Stiftskirche in Bruchsal

Diese Stadtkirche ist katholisch. Sie ist Unserer Lieben Frau geweiht, erbaut 1447

BruchsalIMG_2432

Der Altarraum  ist ziemlich voll.

Altarraum Peterkirche BruchsalIMG_2405

Ein Blick nach oben

Kuppel BruchsalIMG_2406Die Orgel

Orgel Peterkirche BruchsalIMG_2408

Wir hatten damals super Wetter

BruchsalIMG_2401

Im Rahmen der Eingemeindung wurde sie 2015 aufgegeben.

Marktkirche Wiesbaden

Die Marktkirche in Wiesbaden

IMG_6283WIesbaden

eine evangelische, gotische Kirche

IMG_6285WI

die Kanzel

IMG_6286WI

das Fenster über dem Altar

IMG_6287WI

der Altar

IMG_6288WI

die Orgel

IMG_6289WI

noch ein Fenster

IMG_6292WI

draußen sah es so aus

IMG_6295WI

Christmette

Weil viele Besucher der Christmette sehr früh da waren, wurden schon von der Orgel Lieder gespielt, der Pastor las  Texte vor. Eine gute Sache. Eine Trompete wurde auch gespielt, wunderbar.

Vor dem Altar liegt diese besondere Krippe

IMG_1368Sen12 15Auf den äußeren Strahlen stehen die Namen wohl aller Länder, diese Krippe war auch bei der Krippenausstellung in unserer Kirche.

IMG_1253Sen12 15

In unserer Kirche wird ja eine neue Sitzordnung ausprobiert, also links und rechts vom Altar, der vorgezogen wurde. Eine große Renovierung steht bevor.

Wir sind immer in der ersten Reihe, ich in meinem Rollstuhl daneben.

Die Krippe wurde geöffnet und gleich ging ein wundervolles Licht von ihr aus.

IMG_1376Sen12 15

Es war eine ganze Reihe geflüchtete Ghanaer uns gegenüber. Drei von ihnen beteten nach dem Vaterunser das Vaterunser in ihrer Sprache.

Beim Friedensgruß geben wir uns ja die Hände mit den Nachbarn und denen hinter uns, um Frieden zu wünschen. Aber am Heiligen Abend war es anders.

Unser Pfarrer  ging auf unseren Block zu – auf mich zu – gab mir die Hand und sagte: Ihnen stellvertretend für diesen ganzen Block wünsche ich Frieden.

Ich strahlte über das ganze Gesicht.

Kirche in Nienborg

Wir haben uns Nienborg angeschaut,

unter anderem auch die St. Peter-und-Paul-Kirche.

Heute Heilig-Kreuz-Kirche, weil zu Heek gehörend.

IMG_3870Nienborg

Sie haben auch einen Kronleuchter mit echten Kerzen, sogar recht dicke Kerzen.

IMG_3869Nienborg

Eins der schönen Fenster

IMG_3873Nienborg

die Orgel

IMG_3877Nienborg

noch ein Fenster

IMG_3878Nienborg

die Kirche von außen, nur der Turm fehlt

IMG_3880Nienborg

euch einen guten Sonntag

wer Sorgen hat, hoffentlich bald Besserung

wer krank ist, baldige Genesung, so sie zu erwarten ist. 

Ely

Sonntags waren wir in Ely.

Dort steht die zweitgrößte Kathedrale Englands.

Allerdings ist sie von aussen ungleichmäßig, hier nur zu ahnen.

