I see faces 23 – April

faces_logoDie liebe Rosenruthie hat immer Gesichter gesehen, wo gar keine waren.

So kam sie auf die Idee, genau solche Gesichter zu zeigen.

Genannt wurde das Ganze: I see faces

Heute sind es etliche Gesichter, die uns sogar mal anlachen.

Sozusagen ein Schlüsselereignis 😉

face IMG_1084Sen13

Maigang

Am letzen Samstag hatte der Kirchenchor seinen Maigang. Es war eine Führung durchs „Alte Dorf“ geplant. Der Kiepenkerl wartete schon auf uns.


Während wir noch auf die letzten warten, kommen genau aus dem Alten Dorf diese beiden Fahrer mit ihren dreirädrigen Motorrädern

Die Führung begann mit dem Marktbrunnen. Ich geh so oft daran vorbei. Doch so genau habe ich ihn noch nie betrachtet. Was da alles drauf ist, aus der Westerholter Geschichte, ich  habe richtig gestaunt.

Wow, der Pastor bringt Wegzehrung, klasse!

Die Schloßkapelle ist ja normal nicht zu betreten, daher das Foto mit Gitter

Der Kiepenkerl hat aber den Schlüssel, und wir können hinein. 

Nur ein Bild ist drinnen was geworden.


Der Rasen kann vor sich hinwachsen, wie er mag, da kommt nur selten jemand hin. Zuletzt am Palmsonntag standen wir drauf.

Noch durchs Alte Dorf, beim Ohm’schen Haus bleiben wir stehen, es steht zum Verkauf. Nun weiß ich auch, warum wir hier im Ort eine Georg-Simon-Ohm-Str. haben.

Zum Schluß besuchen wir das Heimatkabinett.

Dort gibt es ein Modell vom Alten Dorf  Westerholt

Viele schöne Teile sind zu sehen, u.a. ein Grammophon

Wir haben dann noch im Restaurant Altes Dorf gemütlich zusammen gesessen, gut gegessen, die Portionen nicht zu groß,  ein Beispiel

Wir haben noch recht lange geredet, gelacht, Spaß gehabt.

immer noch 14.7. (3)

Inzwischen haben wir eine Karte von Weimar. Also gehen wir doch mal zum Gartenhaus.

Da unten fließt die Ilm

und – oh – der erste Blick aufs Gartenhaus ❗

Wieder ein wasserverrückter Hund

Na was ist denn das für ein altehrwürdiges Gebäude?

auf der anderen Seite noch richtig gut erhalten.

In einer Ecke dieser Baum (Bäume?)

in dem Park an der Ilm begegnen mir diese gelben Blume, Alant genannt, danke katerchen ♥

und Herr Shakespeare

Über diese Brücke musst du gehn, um die Ilm zu überquern… und sitzt auch eine Feder daran…

schon sind wir da! – JAAAA –nochmal den Blick schweifen lassen

Es ist 17.44h als wir die Tickets lösen. Bis zu einer Viertelstunde vor Schließung ist Einlass. Um 18 Uhr wird geschlossen.

Also, nix wie rein ins Vergnügen. Knipsen verboten, glaub ich.

So sieht es im Obergeschoss aus..

In einer Vitrine der erste Akt von Iphigenie

Draußen vor dem Haus schöner Mosaik-Boden.

Ich muss unbedingt mal wohin. Bekomme einen Schlüssel, muss nach draußen, eine lange Treppe hoch, (Vivi nix für dich) und suche, wo der Schlüssel wohl passen mag. Endlich!

Als ich wieder unten bin, ist unsere Zeit dort um. Es ist 3 Minuten vor 18 Uhr. Schnell ein Foto im Garten; denn der wird auch abgeschlossen.

nochmal von draußen

und wo kommen wir nach kurzer Zeit aus? Auf der breiten Brücke hinterm Schloss.

Es ist wirklich alles sehr nah beieinander.