Wir führten Elke in das Rathaus von Münster, DEM Rathaus des westfälischen Friedens von 1648.
Sie ging hinauf in den Saal, wir warteten unten, denn wir waren da ja schon öfter drin.
So nahm ich die Tafel mit den Friedensbotschaften etlicher Städte auf.
noch einmal näher der obere Teil
Danach gingen wir durch Thalia die Rolltreppe eins höher, und schon waren wir über dem Pablo-Museum und bei der Eisdiele.
Mein Mann hatte ein Eis mit Feuer, Vulcano oder so, lach. Leider kann man den brennenden Zucker nicht erkennen. Meiner war unverkennbar ein Blaubeer-Becher.
Wir schauten uns ein modernisiertes Haus an.
Und waren dann in der Ludgeri-Kirche, Pfarrgründung 1173, nach Brand von 1183 Umbau zu einer Hallenkirche mit spätgotischem Chor. Im Krieg wieder zerstört, Wiederaufbau 1948 bis 1961
Wir hatten ja schönes Wetter, die Sonne schien. Daher auch die Fenster recht interessant.
noch eins
Die Orgel ist vorn seitlich
Der Altar mit gotischen Fenstern und Gewölbe
Romanische Bögen im Mittelteil; aber im vorderen Teil ist das gotische Fenster zu erkennen.
Draußen dann die schöne Hauswand, die mir die Spirale lieferte
Nach einem leckeren Cappu machten wir uns auf den Heimweg über die Aasee-Brücke
Das war Münster mit Elke.
Letzte Kommentare