sie ziehen wieder los
Alltägliches 10 – Sonnenspiel
10 Okt 2013 38 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Allee, Alltägliches, Art Regenbogen, Ente, Friedenskirche, Kirche, Kreuz, Laterne, Luise-Lotte, Sonnenspiel
Die liebe Luise-Lotte zeigt auf, was wir täglich um uns haben.
Heute Sonnenspiel oder von der Sonne umspielt.
Hier z.B. lässt die Sonne zum Teil die Laterne verschwinden.
auf dem Boden in einer Kirche
Die Ente auf dem Stein im Bach in Bruchsal, die Sonne auf dem Wasser um sie herum.
Blüte wird von der Sonne beschienen
In Billerbeck eine sonnenbeschienene Allee
Kürzlich komme ich nach oben und was sehe ich? Eine Art Regenbogen im Zimmer.
Das Kreuz der evangelischen Friedenskirche in der Abendsonne
Alles was (6) rund ist
14 Feb 2013 46 Kommentare
in Aktionen Schlagwörter:Alles was rund ist, Bergleute-Enblem, Bierdeckel, Brunnen, CD, Doro's Gedankendüne, Euro, Glasschale, Gleichgewicht, Goldener Reichsapfel, Kanaldeckel, Kastanie, Kerzenhalter, Kirchenfenster-Rosetten, Laterne, Mond, Motorad-Räder, Rad, Riesenrad, S04-Logo, Sattelitenschüssel, Schlauch für Abfall, Schorle, Sonne, Tasse, Türknauf, Teller, Thermometer, Wasser-Gugel, Windrad, Zimmerlampe
Bei Doro’s Gedankendüne geht es diesesmal rund!
Sie will echt sehen, was rund ist 🙂
Da gibt es eine ganze Menge,
ich glaube, ich muss mich wieder bremsen 😉
Türknauf, Kastanie, wenn auch mit Stacheln, Straßenlaterne, Kanaldeckel.
Teller, eine Sonne auf einem Spielplatz, der goldene Reichsapfel,
ein Rad in der Luft, Beeren und Trauben, das Schalke-Logo, Zimmerlampe, S04-Sattelitenschüssel
und natürlich der Mond
Die Öffnung eines „Schlauches“ für Mauerabfälle bei Renovierungen, eine Wasser-Kugel in Münster,
ein kleines Windrad, Glas mit Schorle, CD, Kirchenfenster-Rosetten, Bierdeckel, ein kleiner Kreisel, der Maibaum in Münster, Tasse mal umgedreht, aber rund wie fast immer. Glasschale für Eis, Räder des Kindermotorades, Euro
Thermometer, Wackedackel für das Gleichgewicht, das Riesenrad habe ich leider nicht ganz zeigen können. Das Enblem der Bergleute, Kerzenhalter und ein sich drehender Brunnen, also dieses Runde drehte sich durch das Wasser. Der Junge ist da sogar reingeklettert und hatte seine Freude dran, in dem „Rad“ zu „gehen“
Bruchsal 7
09 Okt 2012 48 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Baum mit Stütze, Blüten, Eiscafé, Engelbert und Beate, Feuerwerk, gemütlich, Gruppenbild, Kletterbaum, Laterne, Laura, Schlosspark Bruchsal, St.-Peter-Kirche am Marktplatz, Weidenbohrer
Im Schlosspark von Schloß Bruchsal wurden Fotos gemacht, von der ganzen Gruppe, von jedem Einzelnen von uns. Die Einzelfotos sind bei Engelbert zu sehen. Dieses Foto hat die liebe Laura mir geschickt. Herzlichen Dank dafür ♥
Herrliche Blüten
Dieser Baum lebt von mit der Stütze
und er ist beliebt, bei Kindern zum Klettern,
warum nur stehen so viele drumherum? – Ach sooooo, nun verstehe ich!
Ein Weidenbohrer! Danke an katerchen ♥
Die ersten mussten sich schon verabschieden. Einige hatten eine weite Anreise, z.B. vom Bodensee.
Ob des schönen Wetters beschlossen wir, ein Eiscafé zu suchen. Was denn nun? Eis oder doch Enten? Neee, wir konnten gutes Eis genießen.
Danach verabschiedeten sich die Meisten. Nun waren wir noch sechs Personen. Es ging wieder über die Hauptstraße, an der St.-Peter-Kirche am Marktplatz vorbei.
die Sonne scheint durch das Fenster an der Seite.
Engelbert führte uns zu einem Lokal, wo wir draußen gemütlich sitzen konnten.
Dies sind unsere Speisen: Saumagen, Wurstsalat, 2 verschieden Flammkuchen, kleiner Salat, Bratwurst. Jede/r war zufrieden.
Es wurde langsam dunkel, da holte Engelbert etwas aus seiner Zaubertasche. Leute, was es nun gab, nicht zu glauben!
Ein fulminantes Feuerwerk!
* * *
* * *
Ein würdiger Abschluss einer wundervollen Tage.
Ehe die Laternen auf halbe Kraft gesetzt wurden, hatte ich zum Glück noch ein Foto gemacht.
