Weihnachtbaum in unserem Lieblingscafé
Ein recht behängter Baum, trotzdem schön, finde ich.
25 Dez 2015 24 Kommentare
in Advent/Weihnachten Schlagwörter:Lieblingscafé, Weihnachtsbaum
Weihnachtbaum in unserem Lieblingscafé
Ein recht behängter Baum, trotzdem schön, finde ich.
11 Dez 2015 42 Kommentare
in Advent/Weihnachten Schlagwörter:Adventsmarkt, Altar in Grün, Engelchen, Glocke, Kirche St. Felicitas, Krippenausstellung, Lüdinghausen, Weihnachtsbaum
Adventsmarkt in Lüdinghausen am Freitag
die Sonne schien
der Kirchturm von St. Felicitas gefiel mir besonders in der Sonne.
Sie war innen besonders beleuchtet
der Altar in grün
Um die Kirche findet der Adventsmarkt übers Wochenende statt
Engelchen
Im Pfarrheim gab es eine Krippenausstellung, hier ein Beispiel
Zum Schluss ein Foto vom Weihnachtsbaum
Fast aus der Innenstadt heraus diese schöne Glocke.
danach fuhren wir heim
05 Apr 2015 56 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Alleluja, Frohes Osterfest, Gesegnete Ostern, Gnade des Auferstandenen, Holzpellets, Nierstein, Osterfeuer, Osterglocken, Weihnachtsbaum, Wiese, Wintersee
Euch allen ein frohes Osterfest
Möge die Gnade des Auferstandenen uns allen helfen
Alleluja! Alleluja! Alleluja!
Wie schön, dass die Osterglocken gerade zu Ostern blühen.
noch ein Hase, aber der anderen Art
Und wem es mehr nach Weihnachten ist, bei der Kälte, dem Schnee, hier ist ein Weihnachtsbaum, der aktuell noch im Hof liegt.
Eigentlich könnte der jetzt zum Osterfeuer gegenüber gebracht werden, sie luden nämlich am Samstag alles auf die Wiese.
Wir können das Osterfeuer in diesem Jahr nicht sehen, wir sind dann in Nierstein.
Nun sind auch Holzpellets dazu gekommen. So brennt es schneller an. Das wird wieder eine riesiges Feuer geben. Aber die Leute bekommen nasse Füße, sobald sie ein wenig weitergehen. Denn der Wintersee ist wieder da, Niklas sei dank.
Schade, dass ich davon keine Bilder bekomme in diesem Jahr.
16 Dez 2014 40 Kommentare
in Advent/Weihnachten, Nostalgie Schlagwörter:Bescherung, Doro's Gedankendüne, farbige Kerzen, künstlicher Baum, Kerzen, Krippe, Lametta, Nostalgie, Rollschuhe, Uchte, Weihnachten, Weihnachtsbaum
Weihnachten das Thema, das Doro vorgegeben hat.
Ich kann mich gut erinnern. Ich war noch nicht in der Schule, aber ich durfte morgens früh mit in die Uchte. Das ist eine frühe Christ-Mette. Sie begann um 5 Uhr morgens. Was war ich stolz, da mit hin zu dürfen.
Wir wohnten Parterre, im dritten Stock lebten Evangelen, die am Heiligen Abend ihre Bescherung hatten. Einmal bekam die Rita da oben Rollschuhe. Damals noch mit Eisenrollen. Sie fuhr durch die Küche, was der größte Raum der Wohnung war. Das konnten wir leider bestens hören, lach. An Schlafen war fast nicht zu denken. Aber irgendwann ging auch diese Familie schlafen.
Wenn die Uchte aus war, ging mein Vater meist etwas eher weg, was ich nicht mit bekam. Er schloß das bis dahin verschlossene kleine Zimmer auf, zündete die Kerzen an.
Was war das ein Staunen, der leuchtende Christbaum! Oben auf dem Schrank hatte mein großer Bruder immer eine Krippenlandschaft aufgebaut. Leider gibt davon keinerlei Fotos. Lametta hing neben der Kugeln natürlich auch am Baum. Das wurde nach den Feiertagen immer schön ordentlich abgenommen, und säuberlich verpackt. Aber dick haben wir es nie aufgetragen.