CLe_1277Ely

da gibt es viele schöne Fenster

CLe_1265Ely

wunderbar, diese hohen Säulenreihen

CLe_1270Ely

herrliche Sonnenflecken durch farbige Fenster

CLe_1275Ely

eine Orgel

IMG_6957EA 2014  09

eine der Kuppeln

IMG_6949EA 2014  09

noch ein Fenster

IMG_6948EA 2014  09

sogar ein Ofen ist dort zu finden

IMG_6942EA 2014  09

eine Engel-Kapelle

IMG_6935EA 2014  09

Dies ist ein kleiner Überblick über die Cathedral, bald geht es weiter mit dem Ort

St. Ludger in Selm

Die neugotische St. Ludger-Kirche in Selm hatten wir besucht.

 die Kirche konnte ich nicht voll aufnehmen

IMG_2744Selm St. Ludger

Der Altar etwas seitlich aufgenommen – wegen des Hungertuches, es ist aber nicht das Aktuelle.

IMG_2733Selm Altar

Fenster, der Heilige Ludger

IMG_2735Selm St. Ludger

Sie haben einen siebenarmigen Leuchter

IMG_2732Selm 7-armig

Orgel muss natürlich auch sein

IMG_2736Selm Orgel

noch ein Bild von draußen

IMG_2743Selm St.Ludger

Euch einen guten Sonntag.

Bury St. Edmunds

Bury St. Edmunds zeigt sich freundlich.

IMG_6495EA 2014  09

Eine runde Häuser-Ecke

CLe_1137St.Edmundsbury

Eingang zum Cathedral-Garten –  der Rest der ehemaligen Abtei

CLe_1138St.Edmundsbury

Abbey-Gate, zerstört 1327, wieder erbaut 1347

IMG_6494EA 2014  09

ist das nicht eine Blumenpracht?

IMG_6528EA 2014  09

St. Edmunds Cathedral

CLe_1141St.Edmundsbury

Es gab im 11. Jahrhundert eine Abtei, in der der letzte Angelsächsische König, der Heilige Edmund beigesetzt war. Im Mittelalter war es eine gut besuchte Wallfahrtskirche.

 1913 begann man mit dem Bau der Cathedrale. Ab 1960 wurden Teile erweitert und der Turm ergänzt. Es ist die einzige Kirche, die im 20. Jahrhundert erbaut wurde.

IMG_6443EA 2014  09

eine prächtige Orgel

IMG_6449EA 2014  09

ein Blick nach oben lohnt auf alle Fälle

IMG_6441EA 2014  09

Nun schauen wir ganz in die Höhe, in den Glockenturm

IMG_6468EA 2014  09

wieder wir unten…

IMG_6437EA 2014  09

Die dicken Kissen sind fürs Knien, dass man nicht auf dem Boden knien muss.

Fortsetzung folgt

Weiter in Münster mit Elke

Wir führten Elke in das Rathaus von Münster, DEM Rathaus des westfälischen Friedens von 1648.

Sie ging hinauf in den Saal, wir warteten unten, denn wir waren da ja schon öfter drin. 

So nahm ich die Tafel mit den Friedensbotschaften etlicher Städte auf.

IMG_5234MS

noch einmal näher der obere Teil

IMG_5235MS

Danach gingen wir durch Thalia die Rolltreppe eins höher, und schon waren wir über dem Pablo-Museum und bei der Eisdiele.

Mein Mann hatte ein Eis mit Feuer, Vulcano oder so, lach. Leider kann man den brennenden Zucker nicht erkennen. Meiner war unverkennbar ein Blaubeer-Becher.

IMG_5237MS Eis

Wir schauten uns ein modernisiertes Haus an.

IMG_5241MS

Und waren dann in der Ludgeri-Kirche, Pfarrgründung 1173, nach Brand von 1183 Umbau zu einer Hallenkirche mit spätgotischem Chor. Im Krieg wieder zerstört, Wiederaufbau 1948 bis 1961

Wir hatten ja schönes Wetter, die Sonne schien. Daher auch die Fenster recht interessant.

IMG_5246MS

noch eins

IMG_5248MS Ludgeri

Die Orgel ist vorn seitlich

IMG_5249MS

Der Altar mit gotischen Fenstern und Gewölbe

IMG_5244MS Ludgeri Altar

Romanische Bögen im Mittelteil; aber im vorderen Teil ist das gotische Fenster zu erkennen.

