Engel
am Obelisk in Leipzig
Freuen wir uns an der himmlischen Musik.
02 Okt 2016 24 Kommentare
in Engel Schlagwörter:Engel, Leipzig, Musik, Obelisk
Engel
am Obelisk in Leipzig
Freuen wir uns an der himmlischen Musik.
17 Nov 2015 42 Kommentare
in Rundherum Schlagwörter:Hier geht's rund, Musik, Sonne, Spielzeug, Vera
Immer wieder dienstags kommt es rund.
Und Vera hat einen schönen Erfolg damit.
Heute ist es eine Sonne, die zu einem Spielzeug in Heidelberg gehört. Mit der Sonne kann man drehen.
dazu nun das Spielzeug, es macht Musik
Wie ihr seht, ist die Sonne da rechts.
05 Nov 2015 60 Kommentare
in Befindlichkeiten Schlagwörter:80x80-Kissen, beziehen, einfach, einschlafen, kein Schnarchen, Musik, Nackenkissen
Einfach; aber wirkungsvoll.
Wir schlafen ja auf Nackenkisscn.
Eines Nachts hat mein Mann sich ein normales 80 x 80 Kissen darunter gelegt. Das Kissen musste ich noch beziehen.
Nun schnarcht er nicht mehr, ganz, ganz selten mal, und wenn, dann leise.
Was habe ich früher oft in der Nacht Musik angemacht, damit ich wieder einschlafen konnte… Denn Schnarchen nervt ja gewaltig.
03 Okt 2015 46 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Durchgangsstrasse, Filz, Kuh melken, multi-tasking, Musik, Räder, Sau - Schnitzel, Sendener Herbst
Am letzten Sonntag war der Sendener Herbst.
Die Durchgangsstraße war mal wieder gesperrt.
Räder en masse, auf der anderen Seite ungefähr die gleiche Menge
Musiker erfreuten unsere Ohren
Eine Sau deutet auf Schnitzel hin.
Filz-Sachen, wurden leider nicht sehr nachgefragt.
Nies und Maricktrin waren herbstlich angetan
eine winzige Liege,
Noch ein Musiker-Duo, wo er aber multi-tasking machte. Akkordeon, Mundharmonika vor dem Mund, Schellen am Fuß und noch die Trommel mit dem anderen Fuß bedienen.
Fortsetzung folgt
27 Aug 2015 41 Kommentare
in Fotos Schlagwörter:Daisy, Donald, Ehrenamt-Feier, Elke promocia, klopictogramm, Musik, Toilettenwagen
Bei der Ehrenamt-Feier hatten die Besitzer auch für Toiletten gesorgt.
Es war ein Toiletten-Wagen.
Info natürlich an Elke Promocia
* * *
und der Wagen dazu,
es wurde auch Musik gespielt.
14 Sept 2014 14 Kommentare
in Engel Schlagwörter:bei Vivi in Frankfurt, Musik, Sabienes Traumalbum, Send me an angel
Mögen die Engel uns immer beschützen
bei Sabienes Traumalbum könnt ihr mehr Engel sehen.
Diesen Engel habe ich bei Vivi entdeckt, in der Frankfurter Wohnung.
Er macht Musik, das finde ich so schön.
14 Apr 2014 34 Kommentare
in Kirche Schlagwörter:Esel, Hosanna!, Kinder, Lautsprecher, Musik, Palmen, Palmsonntag, Palmstöcke in die Höhe, rote Decke, Therapie-Esel Kim
Gestern war Palmsonntag. Der letzte Sonntag vor Ostern. Der Sonntag, der die Karwoche einleitet.
Was? Da ist ja ein Esel! Ein echter Esel. Na der passt ja wohl zu diesem Tag.
Denn Jesus war ja auf einem Esel nach Jerusalem geritten.
Sie haben ihm auf den Weg Kleider und Palmen gelegt. Und sie riefen: Hosanna dem Sohne Davids!
Unsere Gemeinde hatte in der Zeitung einen Aufruf gestartet.
Und die Alexianer haben sich gemeldet. Es ist der Therapie-Esel Kim.
Er war ganz ruhig, hat nicht einmal ausgetreten, nicht gebockt. Aber er bekam eine rote Decke übergelegt, denn schließlich ist ja Jesus auf einem Esel geritten.
