Marienkäfer im Winter

An zwei Abenden sah ich ihn an der Lampe.

Vorgestern am Nachmittag hat mein Mann einen Apfel geschnitten.

Plötzlich ist er auf unsrem Tisch, mit zügigem Tempo. Doch mein Mann legte ihm ein kleines Stück Apfel in den Weg.

IMG_1433Sen 01 16

Und er verweilte, nun ist er schon fast drauf. Sorry, das Bild ist nicht gut.

IMG_1435Sen 01 16

Er hat die Richtung geändert.

IMG_1436Sen 01 16

Er war stundenlang zugange. Egal was wir am Tisch taten, es kümmerte ihn nicht.

Es blieb nur ein winziges Stückchen übrig.

Gestern morgen beim Frühstück krabbelte er an meiner Hand hoch. Wieder auf den Tisch mit ihm. Mein Mann legte ihm eine Käserinde hin. Aber die umlief er total. Das war also nichts für ihn.

 logo UnbenanntApfel für Marienkäfer!    

eins, zwei, drei ganz viele… bei Luiserl,

heute nur eins

Bitte Platz nehmen zu 4 Jahre minibares

Diese „kleinen“ Stühle stehen hier mehr oder weniger in der Nähe, ich kann leider nicht genau sagen, wo. 

Sogar Blümchen stehen auf dem Tisch, sehr einladend 😉 

Passend zu meinem besonderen Festtag: heute wird mein Blog 4 Jahre.

Tja, die Tischdecke nicht zu vergessen, es ist eben an alles gedacht.

IMG_0088Senden Tisch und Stühle

ich habe mir überlegt, ob man da überhaupt hochkommen kann.

 Ohne Leiter klappt das wohl nicht 🙂

am 15. Juli

ließen wir es nach dem Frühstück langsam und gemütlich angehen. Wir bummelten ein wenig durch die Straßen und Geschäfte.

Herr Schiller schaut so gedankenverloren in die Gegend –  oder doch tiefsinnig?

Und da steht ein bepflanzter Stuhl, ein blauer Stuhl – mal keine Bank 😉

Als ich das Foto machte, wurde eine Frau aufmerksam und meinte zu ihrer Bekannten, guck mal, das ist doch ne gute Idee, sowas können wir doch auch mal machen. Sie meinte den Stuhl mit den Blumen – nicht mich  😀

Ein sportliches Garagentor – der nächste Winter kommt bestimmt!

Das ehemalige Franziskanerkloster, in dem Martin Luther 1518 wohnte. Zwischen 1518 und 1540 weilte er mehrfach in Weimar.

Der Eingang

Das sind doch mal robuste Tische und Bänke

die Auslagen in einem Brillengeschäft

Während Peter in einem Buchgeschäft verweilt und mit dem Besitzer redet, entdecke ich im Geschäft gegenüber DAS Schwert überhaupt!

E X C A L I B U R   ❗

Leider blendet das Fenster…

http://de.wikipedia.org/wiki/Excalibur

Ein wundervolles Fachwerkhaus bei der Ecke Scherfgasse/ Geleitstraße

Da musste ich ja lachen: Gasthaus „Scharfe Ecke“ …

stattliches Haus, mit Kirchturm im Hintergrund

Endlich mal wieder ein Spruch 😉

Eingekauft haben wir auch. In der Modepassage bekam ich einen hübschen Überziehpulli für den Winter, ein T-Shirt und einen Pullover. Ich fragte nach Nachlass, von wegen so viele Teile… bekam auch welchen, immerhin 3 Prozent 🙂

ein Spruch von  Herrn Brecht

nun ein giftgrüner Stuhl mit – giftgrüner Tasche, möchte jemand?

Und da sind wir schon wieder am Hotel, da oben ist unser Fenster mit Aussicht zu allen Seiten, als erstes zum den Kaminen gegenüber, die nachts so schrecklichen Gestank von sich geben, dass wir das Fenster schliessen mussten. Aber wir konnten auch direkt bis zur Uni durchgucken.

Unser Wohnzimmer

war ja nur noch Bibliothek. Immerhin passte noch ein Tischschen mit/für den Fernseher und ein Sessel rein. Auch ein Tisch hatte noch Platz – mit einem Stuhl dabei.

Dann kam ein Antiquar, der sollte einige Bücher abkaufen. Er schaut sich vieles an und sagt dann, ich nehm alles für soundsoviel.  Uns blieb die Spucke weg. Damit hatten wir ja nun nicht gerechnet. Peter hatte zum Glück vor der Besichtigung schon einiges ins kleine Zimmer geschafft gehabt.

Eine Woche später wollte er alles abholen. Sie kamen zu dritt. Er hatte unzählige Bananenkartons dabei. Ich glaub, es waren 50, sicher bin ich mir nicht. Es passte jedenfalls.

Hier mal unsere Bibliothek. Und auf dem Tisch noch Bücher, die wir aus dem Büro heruntergeholt haben, die auch noch mitgehen sollten.

Dieser Samstag, an dem ausgeräumt wurde, war der Tag bevor wir in Urlaub nach Erfurt wollten.

So blieb das Wohnzimmer mit leeren Regalen verwaist. Ach ja, 6 Regale haben sie zum Glück auch mitgenommen.

Nun haben wir am letzten Wochenende 3 Regale auseinander genommen.

Hier sind immerhin die Regale schonmal weg.

Eigentlich sollen da nur noch insgesamt 3 Regale stehen. Doch das 80ger soll eventuell an Cornelia gehen oder halt zwei 60-breite. Ach ja, da rechts vorn stehen die vielen Regalbretter.

Die beiden Schränke sind auch wieder zurück, nur noch nix oben drüber.

Der kleine dunkle Schrank kommt noch neben die Regale, wenn das breite da weg ist.

Endlich auch Teppich, Esstisch und die Stühle, dort die Wand auch noch oben ohne…

Heute endlich haben wir die 3 Regale zum Bauhof  gebracht.

Mein alter Diercke-Atlas, Druck von 1959, der war mit normalen Tesa-Streifen schon geklebt. Der war richtig gut. Hinten auch Sternenkarten, Zeitzonenkarten. Also haben wir den auch mit weggehen lassen. Wir hatten noch einen mal von Aldi gekauft. Aber der gefiel uns dann doch nicht.

So haben wir heute einen NEUEN Weltatlas gekauft 🙂

Und das Wohnzimmer hatte am Donnerstag zum erstenmal in der neuen Aufmachung Besuch, wir natürlich auch. Aufnahmeprüfung ist bestanden  😉