Karfreitag

Karfreitag, der Tag, an dem Jesus zum Tode verurteilt worden war.

Kreuzweg gehörte damals dazu.

Sein eigenes Kreuz tragen – hat heute seine eigene Bedeutung…

Aber schon verrückt, du musst das selbst schleppen, mit dem sie dich töten wollen.

Dreimal ist er unter der Last zusammengebrochen.

Einmal durfte ihm einer helfen, es zu tragen: Simon von Cyrene.

 Veronika half ihm mit einem Tuch, den Schweiß vom Gesicht zu wischen.

Im Tuch zeigte sich dann sein Gesicht.

Sie schlugen ihn ans Kreuz – mit zwei Verbrechern, einer rechts von ihm, der andere links von ihm.

IMG_8819Lüdingh

Nun ist er tot, sie haben ihn vom Kreuz abgenommen.

Er wurde in Tücher gewickelt und fand endlich seine Ruhe im Felsengrab.

Aus Trauer schweigen alle Glocken, auch die Orgel.

Ein Platz im Ort

mit nicht nur Schafen.

IMG_8216Sen

Die Bäume haben auch Schmuck um ihre Füße bekommen.

IMG_8217Sen

da sind auch Stühle in einer ungewöhnlichen Art

IMG_8218Sen

auf dem Sitz ist diese Platte

IMG_8219Sen

eins weiter

IMG_8220Sen

hier ist der Spruch natürlich ein anderer

IMG_8221Sen

zum dritten und letzten Stuhl

IMG_8222Sen

der  Spruch

IMG_8223Sen

Nimm Platz und sei du selbst.

In diesem Sinn euch allen einen guten Sonntag. 

Macht es euch gemütlich, so gut es geht.

Wer Sorgen, Schmerzen, Trauer hat, dem mögen liebe Menschen zur Seite stehen oder die richtigen Medikamente helfen.