Münsterplatz mit dem Beethovendenkmal vor dem alten Postamt.

Eine Sängerin macht sich bereit, noch die Tröte vor den Mund, und dann gehts bald los. Leider haben wir sie nicht mehr hören können.

Neue Kirche, ööhm, neu ist es nicht, das Bonner Münster.

Mein Bild vom Altar ist leider recht undeutlich, daher schaut ihn euch besser unter dem Link an. Immerhin kann ich die Orgel zeigen, die ist gut geworden 🙂

Auch die Seitenansicht ist klar zu erkennen 😆

Der Kreuzgang ist noch recht gut erhalten.

Durch die Säulen

und noch einmal Säulen

Jetzt gehen wir Richtung Rhein, aber erst noch am Kurfürstlichen Schloss vorbei.

nach Süden ist Rasen, auf dem junge Leute fast nackt in der Sonne liegen. Sozusagen passend zum Akademischen Kunstmuseum, das dort in dem Haus untergebracht ist.

Ach herrjeeee, die Autos fahren durch das Schloss hindurch. Wir wähnten uns in einem Park, da müssen wir plötzlich auf Autos achten, ehe wir die Straße überqueren können…

Aber wir haben es geschafft, wir sehen den Rhein!
Erst noch ein Bild vom Husarenritt – grins, ich meine natürlich vom Husarenregiment König Wilhelm I, 1813 – 1918

Aber dann – eeeeeeeendlich der Rhein! Gerade zieht ein elend langer Kahn vorüber…

Wie jetzt? Brücke mit Riesenrad? – Ach, da drüben ist wohl eine Kirmes, ok, ok…

Blick auf die Hochhäuser, ganz links, ist der Lange Eugen, wie das UN-Gebäude damals nach Eugen Gerstenmaier benannt wurde. Das dahinter ist offensichtlich die Bundesnetzagentur, also das ganz hohe.

Auf dem Rhein herrscht munteres Treiben.

natürlich gibts hier auch Blümchen

Nun gehts die Treppe wir rauf, da oben auf einem Teil der alten Stadtmauer haben wir einen prima Blick nach unten.

Hier oben stehen auch 2 alten Kanonen, doch die sind beide „belegt“, daher nur Foto nach unten, von hier oben kann man so gut die Rhein-Biegung erkennen.

Zum Abschied noch einmal das ganze Blumenbeet

Letzte Kommentare