugnis dafür 😉

Ok, das Pferd wäre eeh nicht zur Toilette gegangen 😆

Blick in die nächste Tiefe…

Nette Türen und Tore gibts hier reichlich

Fortsetzung folgt

Weinheim 2

Auf der Burg Windeck bei Weinheim ist echt was los. Da gibt es zu Essen, der Ober stolpert mit den vollen Tellern in der Hand über die unebenen Steine im Boden. Aber er hat sie gerettet, nichts ging daneben, alle Achtung, der kennt das wohl schon 🙂 Die hier warten wohl auf das Essen…

Rundblick – sozusagen 🙂

daaa oben wollen wir hin!

erst noch ein Blick aus dem „Fenster“ – hinter Gittern!

nun aber die erste Treppe, oha, sind die Stufen hoch, das ist ja richtig anstrengend! Auch wenn sie ausgelatscht sind, die Höhe bleibt dieselbe 😉

Blick „in“ die Burg Windeck

hier oben gibt es auch Wege

nochmal solche hohen Tannen Stufen, ächz

Die Treppen sind ja nicht lang, also kommt noch eine, und als letzte eine Wendeltreppe, die habe ich von oben aufgenommen

Wow, wir können die Wachenburg sehen!

holen wir sie doch mal näher

ist doch schön

noch ein wenig von der Burg Windeck

Der Weg hinunter wurde nicht dokumentiert 😉 wie zu sehen ist, sind wir wieder unten.

Fortsetzung folgt

Weinheim 1

Weinheim 1

Am Tag nach Bruchsal fuhren wir nach Weinheim. Da hatten wir uns mit einer Bloggerin verabredet, die ich noch nicht gesehen hatte. Wir parkten ungefähr da, wo wir vor 2 jahren geparkt hatten. Sonntags ist es sogar kostenlos.

Am bzw. auf dem Marktplatz wollten wir uns treffen.

Hey, der Mond steht ja am Himmel! – mittags gegen 11 Uhr.

Wir waren ein wenig zu früh da 😉 So wanderten wir schonmal in der näheren Umgebung des Marktplatzes herum. Tag des offenen Denkmals! Sie sind schon am Vorbereiten…

Komisch, bei uns kann man oft schon ab 9 oder 10 Uhr die diversen Orte besichtigen, hier erst ab 13.30h.  Dabei scheint der Turm doch interessant zu sein.

Hey, da ist sie ja! Wir trinken erstmal Cappu bzw. Kakao.

Wir verstehen uns auf Anhieb bestens. Das ist sie, die Bruni von Wortbehagen.

Wir schauen bei der Ulnerschen Kapelle, doch auch die beginnen erst um 13.30h.

Da meint mein Mann: wie wäre es mit einer Wanderung zu den Burgen oder zu einer Burg? – Bruni sagt, das sei zu weit. Wenn, dann mit dem Wagen. Ok! Also ab zur Burg Windeck!

Wow, ein super Blick auf Weinheim mit der Laurentiuskirche und dem Roten Turm

Blick weit hinaus auf die Weite

Die Deutschlandfahne hat aber schon einiges erlebt. Es hat sie förmlich zerrissen.

Burg Windeck wurde als Schutzburg des Klosters Lorsch nach 1100 erbaut. Leider wurde sie Ende des 17. Jahrhunderts zerstört.

Wir sind nah dran.

zum Glück ist doch noch einiges erhalten.

Hier muss ich erstmal aufhören. Sonst wirds zuviel

ich warne, Fortsetzung folgt 😉

Bruchsal 1

Der von mir zum Urblogger ernannte Engelbert von Seelenfarben hatte mal wieder zu einem Treffen geladen. Bruchsal war das Ziel.

Es war noch recht früh, so führte mich der jüngste, 4-jährige Teilnehmer mit seiner Mama zu einem ganz bestimmten Ort. Oh weh! Der Markt ist drauf! Aber ein wenig ist doch zu erkennen. Ein Labyrinth!

Da der junge Mann öfter hier in Bruchsal ist, läuft er dieses Labyrinth gern ab.

Interessante Laternen haben sie hier.

Seelenfarbene Tischdeko hat Engelbert mitgebracht.

Es ist Sitte, dass sich jeder vorstellt, so auch Monika, die mit ihrem Mann per Wohnwagen durch Europa fährt.

Einige kenne ich von Eltville und Weinheim her. Da waren eben auch schon Seelenfarben-Treffen. Aber es sind einige Neue dabei. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut sich alle verstehen.

Wir haben zu Mittag gegessen. Danach ging die größere Gruppe Richtung Schloss und wir gingen in die andere Richtung, mein Mann, Doris und ich.  Doris hatten wir vor 2 Jahren in Weinheim kennengelernt.

In der Fußgängerzone wartet ein kleiner Zug auf Fahrgäste,

am Ende achten zwei Brückenheilige auf das Wohl der Fußgänger

Die Brücke überquert, entdecken wir eine Art Springbrunnen in den Wasserlauf, den Saalbach.

Der Wasseraustritt hat uns fasziniert.

* * *

Die Geranien sind ein Traum

wird fortgesetzt

Vorherige ältere Einträge