Auf alle Fälle gab es immer Überraschungen zu Weihnachten, meine Mutter strickte und häkelte für meine Puppe, sie half dem Christkind.
Ein Bild mit ein wenig Christbaum konnte ich finden.
Strohsterne, silberne Kugeln, Lametta. Rechts meine Mutter, dann mein Schwager, meine Schwester. Daneben mein Cousin. Und die Hand meines Vaters ist zu erkennen, an der Gitarre. Wir haben ja fleißig Weihnachtlieder gesungen.
und später in der Küche beim Essen in der Mitte meine Eltern, links mein Bruder mit Frau, rechts meine Schwester mit Mann.
Zu Weihnachten sind wir auch oft zu meiner Schwester gefahren. Hier ist ihr kleiner Sohn gerade 3 Monate alt.
Nur einmal war ich enttäuscht. Wir hatten uns ein Service ausgesucht. Und das gab es dann zu Weihnachten. Teuer genug war es wahrlich. Aber ich war sowas von enttäuscht, keine Überraschung.
Inzwischen habe ich oft unsere einfache Krippe aufgenommen und unsere künstlichen Bäumchen. Die mir das Leben kurz vor Weihnachten echt erleichtern.
Mein Mann mag die farbigen Kerzen so sehr.
Und unsere einfache Krippe – ohne Haus…
Inzwischen haben wir eine ganz winzige aus Holz.
05 Jan 2014 40 Kommentare
in Engel Schlagwörter:Engel, Krippe, musikalisch, Sabine, Weihnachtsbaum
Engel begleiten uns Gott sei Dank immer.
Darum zeigen wir sie auch in jeder Woche einmal.
Bei Sabine könnt ihr noch mehr Engel sehen.
Heute ist es der kleine Engel, der seit Jahren in unseren Weihnachtsbäumen hängt oder über der Krippe.
12 Dez 2013 48 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Adventsgesteck, Alltäglichkeiten, Hirsch-Tüte, Kerzen, Kerzen im Schnee, Kirche, Luise-Lotte, Schneeball, Silvester, St. Martinus Kirche, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmarkt Münster
Die liebe Luise-Lotte möchte Kerzen sehen,
klar gehören sie gehören zur Adventszeit.
Adventsgestecke und -Kränze haben ja ihre Hoch-Zeit.
Hier mein Adventskranz
Draußen leuchten schon überall Weihnachtsbäume.
Kerzen in Kirchen nehme ich gern auf, sie sind immer so herrlich zahlreich.
mein Schneeball, immer im Advent darf er mich erfreuen
Kerzen-Angebot auf einem der Weihnachtsmärkte von Münster
kürzlich waren solche Tüten mit Teelichtern drin auf einem Tisch
diese darf hier oben flackern
Es war mal so schön in der St. Martinus-Kirche von Westerholt, überall waren Kerzen
Hier hatten Leute Kerzen in den Schnee gestellt, das sah so schön aus.
und bald, ja bald, an Silvester da kommen sie wieder zu Ehren, die Wunderkerzen
04 Apr 2013 56 Kommentare
in Aktionen Schlagwörter:Alles was hängt, Ascheberg, Bad Neuenahr, Baum-Strumpf-Anhänger, Baumstumpf, Bruchsal, Christbaumkugel, Doro's Gedankendüne, Ebert-Haus, Eisenrad-Lampe, Engelbert, Fachwerkhaus, Flaggen, Goldrute, Hängegeranien, Heidelberg, Herz, Herzanhänger, Karten, Kastanien, Kette, Lampe. Laterne, Laternenkinder, Luftfallon, My Zeil, Rad, Rapunzel, Stern, Telefon, Weihnachtsbaum, Weinheim, Wolken
Die liebe Doro meint wohl, wer lang hat, lässt lang hängen 😉
Dann will ich mal schaun, was ich finde.
Bin selbst gespannt.
Die Karten im Fenster in Bruchsal, ein aufgehängtes Herz, die Laternenkinder an der Wand eines Hauses – beide in Bad Neuenahr, das Gastwirtsschild aus Ascheberg.