Diese Gruppe hat für Musik gesorgt, mit zwei Akkordeons, einer Gitarre…
Hier halten die Kinder ihre Palmstöcke in die Höhe, damit sie gesegnet werden können.
Ist er nicht schön?
Abmarsch zur Kirche
Ich habe den Fotoapparat mal hochgehalten auf dem Weg zur Kirche
Dies ist der Lautsprecher, funktioniert super.
Es war eine schöne Palmenweihe.
Drei Körbe mit „Palmensträußchen“ standen bereit, einen habe ich mitgenommen. Einen Strauß, nicht einen Korb, lach.
Davon kommen nun Zweige an unsere Kreuze.
Die Kirche war gut gefüllt, die Kinder durften während der Messe ins Pfarrzentrum.
24 Jan 2014 76 Kommentare
in Befindlichkeiten Schlagwörter:Akupunktur, Ärztin, Decke, Füße, gleichmäßig, leicht, Musik, Nadeln, Rücken, Schiene am Bein, Sprechstundenhilfe, Streichholz, Tempo
Nadeln werden in verschiedene Stellen meines Körpers gesteckt.
Heute konnte ich zwei Nadeln mitnehmen.
Am Dienstag waren es nur ein paar, Hände, Ohren, Hinterkopf, Unterarme;
aber anschließend fühlte ich mich richtig leicht, als ich heim ging.
Gestern dann waren es schon mehr, auch im mittleren Rücken und an den Unterschenkeln und Füßen.
20 Minuten liege ich dann bei sanfter Musik mit meiner Decke zugedeckt.
Dann kommt die Sprechstundenhilfe und zieht die von der Ärztin gesetzten Nadeln wieder raus. Ich kann mich dann wieder anziehen, die Decke einpacken und heim.
Meine Lieben!
Was hatte ich für ein Tempo drauf mit meiner Schiene am Bein! Schon wieder war ich begeistert.
Und es hat auch ziemlich gehalten.
In der Wohnung probiere ich das Gehen ohne Schiene und es ist ziemlich gleichmäßig, wow!
Heute morgen habe ich wieder einen Termin. Ich freu mich schon drauf.
18 Jun 2012 56 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Bandoneon, Eiscafé, Elke Mainzauber, Gruppe, Heinrich Band, Hund, Kinder, Krefeld, Kunst braucht kein Museum, Läden, Musik, Warenstände
Dass Kunst kein Museum braucht, erleben wir, wenn wir mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Außerdem können wir uns jeden Montag davon in diversen Blogs überzeugen.
Elke Mainzauber hat mit diesem Projekt die Schmiedekunst sozusagen fortgesetzt.
Heute zeige ich eine Gruppe aus Krefeld, direkt vor dem Eiscafé steht sie.
Die Kinder wiegen sich zur Musik, der Hund auch (?)
Die Erinnerungstafel an Heinrich Band, der das Bandoneon erfand.
(huch ich kann ja dichten)
Nochmal das Mädchen von hinten mit seinem schönen Zopf
Richtig schade, dass diese schöne Gruppe bzw. Erinnerung so zwischen diversen Läden und Warenständen fast verschwindet und irgendwie nicht wahrgenommen werden kann.
19 Nov 2011 32 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Blog, Cäcilienfeier, Einsingen, Generalprobe, Große Orgelmesse, Haydn-Spaß, Musik, Zahlen
Ab dem frühen Mittag beginnt die Generalprobe.
Die wird wohl bis zum Abend dauern, also keine Zeit für den Blog.
Musik macht Haydn-Spaß!
Diese Messe ist richtig schwer zu singen, hört sich aber super an. Im Sanctus geht es völlig gegen den Takt, da hilft nur zählen, zählen, zählen.
Man muss sich voll konzentrieren, sonst ist man raus, und kommt nicht mehr rein. Da ich in der ersten Reihe stehe, könnte das peinlich sein 😉
Sonntag dann recht früh gut Einsingen, damit die Stimme optimal ist, nach dem Konzert ist unsere Cäcilienfeier. Also ist der Sonntag dann um, wenn ich wieder zu Hause bin.
Letzte Kommentare