Lieber Engelbert, es war ein wundervoller, abwechslungsreicher Tag.
Ganz herzlichen Dank für deine und Beates Vorbereitungen, für die netten kleinen Gaben.
Bruchsal 6 ist unter diesem Link zu lesen.
Bruchsal 1
18 Sep 2012 30 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Bruchsal, Doris, Eltville, Engelbert, Geranien, Labyrinth, Laterne, Markt, Saalbach, Seelenfarben-Treffen, Tischdeko, Vorstellen, Weinheim, Zuchzuch
Der von mir zum Urblogger ernannte Engelbert von Seelenfarben hatte mal wieder zu einem Treffen geladen. Bruchsal war das Ziel.
Es war noch recht früh, so führte mich der jüngste, 4-jährige Teilnehmer mit seiner Mama zu einem ganz bestimmten Ort. Oh weh! Der Markt ist drauf! Aber ein wenig ist doch zu erkennen. Ein Labyrinth!
Da der junge Mann öfter hier in Bruchsal ist, läuft er dieses Labyrinth gern ab.
Interessante Laternen haben sie hier.
Seelenfarbene Tischdeko hat Engelbert mitgebracht.
Es ist Sitte, dass sich jeder vorstellt, so auch Monika, die mit ihrem Mann per Wohnwagen durch Europa fährt.
Einige kenne ich von Eltville und Weinheim her. Da waren eben auch schon Seelenfarben-Treffen. Aber es sind einige Neue dabei. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut sich alle verstehen.
Wir haben zu Mittag gegessen. Danach ging die größere Gruppe Richtung Schloss und wir gingen in die andere Richtung, mein Mann, Doris und ich. Doris hatten wir vor 2 Jahren in Weinheim kennengelernt.
In der Fußgängerzone wartet ein kleiner Zug auf Fahrgäste,
am Ende achten zwei Brückenheilige auf das Wohl der Fußgänger
Die Brücke überquert, entdecken wir eine Art Springbrunnen in den Wasserlauf, den Saalbach.
Der Wasseraustritt hat uns fasziniert.
* * *
Die Geranien sind ein Traum
wird fortgesetzt
Nordkirchen 5
08 Aug 2012 50 Kommentare
in Kunst, Unterwegs Schlagwörter:Knickebeinbrücke, Laterne, Mehrfachbrücke, Pferde im Schatten, Schloss Nordkirchen, Schwalben, Schwanenfamilie, Treppen-Wache, Westfälisches Versailles, Wildsau, Zimmer
Von der Mehrfachbrücke nochmal ein Blick zurück, da sind ja Pferde im Schatten der Bäume!
Wie gesagt, über diese lange Mehrfachbrücke:
Die Schwalben zischen ganz nahe über das Wasser, ich habe versucht, mal eine oder zwei zu erwsichen, ist aber kläglich ausgegangen
und dann sind wir im Innenhof, die Uhren habe ich ja schon gezeigt.
Die Laternen haben echt was zu zeigen
wieder so eigenartige Aufpasser/innen
noch so eine Aufmerksame
ist doch ein schöner Anblick!
schon wieder eine Brücke, unten eine Schwanen-Familie
Jetzt stehe ich auf der Knickebein-Brücke
In ein Zimmer konnte ich hineinschaun.
Von oben herab – gesehen
eine Wildsau im Schloss-Garten!
nochmal ein Blick auf das Schloss Nordkirchen
Westfälisches Versailles wird das Schloss auch gern genannt.
Totnes II
08 Jul 2011 32 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:alter Friedhof, Ambulanz, überdacht, Laterne, lila Mohn, Taufbrunnen
Direkt vor St. Mary fand ich lila Mohn
Bei der Kirche gibt es natürlich auch einen Friedhof, nicht sehr groß, auch hier nur ein winziger Teil zu sehen.
Unsere Tochter hatte den Taufbrunnen geknipst. Dazu bin ich ja nicht mehr gekommen 😉
solche urigen Ecken gibt es im Kirchen-Bereich
noch ein letzter Blick zur Kirche
ein wenig durch die Stadt Totnes, zum Glück überdachte Durchgänge
Am/im Hafen sieht es sehr ordentlich aus
Die Bänke finde ich genial, nur draufsitzen ist heute nicht drin
Vor uns fährt ein Ambulanzwagen. UbS ist Rettungssanitäter.
Also interessiert ihn, was da hinten draufsteht: Bitte klopfen und warten
Zurück in Exeter haben wir noch was gegessen und sind dann heimgegangen, von einer der Laternen beleuchtet
Grins, der stehen die Haare ja zu Berge, hoffentlich nicht unseretwegen…
Am Freitag abend
10 Mai 2011 24 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Antennen, Kastanie, Kirchturmspitze, Laterne, Mühlenpforte, Tessa
sind wir ausgegangen. Wir saßen unter der großen Kastanie
die Mühlenpforte hinterm Zaun 😉
Durch die Laterne ist die Kirchturmspitze zu sehen
da kommt ein Auto mit 2 Antennen??? Ach, das ist der Scheibenwischer!