Da dachte ich an: Rapunzel lass dein Haar herunter, oder aber, wer will sich da hochhangeln, das war am Tag des offenen Denkmals in Weinheim, da hing nachher unten ein Werbeschild dran an diesem „roten“ Turm.
In der Mitte in Bruchsal, darf der kleine Sohn Kastanien pflücken. Und daneben hängt beim Engelbert die Jacke um die Hüften. Die Blüten der Goldrute hängen und Hängegeranien in Bruchsal.
Lampe, Flaggen zur EM in einemEinkaufs-Center, eine Telefon an der Wand im Ebert-Haus, die Laterne, das hängende Rad, jeweils in Heidelberg.
In der Mitte das Fachwerkhaus mit den überhängenden Geschossen in England,
dann in My Zeil diese gigantischen Glas-„Rohre“, die quasi in der Luft hängen… (obwohl sie das nicht tun), dem Baumstumpf hängt so einiges an, u.a. an der Nase, oder er lässt sich hängen 🙂 , und Wolken hängen über uns.
Tannenbaum bei Saturn, umstrickter Baum, die Seilbahn von Koblenz, eine Christbaumkugel, Lampe, Stern,
der Luftballon, der mal ganz war, bevor er zerplatzte mit der Adresse eines kleinen Mädchens. Über die Angelegenheit hatte ich damals auch berichtet. Ein herziger Anhänger, ein Kette
29 Dez 2012 38 Kommentare
in Advent/Weihnachten, Feier(n)tage, Musik Schlagwörter:2. Weihnachtstag, Altar, eng, In dulcio jubilo, Kapelle, Kekse, Krankenhaus, Krankenhausseelsorger, Krippe, Messe, Nonnen, O Bethelehem du kleine Stadt, Spatzenmesse, Transeamus usque Bethlehem, Weihnachtsbaum
haben wir wieder die Spatzenmesse gesungen in der Messe, außerdem noch ein paar Weihnachtslieder.
Danach ging es ins Krankenhaus. Für diejenigen, die über die Feiertage dort sein müssen singen wir jedes Jahr.
Die Krippe in der Kapelle
Altar mit Weihnachtsbaum
dann bezogen wir Stellung, der Krankenhausseelsorger kündigte uns freundlich an. Wir sangen als erstes „Tollite Hostias“, dann „Ich steh an deiner Krippe hier“
Es folgten „In dulci jubilo“, „O Bethlehem du kleine Stadt“ und zum Abschluss „Transeamus usque Bethlehem“
Ich bin hier nicht zu sehen, obwohl ich normal in der ersten Reihe stehe. Aber hier war der Platz zu eng. Es sind nur meine Haare zu sehen… 🙂
Nach dem Singen wurden wir wieder von den Nonnen liebevoll verwöhnt mit weihnachtlichen Keksen und Getränken.
24 Dez 2011 4 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Adventskalenderblatt, Christian Morgenstern, Garten, Glitzergold, grüne Nadeln, Kerzen, Ofen, Weihnachtsbaum
Advent, Advent, heute wurde die letzte Tür geöffnet, der Adventskalender hat seinen Dienst erfüllt.
Nun stehen die Weihnachtsbäume schon in den Zimmern und warten auf ihren Einsatz 😉
Es war einmal ein Tännelein
mit braunen Kuchenherzlein
und Glitzergold und Äpflein fein
und vielen bunten Kerzlein:
das war am Weihnachtsfest so grün
als fing es eben an zu blühn.
Doch nach nicht gar zu langer Zeit,
da stands im Garten unten
und seine ganze Herrlichkeit
war, ach, dahingeschwunden.
Die grünen Nadeln war´n verdorrt
die Herzlein und die Kerzen fort.
Bis eines Tags der Gärtner kam
den fror zu Haus im Dunkeln,
und es in seinen Ofen nahm-
Hei! Tats da sprühn und funkeln!
Und flammte jubelnd himmelwärts
in hundert Flämmlein in Gottes Herz.
Christian Morgenstern
1871-1914
Letzte Kommentare