Das ist sie

die Peronaeus-Schiene, die ich nunmehr tragen werde, wenn ich draußen bin.

Paraeus-Schiene 9670

Gestern  habe ich sie bekommen, der Gurt wird natürlich etwas enger um den oberen Teil der Wade geschnallt, als auf dem Foto. 

Ich hatte sie etwa eine Stunde an.

Das Laufen ist zwar nicht schneller, aber gleichmäßiger. Und die linke Wade wird nicht müde.

Der Fuß kann tatsächlich abrollen. Damals musste ich einen Fußabdruck hinterlassen. Der wurde als Grundlage für die Schiene genutzt. Diese sagen wir mal „Platte“ ist nun unter der Innensohle meines Schuhs.

Zum Glück sind meine Walking-Schuhe recht variabel. Und der linke Fuß ist kürzer als der Rechte, also ist genug Platz im Schuh.

Bisher hatte ich immer beim Treppe runtergehen sowas wie Muskelkater in der linken Wade. Der nächste Termin beim Physio-Therapeuten ist erst in 9 Tagen. Die Übungen, die ich gegen diesen  „Muskelkater“ mache, halten nur ein paar Minuten an. So wollte ich meinen Mann bitten, die  Wade zu massieren.

A B E R: Nach dem Tragen der Schiene über eben diese eine Stunde, wir waren damit natürlich unterwegs, gibt es keinen „‚Muskelkater“ mehr. Wie oft bin ich die Treppe heute hinunter gegangen. Mindestens 15 x . Am Mittwoch kommt sie zum zweitenmal zum Einsatz, und abends zum Chor auch.