Eins, zwei, drei…viele
so heißt es am Donnerstag.
Unser lieb’s Luiserl hat es sich ausgedacht.
Heute gibt es eine 2 in Sachen Parkplatz,
an der Pauluskirche in Recklinghausen.
25 Feb 2016 21 Kommentare
in Zahlen Schlagwörter:Donnerstag, Parkplatz, Pauluskirche, Recklinghausen, s'Luiserl, Zwei
Eins, zwei, drei…viele
so heißt es am Donnerstag.
Unser lieb’s Luiserl hat es sich ausgedacht.
Heute gibt es eine 2 in Sachen Parkplatz,
an der Pauluskirche in Recklinghausen.
23 Dez 2015 40 Kommentare
in Magic Monday Schlagwörter:Aufführung der Schöpfung, Kerzen durch Kiefernzweig, Paleica, Parkplatz, untergehende Sonne, Verschönerung Bauzaun, zauberhaft
Paleica gab das Thema an:
zauberhaft
der letzte Beitrag zu diesem schönen Projekt.
Danke für die super Betreuung, liebe Christina.
da bin ich ja gespannt, was ich finde
die Verschönerung des Bauzauns
wenn das nicht zauberhaft ist – Parkplatz
Kerzen durch Kiefernzweig
untergehende Sonne
die Aufführung der Schöpfung
20 Nov 2015 48 Kommentare
in Kuriositäten Schlagwörter:einparken, kleiner Karren, Parkplatz
Der neue Wagen parkt korrekt ein.
26 Dez 2013 45 Kommentare
in Advent/Weihnachten Schlagwörter:Bischöfe, Extrablatt, keine Bestätigung, Kiepenkerl, Krüstchen, Krippe im Dom, Landgasthof Lüdinghausen, Münster, Parkplatz, per homepage, Strafbank, Strohsterne
Für gestern hatten wir per Mail auf der Homepage eines Landgasthofes 2 Plätze bestellt. Es hieß, bei Erfolg kommt keine Bestätigung. Das gefiel uns nicht so gut, aber wenn sie es so machen, können wir es nicht ändern.
Wir also frohen Mutes hingefahren, per Navi auch gut gefunden. Gäste konnten wir noch keine ausmachen. Wir waren wohl die ersten.
ABER, in der Liste der Bestellungen waren wir nicht zu finden. – Sie können hier vorn Platz nehmen (direkt neben der Eingangstür, so eine Art Rauchertisch mit 2 alten Sesseln dran). Oder sie können auch hinten Platz nehmen, müssen aber um halb 1 fertig sein.
Nein Danke, so nicht!
Also ab nach Münster! Wir können doch ins Extrablatt, meinte ich zu meinem Mann. Ok, weit ist es nicht, auch von Lüdinghausen aus nicht. Auf dem großen Parkplatz am Schloss mussten wir keine Parkkarte nehmen. Also los. Am Dom sahen wir zwei Bischöfe mit ihren roten Käppies. Habe aber davon keine Aufnahme. An einem kamen wir direkt vorbei und er wünschte fröhliche Weihnachten. Das fand ich sehr nett.
Wo gehen wir zuerst hin, meinte mein Mann, ich sagte, erst zum Kiepenkerl.
Ok, schaun wir, ob die auf haben. Sie hatten auf!
Und wir bekamen sogar Platz, und sogar einen richtig netten. Nicht auf der Strafbank, lach.
Gut, dass wir so früh unterwegs gewesen waren, denn eine Stunde später wäre es schon enger gewesen.
Die Lampen haben hier Röcke an 🙂
Ich bestellte mir Kiepenkerl Krüstchen mit grünem Blattsalat und Bratkartoffeln.
Da drinnen ist es echt interessant.
mein Dessert war Spekulatius-Mousse mit Himbeeren, lecker, lecker
Natürlich hat mein Mann auch gegessen. Wir sind dem Landgasthof richtig dankbar. Denn dort wäre alles enger gewesen, soviel hatten wir schon sehen können.
Was waren wir sauer gewesen am Morgen! Und nun sowas Gutes.
An Weihnachten waren wir noch nie in Münster.
Der Weihnachtsbaum vorm Kiepenkerl, die Buden vom Weihnachtsmarkt standen noch da.
So leer ist der Prinzipalmarkt selten.
Die Krippe im Dom kannten wir auch noch nicht.
Baum mit Strohsternen in einer der Seitenkapellen
So war es doch noch ein richtig guter erster Feiertag geworden.
14 Nov 2013 45 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Alltäglichkeiten, Blitzlicht, Glitzerwasser, Küche, Kerzen, Kronleuchter, Laternen, Lichtquellen, Luise-Lotte, Parkplatz, Schneeball, Sonne, Ursprung, Wandlampen, Wohnzimmer, Wunderkerzen
Die liebe Luise-Lotte lenkt unser Augenmerk auf Alltäglichkeiten.
