Mein Ausflug – 3

Kanadagänse haben wir neuerdings auch.

IMG_1795Sen 04 16

Der Rückweg geht über den Sportplatz

IMG_1796Sen 04 16

Wilde Kirsche

IMG_1797Sen 04 16

Ich liebe die Baumschatten auf den Wegen

IMG_1798Sen 04 16

Ein besonderer Schmuck auf meinem Pulli

IMG_1800Sen 04 16

Bei der Wärme war die Eisdiele unser Ziel. Mein Mann bestellte sich einen Schoko-Joghurt-Zimt-Becher.

IMG_1801Sen 04 16

Davon konnte ich leider die Sahne nicht nehmen, weil die Nüsse drüber verteilt waren. So bekam ich eine kleine Schale mit Sahne. Als mein Mann die Hälfte geschafft hatte, bekam ich einen kleinen Löffel Eis. Hach, tat das gut.

ein Vorgarten mit Tulpen

IMG_1803Sen 04 16

Wir sind auf dem Rückweg, der Kran ist seit Wochen gegenwärtig.

Die gelben Tulpen ganz rechts

IMG_1804Sen 04 16

Das war meine erste Spazierfahrt seit Anfang März.

Wenn wir in der Eisdiele Kuchen

Wenn wir in der Eisdiele Kuchen essen, weil dienstags unser Café geschlossen ist, dann kommt die Sahne besonders zur Geltung.

Erst kommt mein Stück.

IMG_0015Sen 06 15

nun das meines Mannes.

IMG_0016Sen 06 15

Lecker war es auf alle Fälle.

I see faces – 37 – Juli

faces_logoAm Ersten des Monats sind die Gesichter dran. 

Rosenruthie hatte die Idee

 Gestern beim Erdbeer-Kuchen-Essen,

da schaute mich plötzlich eine Erdbeere an.

Na ja, ein wenig mit Sahne verschmiert, lach.

IMG_0085Sen 06 15

Es waren ganz frische Früchte, hmmmm lecker.

Ei, Eis, Eisbecher

Eisbecher haben zur Zeit Hoch-Saison.

Wie ihr mich kennt, mag ich Puddingeis.

Das gab es im letzten Sommer sogar hier im Ort.

ABER der Besitzer hat gewechselt, und so müssen wir für Puddingeis entweder nach Coesfeld, wo wir es vor ein paar Jahren kennenlernten oder nach Recklinghausen, zurück ins Ruhrgebiet.

Dieses haben wir in Recklinghausen genossen.

IMG_5095RE

Es heißt Pudding-Mix, ist also Vanille- und Schoko-Pudding , dazu natürlich zwei oder drei Kugeln Vanille- und Schoko-Eis, mit Sahne. Für meinen Mann war das hintere mit Eierlikör und Schokosoße, für mich hier vorn ohne die beiden Soßen.

Dies ist mein Beitrag zur Aktion von Herrn und Frau Müller: Meiner ist der Größte

Neujahrs-Gang

Das Wetter an Neujahr war richtig einladend, also sind wir losgezogen.

Einen Angler haben wir noch nicht am Kanal gesehen, einen Kescher hatte er auch dabei.

IMG_1770Sen14 Angler

Ruderer haben wir auch noch keine gesehen. 

IMG_1771Sen14 Ruderer

Jaaa, die Neujahrs-Sonne

IMG_1781Sen14

Ob das eine neue Bleibe für die Feuerwehr wird? Noch stehen keine Autos drin. 

IMG_1783Sen14

Die Brücke mit der Kirche im Hintergrund

IMG_1784Sen14

von der Brücke ein Blick auf den Kanal

IMG_1786Sen14

An unserer  Feuerwehr habe ich den Dachreiter aufgenommen. 

IMG_1787Sen14 Feuerwehr

Wieder zu Hause gab es zum Tage passend Neujährchen mit Sahne

IMG_1789Sen14 Neujährchen

War gar nicht einfach hier, an die Eiserkuchen zu kommen. Geschmeckt haben sie mal wieder bestens. 

Küchen-ABC ~ T

LOGO  Kuechen-ABCDie liebe Anette Waldspecht hat das Küchen-ABC ins Leben gerufen.

Nun sind wir beim T, wozu mir zwar was einfällt.

Ich aber die Fotos nicht finde… also heißt es: suchen!

Trifle – hmmmm lecker!

trifle-rot-gelb-weiß  IMG_0758

Himbeeren, oder Erdbeeren oder Rote Grütze unten, die Flüssigkeit andicken.

Eine Biskuit-Schicht drauf. (Dank an meine Tochter ♥ , die dieses Trifle schon öfter hergestellt hat )

Darüber kommt Vanillepudding, und darüber geschlagene Sahne.

Unsere Tochter macht mir das gern zu Weihnachten. Das schaut dann so aus.

Trifle_2239

Unten sind die eingedickten Früchte, drüber schon der Pudding, und die Sahne, die geben wir dann noch drauf.

Neujährchen

… hatte ich nicht nur  für uns, auch für unsere Tochter und ihren Mann kaufen wollen. Doch es gab nur diese Röhren, die an beiden Seiten offen sind.

Ich hätte gern die Tütenform gehabt.

Im Geschäft nachgefragt. Sie wußten nicht, wann sie kommen, werden wohl vom Brotlieferanten mitgebracht.

Röhren hatte ich schon vor Weihnachten gekauft. Aber nun diese Pleite, das konnte ich gar nicht glauben. Direkt nach Weihnachten waren sie sonst immer zu bekommen.

Bei unserer Tochter gibt es so etwas überhaupt nicht. Daher muss ich sie halt mitbringen.

Voller Frust habe den Laden verlassen, da entdecke ich unsere frühere, langjährige Vermieterin. Ich hin, sie zu begrüßen, ein wenig geredet und dann habe ich ihr von der Pleite mit den Neujährchen erzählt, und auch, dass ich eben welche für unsere Tochter haben wollte. Da meint sie, sie habe am Vortag welche gebacken, ich könne gern welche haben. Boah, ich war total perplex. Sie bietet mir Neujährchen an! Schlussendlich habe ich dann tatsächlich ja gesagt. Sie meinte, in gut einer Stunde könne ich bei ihr sein.

Langer Rede kurzer Sinn: hier sind sie, ein paar davon

Neujährchen IMG_5245Wester

Dazu frisch geschlagene Sahne, schleck 🙂

Neujährchen werden auch Eiserkuchen genannt.

Nachlese vom Englandurlaub

Wenn wir in England sind, kaufe ich mir möglichst jeden Tag Trifle.

Hmmm, das ist sooo lecker.

Obst, Pudding, Sahne,

eine äußerst schmackhafte Anlgelegenheit 🙂

Das gibt es auch in größeren Schüsseln, davor mache ich auch keinen Halt, lach.

Neujährchen

haben wir mal wieder genossen, wie jedes Jahr am 1. Januar und oft noch am zweiten, so wie heute.

Zum Glück hatte sich das Glatteis am Silvester-Morgen verzogen. So wagte ich mich doch noch raus, Sahne zu kaufen.

Man kann auch Eiserkuchen dazu sagen. Wohlbemerkt Eiser nicht Eisen. Es ist ganz dünner Teig, schön kross, hmmmmm leeeeecker.