der eine macht den andern kalt, die ganze Affenbande brüllt:
Wer hat die Kühle, wer hat die Kühle, wer hat die Kühle geklaut???
04 Jul 2015 56 Kommentare
in Natur Schlagwörter:Affen, Kühle, Wald
der eine macht den andern kalt, die ganze Affenbande brüllt:
Wer hat die Kühle, wer hat die Kühle, wer hat die Kühle geklaut???
30 Jan 2015 54 Kommentare
in Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Ausgrabung, Baum, Bänke, Boot-Gräber auf diesem Areal, Boot-Inhalt, Königsgrab, Krieger, Sutton Hoo, Wald, Wohnwagen
Gleich zu Anfang war mir dieser Baum aufgefallen. Ich wüßte zu gern, was es für einer ist. Es ist eine Marone oder Ess-Kastanie. Herzlichen Dank euch allen.
und dieser Krieger beeindruckte mich natürlich sehr
solche netten Bänke gibt es im Außenbereich
hier noch einmal der Inhalt des Bootes von nahem
Wald ist drum herum
dieser „Wohnwagen“ steht wohl schon länger da, das Rad ist schon eingewachsen
In dem Museum, wo der Krieger drüber Wache hält, steht das nachgebaute Königsgrab.
Drinnen war ich, aber es war zu dunkel, um den König, der da in tollen Kleidern lag, deutlich aufzunehmen.
So sahen die Ausgrabungen aus
und so viele von diesen Boot-Gräbern hat es wohl gegeben auf diesen Areal
im Königsgrab sind wir nun. Links kann man ahnen, dass das was liegt.
und noch ein Boot 😉
Dies war der zweite Teil von Sutton Hoo
04 Sept 2014 39 Kommentare
in Natur, Tag für Tag Schlagwörter:Alltäglichkeiten, Enten, grün, grünes Auto, Laptop, Luise-Lotte, Schwimmbad, Strauß, Vorgarten, Wald, Weide, Zaun in Münster
Luise-Lotte möchte heute Grün sehen.
Ok, dann schau ich mal nach grünen Fotos.
Es gibt bestimmt einiges.
Diese mächtige Weide hat dem Sturm auch nicht total widerstehen können.
verwelkte Sonnenblumen am Rand des Vorgartens
grüner Wald, grünes Auto
Laptop
Enten in ihrer Mittagspause…
ein grün-dominierter Strauß
in Münster haben sie den Zaun neu angemalt
Schwimmbecken mit Südland-Flair
01 Mai 2013 48 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:1. Mai, Brauch, Busch, grün, Maibaum, Wald, Zweige
Der Mai, der Mai, der lustige Mai, der kommt herangerauschet.
Ich ging in den Busch und brach mir einen Mai,
der Mai und der war grüne…
Trallala lalalalla, der Mai und der war grüne.
Diese abgeschnitten Baumteile eignen sich doch bestens für Mai-Bäume.
Und sie müssten nicht in den Wald gehen und große Zweige abbrechen…
Nur ist das bei uns hier nicht wirklich ein Brauch.
Euch allen einen wunderbaren 1. Mai
und hoffen wir auf einen tollen Monat Mai!
10 Apr 2013 60 Kommentare
in Befindlichkeiten, Unterwegs Schlagwörter:Abfahrtsrampe, abgebrochener Ast, Brunnen, Golfplatz, Himmelfahtskirche, Jahresringe, Kastanienallee, Museums-Bistro, Osterfeuer, Spaziergang, St. Stephanus-Kirche, Stiefmütterchen, Verdrehte Baumstämme, Wald
Am Freitag sind wir nach langer Zeit mal wieder nach Buer gegangen, durch den Wald. Das ist immer schön, es gibt immer was zu sehen.
Beim ersten Foto fiel mir das noch gar nichts auf.
Die beiden Brunnen auf dem Golfplatz sind schon aktiv! Schön hintereinenader.