Dafür bin ich ihr dankbar.
Leuchten und Laternen – wie gut es doch ist, dass es sie gibt.
Dann will doch mal sehen, was ich finden kann.
Als erstes natürlich die Sonne, Ursprung allen Lichts
als nächstes sind Kerzen als Lichtquellen zu nennen.
Wunderkerzen
Kronleuchter
Leuchten im Eigelstein in Düsseldorf
mein Schneeball, bald darf er wieder leuchten.
an unserer ehemaligen Eingangstür, die haben wir sogar drangelassen.
Blitzlicht
unsere Küchenlampe
unsere Wohnzimmerlampe
Wandlampen, auch Wohnzimmer, die können auch ganz hell gedreht werden.
Nebenan sozusagen – beim Parkplatz vom Supermarkt, was die Buchstaben bedeuten könnten weiß ich nicht.
Als Letztes: Glitzerwasser, so schließt sich der Kreis, die Sonne trifft auf Wasser.
Leuchtreklame habe ich nicht gebracht, auch nicht „Recklinghausen leuchtet“.
24 Mai 2013 44 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Autotunnel, Bad Neuenahr, glitzern, Kreisverkehr, Parkplatz, Pfingstrose, Rapsfeld, schlecht hören, Springbrunnen, Tourist-Info
Wir fuhren in der Sonne los.
Es sah großartig aus, wie die Sonne die Autos erfasste. Ein Glitzern ohne Ende.
Trotz nicht sauberer Frontscheibe konnte ich in einem Tunnel diese Aufnahme machen.
Wieder draußen zeigten sich Rapsfelder
und schon sind wir in Bad Neuenahr, ein Kreisverkehr mit einem Springbrunnen, ja die blaue Kugel scheint zu schweben
Auf dem Parkplatz wollte ich gerade bezahlen, ja auch am Sonntag wollen sie Geld! Da rief eine Frau, wir haben bis morgen bezahlt, sie können unser Ticket haben. Das lass ich mir nicht zweimal sagen. Habe mich herzlich bedankt. Diese nette Überraschung war wie ein Willkommen in Bad Neuenahr!
Hach, auf diesem Platz eines der unzähligen schönen Häuser, dort ist die Tourist-Info untergebracht.
Diese beiden unterhalten sich, der da sitzt hört wohl nicht mehr so gut…
noch ein Brunnen, nun sprudeln sie alle, damals im Februar natürlich nicht.
dieser Junge mag es wohl bequem und schnell
Passend zu Pfingsten konnte ich Pfingstrosen entdecken
* * *
soviel fürs Erste
24 Jan 2013 28 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:28.12.2012, Ahr, Altenahr 5, Burg Are, matschig, Moos, Parkplatz, Rathaus, Tropfen, Weinfässer
Unterwegs hatte mich das Moos sehr intensiv angeguckt. So habe ich halt zurückgeguckt 🙂
Wie ich schrieb, war der größte Teil des Weges hinauf und hinunter matschig. Also kein Wunder, dass auch Tropfen anzutreffen waren.
weiter ging es abwärts, mal ein Blick zurück zur Burg Are
Wieder in der Stadt Altenahr, stehen wir vor dem Rathaus.
Nun die fast gerade Aufnahme mit dem oberen Teil 😉
Wir streben dem Parkplatz zu, da entdecke ich diese beiden Fässer, ist ja eine Weingegend.
und noch einmal so etwas wie Fässer, aber filigraner…
Da ist auch schon der Parkplatz zu sehen, das Wasser der Ahr steht verdächtig hoch. Ich schätze noch 5 cm, dann ist der Parkplatz keiner mehr.
Wir verlassen Altenahr – unter den beiden Brücken her.
Die Brücke nochmal von der anderen Seite, da wirkt sie wie ein romanisches, römisches Viadukt.
Das war Altenahr am 28.12.2012
15 Jan 2013 43 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Ahr, Altenahr, Aussichten, Flußbiegung, Gestell, Hochburg, Loch im Berg, Parkplatz, Pulverturm, Rundblick, Tunnel, Waffen
Wir schauen weiter oben herum
da hinten der Berg, mit dem Loch
das Loch habe ich mir mal näher angeschaut. Dort könnte man wohl auch wandern.
Ich muss wieder umdisponieren, komme wieder nicht hinter das letzte Foto.
Also gucken wir in die Tiefe, zur Ahr, zum Parkplatz, auf dem auch unser Auto abgestellt ist- ziemlich rechts
Hier nochmal die Ahr, in der Flußbiegung, sie wirft so nette kleine Schaumkronen
Weiter da unten entdecke ich die Einfahrt zu einem Tunnel, davon kommen später noch einmal spezielle Bilder 😉
Zur Burg Are gehört ein grauer Turm, der auch Pulverturm genannt wurde. Denn da wurden Waffen und Pulver gelagert – hier rechts.