Underfoot, diese Reihe Tische ist gerade mal frei. Aber der Biergarten ist groß und es sind noch jede Menge Leute da.
ein Vogel hüpft über die Straße, oha, immer in Bewegung, gar nicht so einfach, ihn zu kriegen.Ich dachte an eine Bachstelze…
Der Salat war sowas von lecker, hmmmm. Mein Mann hat sein Bier genossen und wir machten uns auf den Heimweg durchs Alte Dorf. Fast zu Hause, sehe ich Tessa mit Frauchen, und Tessa wittert mich. Sie reißt an der Leine, verrückt! Und dann geht die Knuddelei los. Sie kann gar nicht genug kriegen, nun noch zu meinem Mann. Da endlich kann ich mal ein Foto machen, weil sie endlich stillhält 🙂
Ein kläglicher Knipsversuch
Winter-Impressionen
10 Jan 2011 48 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Dachlast, Eiszapfen, kaputt, Laterne, Mützen, Schneeschieber, St. Martin, Zaun
Vordachlastenträger
war am nächsten Tag zum Glück nichts mehr drauf. Wäre eine echte Gefahr geworden.
In der Sonne glitzernder Eiszapfen
sooo schön kann ein Zaun aussehen
sogar eine profane Laterne schaut gut aus
Mützen für die Büsche gab es allerorten
St. Martin ist ja schnee-erprobt >>…im Schnee da, im Schnee da, im Schnee da saß ein armer Mann, hat Kleider nicht, hat Lumpen an. Oh helft mir doch in meiner Not, sonst ist er bittre Frost mein Tod! <<
Tischtennis! – Hey, der Ball war super, konnte ihn nicht erreichen! Oha, wo isser denn??? ~ Such-such-such-su
Große Wäsche?
Sooo sah lange, lange unser Garagenhof aus
Einen Verlust haben wir zu beklagen.
Der kräftige Schneeschieber, den ich noch von meinem Vater hatte, ist hin. Dieser Winter war zu hart für ihn. Über 30 Jahre hat er Winter für Winter treuen Dienst und Hilfe geleistet.
Nun ist die ganze Pracht schon Vergangenheit.
am zweiten Feiertag heimwärts
02 Jan 2011 30 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:2. Weihnachtstag, Aussicht, Baustelle, fegen, Frühstück, hügelig, Kaffee, kratzen, Laterne, Lichterkette-Vorhang, Raststätte, Schneefegen, Skiläufer, Straße gesperrt, tanken
Nach dem Frühstück hieß es erstmal Wagen freifegen und -kratzen. Der stand ja alle Tage draußen. Dann alles einpacken. Und los ging die Fahrt. Unsere Tochter fast bis zur Kirche bringen und dann auf die B9. Vorsichtshalber kurz vor Mainz tanken, wir wissen ja nicht, was uns heute noch erwartet.
Wie zu erkennen ist, gibt es den Standstreifen fast gar nicht.
Ist das nicht ein toller weiter Blick über die hügelige Landschaft?
Passend zum zweiten Weihnachtstag eine schöne Lichterkette,bzw. Lichter-Vorhang ~ Marke „A3“
Eine Pause haben wir auch gemacht. Aber diese Raststätte werden wir nicht mehr anfahren. Irgendwas mit König im Namen.
Draußen sieht es ja ganz nett auf, doch der Kaffee schmeckt üüüüberhaupt nicht.
Immerhin haben sie da draußen eine schöne Laterne
Bei Köln die unvermeidliche Baustelle – mit schöner Brücke…
Einer von den fleißigen Helfern im Einsatz. Tja, die hatten nicht viel von den Feiertagen.
Ein Multitasking-Gefährt, vorne wird der Schnee zur Seite geräumt und hinten kommt Streusalz auf streuende Weise heraus. Das muss eine Frau erfunden haben… Denn der Fahrer muss ja auch noch fahren.
Obwohl wir meistens nur 70 bis 80 fahren konnten, sind wir schon bei Duisburg mit seinem Zoo
Hier ist sehr gut zu erkennen, dass die dritte Spur gar nicht geräumt ist.
Im Allgemeinen fuhren alle den Verhältnissen angepasst – hier mal ein dickes Lob ❗
Jippie, in NRW gab es sogar blauen Himmel
aber dann der Schock!
Die Straße nach Westerholt durch den Westerholter Wald ist gesperrt! Es war eine Frau im Wald von einem herabfallenden Ast erschlagen worden.
Dieser Skiläufer hält sich ganz offensichtlich nicht an das Waldbetreten-Verbot.
Also müssen wir einen Umweg fahren.
Unsere Straße ist ziemlich Auto-Leer. – Was hat das zu bedeuten?
Ganz einfach: Wir mussten fast eine Stunde lang scheppen. Die Räder drehten immer wieder durch. Aber irgendwann war es – mit Hilfe einer Freundin – geschafft.
Weihnachten war wunderschön, nur mit kleinen Schwierigkeiten das Auto aus und in die Garage zu bekommen 😉
Letzte Kommentare