Alles was (21) aus Papier ist

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro möchte nun Papier sehen.

Papier  –  in der heutigen Zeit…

Wir haben auf papierloses Büro umgestellt.

Klappt zwar nicht 100-prozentig, aber immerhin.

Werbeplakat, Blockflöten mit Preis und Noten dazu, der Heidelberger Kuß, auch in Heidelberg, das Buch eines Studenten, mal wieder die Karten im Fenster von Bruchsal, das riesige Paket mit dem riesigen Drucker, den wir wieder zurückgaben, Lobhudelei für einen Hund, im Schloss Bruchsal ein kleiner Spielautomat, Reichsmark im Ebert-Museum, eine Kiste mit Gesicht, Eistrüffel in Erfurt, Noten die wir gesungen haben, Filtertüte.

Papier 1

Serviette, Erfindungsgeist, Euro, Pralinenschachtel, viele Karten im Autofenster, Windrad, Klorolle, Papp-Köpfe zu Karnval im Altenheim, der Plan von Recklinghausen leuchtet, Kisten, Post-it-Behälter, Kalender

Papier 2

Kindermalereien zum Weltspartag,  Buch mit Geldscheinen, Servietten-Stiefel, Papp-Schmetterling, ein Stern aus der Sammlung von Antoine de Saint-Exupéry, ein Brief mit Unterlagen, der zerrissen ankam, die rosa Parkscheibe, Bierdeckel im CentrO,  gefaltete Herzen, Serviette als Engel, Extrablatt-Werbung, Streichholzschachtel, Tüte mit Weingummi.

Papier 3

Advent, Advent ~ g

adventskalender[1]

 Nun haben wir schon den 14. Dezember. 

Letztens habe ich wieder etliche Stiefel verschenkt.

IMG_4793Weste

Hier könnt ihr nachschaun, wie sie gefaltet werden, aus normalen Servietten.
Nikolaus-Servietten-Stiefel

Advent 18

Türchen Nummer 18 haben wir heute öffnen können.

Diese Engel gab es dort, wo ich die Servietten-Stiefelchen entdeckte.

Nikolaus-Stiefel-Serviette

               Als erstes die Ecken  von den Ecken zur Mitte knicken, 

dann umdrehen.

Und das Knicken geht weiter.

Und das Umdrehen auch. 

Alle Ecken wieder bis zur Mitte knicken,

jedoch die gegenüberliegenden so lassen, die anderen beiden anheben, auseinander ziehen und  seitlich knicken. Ich denke, auf dem Foto ist es gut zu erkennen. Hier ist erst eine Ecke längs geknickt, die andere, links, kommt sofort auch dran. Ist doch klar. Und, wie könnte es anders sein, wieder umdrehen.

noch einmal die Ecken umklappen

Sorry, dieses Foto mit dem Stift hatte ich vergessen, Ruthi, nun müsste es klappen.Von rechts nach links zusammenfalten.

Oben ist der Schaft, unten die Stiefelspitzen.

Nun knicken, damit die Spitzen auch zusammenfinden, und fertig ist der Stiefel, noch eine (Schuh-)Schleife drum und er kann auf dem Teller oder sonstwo stehen.