Immer wieder ging es höher, sie heißt ja auch Hochburg
Diese Treppe war so uneben, so unegal, mal hohe Stufen, mal niedrige, vor allem nachher beim hinuntergehen hieß es, aufpassen!
Weiter mit dem Rundblick, ob sie eine Art Aufzug haben? Das grüne Gestell wirkt so…
25 Sept 2012 48 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Altarraum, alter Käfer, Braut, Bruchsal, Hochzeit, Orgel, Parkplatz, Paulusheim, Peterkirche, Petrus, Sektgläser, Treppe
Wir sind beim Paulusheim angekommen. das ist ein Privates Gymnasium, erbaut 1922
Diese Treppe sind wir raufgestiefelt 😉
Dabei ist natürlich auch eine Art Kapelle.
aber in der Kapelle findet gerade eine Trauung statt, also können wir nicht hinein. Wir wandern herum, auf dem Parkplatz, der sich sehen lassen kann…
Ein wunderschöner alter Käfer ist der Brautwagen
aaaber er hat Licht an! Ob der nachher starten kann? Ich zurück zu den beiden Herren der Gläser, ganz unten auf dem Bild 😉 nicht die Herren, sondern die Gläser 🙂
einer von den beiden kommt mit, zum Glück ist das Verdeck offen bei dem super Wetter. Und er kann den Hebel runterdrücken. Nun ist nur noch Standlicht an. Da kommt ein Pärchen, der junge Mann bekommt mit, um was es geht. Er schafft es, das Licht ganz auszuschalten. Seine Begleiterin erzählt, dass sie auch einen alten Käfer haben. Ach soooo, prima!
Und wir können unbesorgt weiter! Hey, ganz schön bunte Häuser!
hier finde ich den Kamin sehenswert
Dort ist die Peterkirche
Auch hier ist eine Hochzeit, aber noch nicht, die ersten Gäste sind schon auszumachen, draußen. Also können wir noch schauen.
Blick zur Decke
eine gar nicht so große Orgel
Draußen steht der Peter
Der Pfarrer schaut inzwischen raus, jaaa da kommt er, der Brautwagen.
und nun wirds Zeit, Schluß zu machen. Sorry, sind doch viele Fotos geworden.
Fortsetzung folgt.
Bruchsal 2 kann hier nachgelesen werden.
12 Feb 2012 46 Kommentare
in Feier(n)tage, Unterwegs Schlagwörter:Altarraum, Ewiges Licht, Ministrant, Orgel, Parkplatz, Pfarrer, quak, St. Paulus Kirche, Straße, Turm
die Kirche, die wir von dem Parkplatz in Recklinghausen aus sehen können. Wir wollten heimfahren, da schaute ich in die Seitenstraße und sagte: Da ist eine schöne Kirche!
Mein Mann wollte irgendwo drehen, aber das ging nicht. Also die große Runde gefahren. Wir landeten wieder auf jenem Parkplatz…
Zu Fuß ging es nun zu der Kirche.
Sieht das nicht schön aus von unten von der Straße her?
Die Straße führt drum herum. Wunderschöne alte Häuser stehen dort.
Auf der Wiese vor der Kirche auf einem Baumstumpf quakt es leise
Während mein Mann schon in die Kirche geht, sehe ich einen Herrn, der Bretter durch eine schmale Tür in die Kirche brachte. Nun steigt er ins Auto. Er sieht, dass wir uns interessieren. Da erklärt er mir den ganzen Werdegang der Kirche. Oh man, ich kann doch nicht alles behalten!
Er ist der Pfarrer dieser Kirche. Er hat unseren Pfarrer früher als Ministrant betreut hat, wie er mir erzählt. Wie klein die Welt doch ist.
1906 wurde diese St. Paulus Kirche geweiht. Im Krieg wurde sie bombardiert und verlor einen großen Turm. Ich frage, ob wir in die Kirche können. Er sagt, die ist immer offen.
Die Säulen sind recht umfangreich.
Die Decke
Es ist eine helle, freundliche Kirche
Die Orgel darf natürlich nicht fehlen 😉
Eins der Fenster mit dem Lebensbaum
Wundervolle Lichtspiele bot uns die Sonne im Verbund mit den Fenstern. Hier wurden aus den Feuerzungen wirklich Feuerzungen!
Erst hier am Bildschirm erkannte ich das Ewige Licht, das hier drunter hängt.
Ich wünsche euch allen einen guten, schönen Sonntag
wird fortgesetzt
Letzte Kommentare