Dieses Tor ist stachelig
Adjektive für
19 Jul 2016 20 Kommentare
in Tore - Türen Schlagwörter:Adjektive, Luiserl, stachelig, Tor
31 Dez 2014 38 Kommentare
in Rost Schlagwörter:Frau Tonari, Rose, Rostparade, Tor, Zaun
Rost hat Charme, das ist im allgemeinen der Fall.
Bei Frau Tonari könnt ihr viel Rost sehen.
Heute zeige ich den Teil eines Zaunes.
Es ist eine Rose, die den Zaun bzw. das Tor verschönern soll.
Auch im hinteren Bereich ist der gleiche Effekt inzwischen erzielt worden.
Machet die Tore weit, dass das neue Jahr einziehen kann!
23 Okt 2014 47 Kommentare
in Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Blumen, Friedhof, Kirchenfenster, Kirchenraum, Mäuerchen, Oxborough Church, Tor
Ein kleiner Ausflug nach Oxborough, ein Kirchlein, das mal groß war.
Oxborough ist ein Dorf in der englischen Grafschaft Norfolk .
2001 war die Bevölkerung 240 Personen in 106 Haushalten. Was heute ist, ist mir nicht bekannt.
Mein erster Eindruck:
Denn verschlossen war das Tor, bis …
wir einen anderen Weg fanden
Ein Mäuerchen, das uns nicht aufhielt, sondern durchließ
Die St John’s Church
wie immer ein großer Friedhof dabei
nun bin auch ich näher dran.
In der heutigen Kirche
Die Blumen da vorn links habe ich von nahem aufgenommen.
Ausschnitt aus einem Kirchenfenster
zum Schluss noch einmal der Blick, den man von der Straße hat
Das war Oxborough Church
14 Okt 2014 14 Kommentare
in Fenster Schlagwörter:Havixbeck, Tor, Vera. Fensterblick
Am Dienstag fensterlt Vera 😉
und wir zeigen ihr Fenster, ist doch klar.
Schöne, weniger schöne, offene, geschlossene,
welche, die gar keine Fenster sind, wie auch immer…
Vor einiger Zeit waren wir in Havixbeck, da gibt es ein Tor, in dem auch Fenster sind.
Jeweils mit Blendladen versehen, nur das unten links nicht und die beiden winzigen ganz oben.
13 Nov 2012 32 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:geschlossen, Goldrute, in die Tiefe, Pferde-Äpfel, Tag des offenen Denkmals, Tor, Wachenburg, Wappenturm, Weinheim
Mit der lieben Bruni sind wir von der Burg Windeck bei Weinheim zur Burg Wachenburg gefahren.
Ein erster Blick auf diese junge Burg.
ist die hoch!
Es ist immer noch der 9.9., der Tag des offenen Denkmals. – Denkste!
Herrliches Sommerwetter. Goldruten säumen unseren Weg.
Durch dieses Tor gehen wir weiter
Das Haupttor mit allen möglichen Wappenschildern.
eine Art Überblick
große offene Halle
An diesem Tag des offenen Denkmals ist hier oben nichts los. Noch nicht einmal die Toiletten! – Zeugnis dafür 😉
Ok, das Pferd wäre eeh nicht zur Toilette gegangen 😆
Blick in die nächste Tiefe…
Nette Türen und Tore gibts hier reichlich
Fortsetzung folgt
16 Okt 2012 64 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Burg Windeck, hohe Stufen, stolpern, Teller, Tor, Treppen, Turm, Wachenburg, Weinheim
Auf der Burg Windeck bei Weinheim ist echt was los. Da gibt es zu Essen, der Ober stolpert mit den vollen Tellern in der Hand über die unebenen Steine im Boden. Aber er hat sie gerettet, nichts ging daneben, alle Achtung, der kennt das wohl schon 🙂 Die hier warten wohl auf das Essen…
Rundblick – sozusagen 🙂
daaa oben wollen wir hin!
