Alles was (10) zum Urlaub gehört

doro-alleswas1kleinNa, das ist ja mal ein Thema, das sich die liebe Doro ausgesucht hat:

Alles was zum Urlaub gehört

Bin gespannt, was mir dazu einfällt oder über den Weg läuft.

Die Bibliothek von Ulm innen und außen, das Bismarck-Gartenhäuschen in Tübingen, Vindolanda, Kathedrale von Wells mit dem Scherenkreuz, Riesenrad in Essen, die drei unteren sind in Windeck im Sauerland aufgenommen worden.

Urlaub 1

die drei oberen stammen aus Bruchsal und das unten in der Mitte, von wegen Rudelgucken.

Links die drei abwärts sind in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu finden, Mitte ist Wachenburg bei Weinheim, darunter die Burg Windeck bei Weinheim

Urlaub 2

Liebesschlösser an der Alten Brücke in Heidelberg, eine Gasse und der Affe von Heidelberg,

darunter links zweimal Heppenheim, die Laterne, Häuser am Marktplatz,

ganz unten Oxford, wenn die Zimmer im Urlaub klein sind, muss man öfter auf dem Bett liegen oder sitzen, dazu das Waschbecken im selben Raum.

Das große Bild Paris mit der schönen Glaspyramide im Innenhof des Louvre, zum anderen unser Bus.

Urlaub 3

Macht hoch die Tür ~ 5

Macht hoch die Tür,  meint der liebe Kalle.

Sooo weit ist es auch nicht mehr hin, bis wir das Lied wieder singen.

Heute zeige ich eine Tür, dich ich in einem Kirchgarten in Oxford sah.

Richtig verwunschen schaut sie aus – völlig vergessen!

Mögen sich uns heute viele Türen öffnen.

Welcher Urlaubstyp bist du?

Brauchst Du am Urlaubsort Sport und Action? Willst Du Land und Leute kennen lernen oder Dich einfach nur gepflegt am Pool entspannen und einfach mal nix tun? Oder sagst Du am Ende gar – zuhause ist es halt doch am schönsten???

Das möchte u.a. Kerstin Nostalgia wissen.

Ich bzw. wir sind ganz einwandfrei Individual-Touristen.

In Deutschland nehmen wir uns gern eine Ferienwohnung. Damit sind wir immer gut zurecht gekommen.

In England nehmen wir B&B, inzwischen buchen wir das per Internet.

In den 1990er Jahren haben wir immer vor Ort in der Tourist-Info des jeweiligen Ortes die Zimmer gebucht. Das war manchmal eine Sucherei. Aber im allgemeinen hat es bestens geklappt.

Damals sind wir mit Rucksäcken losgezogen, haben die Busse genommen, um zum nächsten oder geplanten Ort zu kommen.  Da ist uns mal was passiert.

Bus Stop! Auf der Info-Tafel stand gar nix. Ein dunkelgrüner Lieferwagen hielt, oh sorry, es war ein Klein-Bus. Wir sagten unser Ziel, doch das fuhr er nicht an. Wir fragten nach einem anderen Bus, oder ob wohl noch einer kommt. Da sagte er mit hochrotem Kopf: I’m the bus!

Dieser Spruch begleitet uns heute noch, wenn wir unterwegs sind: I’m the bus! (Ich bin der Bus)  – Wir haben dann ein Taxi genommen 😉

Inzwischen mieten wir uns dort ein Auto, obwohl es nicht einfach ist, mit links zu schalten. Ich selbst bin dort nicht gefahren.

Die Frühstücke sind immer so reichhaltig, dass wir tagsüber eigentlich nichts essen müssen. Und zum Abend kaufen wir dann in den tollen Supermärkten ein. Was die alles bieten, das gibts hier gar nicht. Oder doch, inzwischen gibts auch hier schon ganz gute Wraps, z.B. Aber damals kannten wir die noch gar nicht.

Mit unserem Landlords und -Ladies hatten wir immer Glück. Nur einmal in Oxford nicht. Da wollten wir am letzten Tag sehr früh los. Sie hatte gesagt, sie würde die Küche öffnen, damit wir noch frühstücken könnten. Aber von wegen! Die Tür war verschlosssen. So mussten wir nüchtern losfahren. Aber auch das haben wir überlebt 🙂

In Tübingen hatten wir eine wundervolle Wohnung oberhalb des Schlosses.

Urlaub in so einem Club mit „all inclusive“, das wäre nichts für uns. Am Pool liegen, oha, bloß nicht! In der Sonne braten, ok, Vitamin D ist wichtig; aber deshalb mich verbrennen lassen, nein danke!

Wir schauen uns gern Land und Leute an, erkunden die Umgebung, oft sogar ohne große Vorbereitung… 

Hier in Deutschland planen wir recht kurzfristig, schauen, wie das Wetter sein wird und entscheiden dann.

GEO-Zusammenfassung

Das Spiel Stadt-Land-Fluss hatte die liebe Quizzy ins Leben gerufen. Es hat so viel Freude gemacht. So habe ich noch einmal alles zusammen gestellt.

Liebe Quizzy, noch einmal meinen Dank und große Anerkennung.

Du hast uns wunderbar begleitet. Es war prima!

Stadt-Land-Fluß ~ O wie Oxford

Die liebe Quizzy hat das alte Spiel aufleben lassen.

Es macht soviel Freude.

Nun sind wir schon beim O, oh man, das heißt ja, dass wir schon ganz schön weit sind.

Im Juli 2003 waren wir in Oxford. Oxford ist eine Universitätsstadt. Also waren wir auch in etlichen Colleges. Das Merton College ist das Älteste, gegründet 1264.

Beim Hertford College gegründet 1282 hat mich das schräge Treppenhaus fasziniert.

Diese Bridge of Sighs (Seufzerbrücke – Venedig lässt grüßen) verbindet Hertford College von den alten Gebäuden zu den neuen jenseits der New College Lane

nun mal ein Blick über die Stadt

An einer Kreuzung  steht der Carfax Tower. Er ist der Rest der St. Martins Church. Dieser Glockenturm hat überlebt.

Nun aber zum King’s College!

In dessen Speisesaal fanden die Aufnahmen zu Harry Potter statt, dieser riesige Speisesaal, wo die Kerzen in der Luft standen, wo die Gruppen eingeteilt wurden…. usw.  usw.

Dies ist die Radcliffe Camera, eine Lesesaal für die Studenten der Bodleian Library.

Da waren wir natürlich auch drin, rote Sitze in der Runde, das sah recht lustig aus.

Offensichtlich gibt es eine Städte-Partnerschaft mit Bonn; denn wir waren auf dem Bonn Sqare (Bonn-Platz)

Die Stadtmauer kann ich auch zeigen, wenigstens einen Teil davon…