Früchteteppich

Am Sonntag waren wir zum 100-Jährigen der Kirche Maria Heimsuchung in Herten-Langenbochum. Es war eine schöne, lockere Messe zum Erntedankfest. Jugendliche sorgten für die begleitende Musik, allerdings durfte die Orgel auch ab und zu spielen.

Der 34. Früchteteppich wurde geweiht. Motto in diesem Jahr: Alles meinem Gott zu Ehren.

Hier eine Übersicht über den Früchteteppich

Da in der Mitte das Helle ist eine Nachbildung vom Dreiflügligen Altar von  Keith Haring

von der Seite ist es besser zu erkennen.

Einmal rechts rauf, mit Notenschlüsseln, dem aktuellen Jahr. Denn auch der Chor feiert sein 100-Jähriges.

 Ein Team von 16 Frauen hat den Teppich geplant, gestaltet, kniend gelegt. Sie haben meine Hochachtung.

jetzt mal ganz oben.

Kaffee, Reis, Mais, Kürbisse aller Sorten, Lampions, Zapfen, Birnen, Beeren, ich kann gar nicht alles aufzählen.

In jedem Jahr kommen Tausende Besucher aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden.

Zum Schluß der Messe wurden alle zum Kaffee eingeladen. Der Kaffee war richtig gut, die Kekse dazu schmeckten auch lecker.

Grillwürstchen und dergleichen gab es erst später, die Stände wurden gerade „angeschmissen“. Denn für die Besucher des Früchteteppichs wird so einiges auf die Beine gestellt.

Als wir kürzlich

zum Chinesen fahren wollten, sah ich auf dem Weg zur Garage den neuen Kamin in der Abendsonne leuchten.

Es war wieder gut gefüllt in dem Restaurant. Doch wir bekamen sofort einen Tisch. Auch war das Buffet nicht von Menschen umringt. Es ging echt gut.

Mein Mann ließ sich Muscheln garen. Er mag Muscheln halt sehr gern. Nachdem ich einiges an normalen chinesischen Speisen gegessen hatte, nahm ich mir auch frische Zutaten: Lachs, Tilapia, Erbsenschoten, Blumenkohlstücke, Paprika, Champignons, alles ganz frisch. Es kommt eine Klammer mit der Nr. unseres Tisches an den Tellerrand. Und wenn alles gegart ist, wird der Teller zum Tisch gebracht. Danke! – Sehr schmackhaft!

Als Nachtisch nehme ich mir immer von dem reichhaltigen Obst-Angebot.

Beim Herausgehen schaute mich dieses hier an.

Einer der Bediensteten stand gerade draußen. Ich fragte ihn nach der Bedeutung. Es soll einen Goldklumpen darstellten. Bei den Chinesen sieht er so aus, bei uns hat er Barrenform.