erst noch ein Blick aus dem „Fenster“ – hinter Gittern!
nun aber die erste Treppe, oha, sind die Stufen hoch, das ist ja richtig anstrengend! Auch wenn sie ausgelatscht sind, die Höhe bleibt dieselbe 😉
Blick „in“ die Burg Windeck
hier oben gibt es auch Wege
nochmal solche hohen Tannen Stufen, ächz
Die Treppen sind ja nicht lang, also kommt noch eine, und als letzte eine Wendeltreppe, die habe ich von oben aufgenommen
Wow, wir können die Wachenburg sehen!
holen wir sie doch mal näher
ist doch schön
noch ein wenig von der Burg Windeck
Der Weg hinunter wurde nicht dokumentiert 😉 wie zu sehen ist, sind wir wieder unten.
Fortsetzung folgt
02 Jul 2012 28 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Elke Mainzauber, Gelsenkirchen-Buer-Resse, IDEE, Kunst braucht kein Museum, Tor
Was brauchen wir Museen? – Ja klar, die haben auch ihre Berechtigung.
Aber was es draußen alles an Kunst zu sehen und zu bestaunen gibt, da kann ich mich nur wundern.
Die liebe Elke Mainzauber hatte die bezaubernde Idee, solche Objekte zu zeigen.
Heute ist mal wieder ein Tor dran. Das fand ich beim Spazieren in Gelsenkirchen-Resse.
05 Jun 2012 51 Kommentare
in Tore - Türen Schlagwörter:Aralie, Blatt, Breitengrad, Domplatz, Erbacher Hof, Feige, Gensfleisch/Gutenberg, Katerchen, Mainz III, Springbrunnen, Stadt der Wissenschaft 2011, Tor
Weiter gehts in Mainz.
Wir sind immer noch im Erbacher Hof.
Wir gehen durch ein schönes Tor.
Das ist für Rosi’s Projekt.
Noch mehr Tore bzw. Fenster.
Ich entdeckte so eigenartige nach unten hängende Perlenfrüchte.
nochmal von nahem
Inzwischen liefen Leute in eines der Häuser. Eine Nonne kam auch des Weges. Die fragte ich, was das wohl sein könnte. Sie meinte, dem grünen Blatt nach könnte es eine Feige sein.
Katerchen meint, es ist wohl eine Aralie. Das scheint zu stimmen.
und da sind wir schon am Mainzer Dom – durch ein Tor
in den Dom sind wir nicht gegangen, sondern auf den Kirch- bzw. Marktplatz
Wie schön! – Ein Springbrunnen!
Da müssen wir doch näher ran…
Ein Denkmal für Johannes Gensfleisch oder besser bekannt als Johannes Gutenberg.
Leider war der Breitengrad von einem Zelt verstellt, aber immerhin ein Stück konnte ich sehen.
Soso, Mainz war in 2011 die Stadt der Wissenschaft.
24 Mrz 2012 38 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Altes Dorf, demolierter Zaun, Gräser, grüne Baumstämme, Huflattich, Röhre, Sonne, Sonnenbogen, Tor, Westerholt
in Westerholt.
Im Ententeich sind fast keine Enten. Ach, sie (vor allem Gänse) sind auf der anderen Seite, da, wo wir im Winter waren 😉
Eine Fast-Underfoot-Aufnahme. Aufgesetzt auf dieses lange Rohr.
Nochmal in der Gänze, scheinbar ohne Ende…
Die Sonne schien, das war schon Anfang der Woche.
Herrlich blauer Himmel!
Die Sonne im Astbogen
Die Gräser gibt es an vielen Stellen.
Die sind nicht nur grün hinter den Ohren…
Ihr erinnert euch an das Traum-Tor? Der Zaun daneben ist neuerdings völlig demoliert.
Dort strahlten mich so hell und freundlich Blüten an: Huflattich
Den Wald haben wir verlassen, Blick von der Baut auf das Alte Dorf
Letzte Kommentare