IMG_5252MS

Draußen dann die schöne Hauswand, die mir die Spirale lieferte

IMG_5258MS

Nach einem leckeren Cappu machten wir uns auf den Heimweg über die Aasee-Brücke

IMG_5265MS Aasee-Brücke

Das war Münster mit Elke.

Mit Elke in Münster

Der Mittwoch führte uns nach Münster, das wollten wir ihr doch zeigen.

Das erste Foto, der Dom, so habe ich ihn noch nie aufgenommen.

IMG_5214MS

Der Markt war so voll, so haben wir ihn noch nie erlebt, bis ganz an den Dom heran, überall Stände.

Ich wollte Elke auch das Standbild des „Löwen von Münster“ zeigen, Kardinal Graf von Galen. Es war fast nicht möglich durchzukommen. Außerdem saßen zwei Männer unten auf dem kleinen Podest. Eine Aufnahme davon hat sie probiert, bin gespannt, wie sie geworden ist.

Sonst ist der direkte Platz vor dem Dom immer frei. Leider habe ich davon keine Aufnahmen gemacht.

Aber in der Lambertikirche, die mit den 3 Körben oben im Turm war gerade ein Konzert zu Ende, mittags. Die Zugabe bekamen wir noch mit. Eine Bläser-Gruppe, sehr gut! Natürlich nur ein Bild, kein Ton….

IMG_5217MS Bläser

Über die Bläser mal eben ein Foto der Fenster vorn

IMG_5215MS

uaaaah, direkt über uns hängt die Orgel, so habe ich das auch noch nie gesehen.

IMG_5219MS Orgelvonunten

Schaut aus wie ein Wasserkessel, der die Steine heiß machen soll.

IMG_5220MS

nun die Orgel von weitem 😉

IMG_5222MS-cr Orgel

Da kann man noch Köpfe erkennen, die da drunter gerade sind.

Einen siebenarmigen Leuchter haben sie in der Lambertikirche

IMG_5226MS siebenarmigerLeuchter

wieder draußen, singt der Chor, der gerade drinnen gesungen hatte.

Sie singen zwar auf mexikanisch, vermute ich, aber so stimmungsvoll.

Erst dirigiert eine zarte junge Dame, die danach in den Chor tritt und mitsingt.

Der Herr im Hintergrund in dem dunklen Anzug, der gab den Einsatz und stand dann im Hintergrund und freute sich, dass sie so gut singen.

Chor Lambertikirche

Fortsetzung folgt

Leipzig, es geht weiter

Immer noch oben auf dem MDR-Gebäude. Das berühmte Doppel-M der Leipziger Messe.

LeipzIMG_4259

das Dach vom/im  Zoo, danke liebe Geli

LeipzIMG_4260

wir sind wieder unten in der Uni

LeipzIMG_4268

Auditorium Maximum

LeipzIMG_4271

Groß und leer, viele Sitze

LeipzIMG_4273

im Innenhof erwartet uns blumiges grünes Ambiente

LeipzIMG_4277

So sah die Uni-Kirche mit dem Augusteum in 1910 aus

LeipzIMG_4283

in der Stadt gibt es ein wenig Erfrischung

LeipzIMG_4285

Nikolaikirche, nun können wir hinein, in diese wichtige Kirche

LeipzIMG_4294 Nikolaikirche

diese besonderen Säulen mit der wundervollen Decke

LeipzIMG_4288

die Orgel so schön eingebettet

LeipzIMG_4298 OrgelNikolai

das wunderschöne Taufbecken

LeipzIMG_4299 Taufbecken

der Altar

LeipzIMG_4303

zum guten Schluss die wichtige Kanzel

LeipzIMG_4297 Kanzel Nikolai

Fortsetzung folgt

Vorherige ältere Einträge