Kerzen

haben wir schon gekauft für die Osternacht.

Aber im Moment gefallen mir diese da besser

IMG_3319MS 11.4.14

Fröhliche, Gesegnete Ostern wünsche ich euch

IMG_3317MS 11.4.14

Ich denke, sie haben ihre Arbeit zu aller Zufriedenheit erledigt.

4552 Hasen

Wie die Osternacht war, werde ich vermutlich noch berichten.  

Magic Monday – unperfekt

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica hat diesesmal das Wort

„unperfekt“

als Thema ausgesucht.

Oha, was  verstehe ich unter unperfekt?

Grübel, nachdenk, Fotos anschau…

Ah, da tut sich was!

Ein Kirmes-Begleit-Fahrzeug, da wurden an einigen Stellen Decken drübergehängt, das schaut echt unperfekt aus.

7221 Kirmesfahrzeug

dies ist auch nicht perfekt, wie bitte soll man da drauf sitzen können???

7210 Sofa

der Köttelkönig ist völlig schief gelaufen, sein freundliches Gesicht bekam ich einfach auf s Bild… 😉

1225 Köttelkönig

und diese Aufnahme in der Ludgeruskirche ist unperfekt wegen des hellen Lichtes von links

im Innern IMG_7144 Ludgerus

Wackelfoto_1231

auch hier habe ich die Kamera verrissen, die Stifte leuchteten so schön, aber sie wollten nicht aufs Bild

IMG_1589 Stifte

Nachtrag Ostern

Wir machen ostermäßig nicht viel, Kirche ist für uns wichtiger.

Aber ein paar Eier und Süßigkeiten gibt es doch. 

6393wester13

Dazu ist zu erwähnen, dass wir zum erstenmal nicht die üblichen Hasen mit der Klingel gekauft haben.

Nein, wir kauften welche von Ferr o-Stahl  hätte ich beinahe gesagt.

6413 Ferrero-Hase

Das war eine gute Wahl. Denn die Schoko ist nicht so penetrant süß! Seht selbst!

6414 Ferrero-Schokolade

Oster-Blumen

Zu Ostern kaufen wir Blumen, Tulpen oder Narzissen.

Doch diesesmal war mein Mann einkaufen.

Und er brachte dieses mit:

6350Wester13 Ostern

Sogar eine Sonne ist mit dabei:

6351 Sonne-Gießkanne

Auf dass wir endlich Frühling bekommen, oder kommt gleich der Sommer?

Man soll die Feste feiern wie sie fallen

Hallo Ihr Lieben – es ist wieder Zeit für „Neugierig am Donnerstag“
Habt Ihr den Feiertag gut verlebt und vielleicht auch so traumhaftes Wetter gehabt wie wir hier im Süden?? Seid vielleicht sogar um den Maibaum getanzt? 😉
Nachdem wir gestern ja alle wieder arbeiten mussten haben wir heute schon wieder einen Feiertag, und in dem Zusammenhang fiel mir meine heutige Frage ein:

Welche Feste und Feiern gibt es speziell in Eurer Region? – Das möchte Kerstin-Nostalgia wissen.

Wir feiern eigentlich alle Feste…

So waren wir am 30. April mit Freunden essen. Wir haben uns lange nicht gesehen. Es  gab viel zu erzählen, ein wundervoller Abend. Kurz vor Mitternacht waren wir daheim.

Für den Ostersonntag laden wir auch gern Freunde ein, mit denen wir brunchen gehen.

An unseren Geburtstagen machen wir meist einen Ausflug. Auch unsere Namenstage begehen wir, wenn auch nicht großartig. Aber ein Stück Kuchen muss es dann schon sein.

Montagsherz

Auch am Ostermontag zeigen wir Herz, ist doch klar.

Nichts lieber als das! Frau Waldspecht hatte die wundervolle Idee!

Wie herzlich wir in der Osternacht sogar Fremden „Frohe Ostern!“ zugerufen haben.

Nach der Messe sah ich nur fröhliche Gesichter.

Möge die österliche Freude noch lange anhalten.

Ein Kaktus in Herzform

das ist doch enorm.

Stichelt es nur?

Es wäre echt gemein,

bliebe es bei der Tour.

Oder zieht es seine Stacheln ein?

Ja, das ist wirklich fein.

So soll es bleiben,

dann kann ich ihm vertraun.

B.K.

Tick-Tack # 11

Die liebe Frau Waldspecht hat aufgerufen, Uhren bzw. Zeitmeseser aller Arten möglichst am Freitag zu zeigen.

Da der Tag 24 Stunden hat, sollen insgesamt 24 Uhren gezeigt werden.

Tja, wir sind schon bei Nummer 11, ich fass es nicht.

Dabei hab ich so viele Uhren zu zeigen, die sind garantiert nicht bei Nr. 24 zu Ende.

Ich habe sie nicht gezählt, doch es kommt mir erheblich mehr vor….

Heute zeige ich eine, die ich Ostern in einer Küche gesehen habe.


Geo-ABC ~ A

Die liebe Quizzy hat aufgerufen, zweimal im Monat einen Ort, eine Straße, einen See, einen Berg oder Fluß zu zeigen.

Früher sagte man schlicht: Stadt-Land-Fluß 😉

Nun ist also das A dran.

In 2004 waren wir mal an Ostern in Altenberg im Bergischen Land. Davon zeige ich unseren ersten Eindruck.

Ich habe noch ein Foto aus dem Altenberger Dom von der Orgel.

Damals habe ich noch gar nicht fotografiert, da tat es nur mein Mann, von wegen der Digi-Kamera. Ganz früher, da hatte ich immer geknipst. Aber mit der Digi war dann mein Mann immer am Drücker 😉