Über die 1.000-Meter-Strecke, da mussten wir schon Pausen machen. Es geht einfach nicht mehr so flott wie früher, und an Gleichschritt ist gar nicht mehr zu denken. Das habe ich immer so geliebt, wenn wir zusammen unterwegs sind.
Mit 5 Pausen haben wir die 4 km bis Buer geschafft. Aber bei Pause 2 und 3 habe ich geheult. Das linke Bein machte einfach nicht mit.
Ich kam mir so – ja wie? – vor… kläglich, total unvollkommen – sind wohl die richtigen Begriffe.
Aber in Buer auf der Wiese blühen ja Stiefmütterchen!
Doch was ist das hier?
Mitten in Buer ist eine große Baustelle, so sind wir mal in das Museums-Bistro gegangen. Hey, das ist prima dort. Da werden wir nun öfter mal hingehen.
Von dort aus rief ich auch unsere Vorturnerin an, klagte ihr mein Leid. Sie machte mir Mut, dass es Übungen, Krankengymnastik gibt. Boah, tat mir das gut.
Durch die Baustelle in die Stadt, unser Mensch mit der Straßenzeitung für Obdachlose stand da und hatte noch einige Zeitungen zu verkaufen. Er bekam wie immer einen Obolus. Bei Saturn haben wir nach dem Chrome-Book gefragt. Da standen gerade zwei Angestellte zusammen, der erste wußte mit dem Begriff nichts anzufangen, der zweite wußte, dass er nur im Internet von Saturn zu erhalten ist. Sie hatten nämlich dafür Werbung gemacht.
Auf dem Rückweg bot sich uns ein Oster-Baum
Ein Haus, das mal eine Renovierung nötig hätte…
Diese Kirche wird Himmelfahrtskirche oder Abschußrampe genannt. Dabei ist es die Stephanus-Kirche.
Und wieder ab in den Wald, diesesmal die nördliche Route, die Kastanienallee entlang. Ein Rauhaardackel kreuzte gleich unseren Weg, wir ließen sie vor, wir gehen ja nicht mehr so schnell. Dann war ein Treffen mit noch einer Dame mit Hund- Der postierte sich so schön auf dem Baumstumpf
Der Rückweg ging erheblich besser; aber wer hat diesen Bäumen nur den Kopf verdreht?
Puuh, dem ist aber was abgegangen!
Da liegt der Ast, man kann so gut die Jahresringe sehen…
Aus dem Wald sind wir raus, da raucht ja was! Ach, das ist noch vom Osterfeuer!
Der Rückweg ging wirklich erheblich besser. Der Spaziergang hat richtig gut getan.
07 Mär 2013 72 Kommentare
in Blumen Schlagwörter:Bienen, Federn, Hundeklo, junger Kormoran, Kanada-Gänse, Krankenhaus-Wald, Krokusse, Lochmuster, Mauerblümchen-Krokus, Schneeglöckchen, Sonne, Vögel, Wald, Zaun
…lockte uns. Und wir gingen spazieren.
Im schmalen Weg ist wieder der Krokus aufgegangen, der ein Mauerblümchen-Dasein führt. Aber in diesem Jahr hat er schon zwei Blüten, jippie!
Um die Ecke ist ein Beet mit Krokussen.
Darüber huschten jede Menge Bienen, Fliegen und Hummeln.
Wo kommen die so plötzlich alle her??? Biene beim Kopfstand.
Ganz schick, mit Lochmuster!
Noch eine Biene habe ich erwischt.
Ich wollte gerade in Stellung gehen, um das ganze Beet aufzunehmen, da meinte mein Mann: Vorsicht, diese Wiese ist ein Hundeklo! Ich stand DIREKT neben einem Haufen. Da ist mir die Lust vergangen.
So gingen wir weiter, fanden Schneeglöckchen
und Kanadagänse, die wohl gerade einen Kampf gefochten haben, wenn ich die vielen Federn auf dem Wasser sehe…
Beim See auf der anderen Seite im Schloßpark habe ich auf die Entfernung einen Vogel aufgenommen, der nicht klein ist. Nur, was ist das wohl für einer?
Vor Ort dachte ich an einen jungen Reiher, aber das kann nicht sein. Wie gesagt, er war weit weg.
Es scheint ein junger Kormoran zu sein.
Wir gingen dann durch den Wald, der ist noch so durchlässig, die Sonne schaffte es
Entlang am Zaun, der den Krankenhaus-Wald vom normalen Wald trennt.
Und schon waren wir aus dem Wald heraus, weiter heimwärts.
21 Feb 2013 62 Kommentare
in Kuriositäten Schlagwörter:Fundstücke, Hauswand, Schuhe, Tasche, Wald, Wäschetrockner
Was man manchmal so findet, ist schon eigenartig.
Am letzten Mittwoch auf dem Weg zum Chor stand dieses Gestell an einer Hauswand. Da war es wohl jemand leid, immer Wäsche aufzuhängen 😉
Braucht jemand Schuhe? Hier ist ein Paar.
im Wald gibt es Taschen, mal was Neues!
29 Jun 2012 26 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Balkon, Bögen, Gitter, Halde Hoheward, Himmelsleiter, Industrie-Kulisse, Kurve, rauchende Schlote, Schlösser, Wald, weg, Wild-Erdbeeren
Da wollten wir schon immer hin, zur Halde Hoheward. Von weitem gesehen haben wir das Horizont Observatorium ja schon oft. Im Prinzip thront es über uns.
Da oben sind sie, die Bögen!
Wir sind bis zum Handweiser gefahren. Das ist eine Gaststätte. Dort kann man gut parken, und dann geht es unter einem – wie soll ich sagen – Baldachin? – oder einem offen Dach hindurch.
Die Himmelleiter ist vor uns. Die sind wir hochgestiegen.
Da beiden Leute da neben der Treppe hielt ich für Angestellte oder Helfer, die Unkraut zupfen.
Ein Blick nach unten ist recht interessant…
Wir sind auf dem „Balkon“ angekommen, mit Gitter-Boden!
Am Geländer sind etliche Liebes-Schlösser angebracht.
Imposante Industrie-Kulisse, rauchende Schlote
Aber auch jede Menge Wald
Wir nehmen auch mal einen der Wege. Denn nur Treppen, da geht ja doch der Atem recht kurz und laut…
Es ist irgendwie schön, die Kurven sind mit meiner richtigen Ecke gekennzeichnet.
Die Wege sind sehr gut zu gehen.
Auf diesem Weg treffen wir die beiden, die da so gebückt zu Werke gehen. Sie zupfen kein Unkraut, sie sammeln Wild-Erbeeren!
wird fortgesetzt
01 Mär 2012 40 Kommentare
in Aktionen Schlagwörter:Feld, Gelsenkrichen, Hühner, Herten, Landmaus, Schrebergarten, Stadtmensch, Wald
Kerstin-Nostalgia möchte das wissen.
Ich bin in der Stadt aufgewachsen, also bin ich wohl ein Stadtmensch. Es sind zwar keine großen Städte, eher beschauliche. Da war als erstes Gelsenkirchen. Wir wohnten in einem grünen Stadtteil. Schön ruhig, direkt an einer Kirche.
Außerdem hatten meine Eltern einen Schrebergarten, ca. 10 Minuten von der Wohnung entfernt. Da mussten jeden Tag die Hühner gefüttert werden, im Winter wurde ihnen heißes Wasser gebracht, damit das Eis auftauen konnte. Im Sommer und Herbst war Erntezeit. Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Pflaumen. Waldbeeren, und Gemüse aller Art.
Und natürlich die Eier von den Hühnern.
Mit meinem frisch angetrauten Ehemann bin ich damals in die Nachbarstadt gezogen. Da wohnen wir immer noch. Hier in Herten ist allerdings Wald und Feld schneller erreichbar. So können wir richtige Waldwanderungen unternehmen, aber auch zwischen den Feldern laufen.
Letzte Kommentare