Ely – 2

Noch einmal das Bild von der Kuppel, heute schöner, direkter.

CLe_1253Ely

In diesem Seitengang ist auch der Ofen hinten zu sehen.

CLe_1250Ely

Chorgestühl

CLe_1268Ely

ein Teil der schönen Decke

IMG_6922EA 2014  09

ein toller Wagen!

CLe_1279Ely

im Garten hinter der Cathedral

CLe_1287Ely

noch einmal

CLe_1288Ely

Engel über dem Eingang

IMG_6951EA 2014  09

die Enten kamen mir erheblich größer, dicker vor als in Deutschland.

IMG_6917EA 2014  09

vor der Cathedral traten etliche Gruppen auf

IMG_6967EA 2014  09

Da kam richtig Stimmung auf.

IMG_6970EA 2014  09

das war Ely.

Eli 1

Colchester

Sutton Hoo 2

Sutton Hoo

Castle Rising 2

Castle Rising 1

Castle Acer-Priory 2

Castle Acer Priory 1

Oxborough

Bury St. Edmunds 2

Bury St. Edmunds 1

Ely

Sonntags waren wir in Ely.

Dort steht die zweitgrößte Kathedrale Englands.

Allerdings ist sie von aussen ungleichmäßig, hier nur zu ahnen.

CLe_1277Ely

da gibt es viele schöne Fenster

CLe_1265Ely

wunderbar, diese hohen Säulenreihen

CLe_1270Ely

herrliche Sonnenflecken durch farbige Fenster

CLe_1275Ely

eine Orgel

IMG_6957EA 2014  09

eine der Kuppeln

IMG_6949EA 2014  09

noch ein Fenster

IMG_6948EA 2014  09

sogar ein Ofen ist dort zu finden

IMG_6942EA 2014  09

eine Engel-Kapelle

IMG_6935EA 2014  09

Dies ist ein kleiner Überblick über die Cathedral, bald geht es weiter mit dem Ort

Im CentrO

waren wir am Freitag. Denn es war regnerisch, und so wollten wir in ein Einkaufszentrum. Tja, in Oberhausen waren wir lange nicht mehr.

Los geht die Fahrt, hey das ist  ja eine neue  – neeee  – nur neu angestrichene Brücke, in LILA !

wie immer, klick aufs Bild zum Vergrößern

Und schon sind wir am Ziel, das Auto im selben Parkhaus wie immer. Hihi, die  Grünen am Sammelpunkt, auf wen sie wohl warten???

Da geht es zum Eingang

die Kuppel ist schon geschmückt, nicht nur die…

über dem Gängen hängt schon so allerhand, aber die Lichter sind noch nicht an.

Im Laden mit dem angebissenen Apfel ist allerhand los

Wir gehen weiter. Ups, was ist das denn? Schlangen von warten

den Menschen. Was mag denn da los sein? Ich kann Hollister lesen. Durch die Fenster ist nicht allzuviel zu erkennen. Zwei Kerle Herren stehen vor dem Eingang und halten offensichtlich Wache. – Also frage ich eine junge Frau, die ganz hinten in der Schlange steht, um was es denn geht? – Um Klamotten!

Den Namen habe ich noch nie gehört. Muss ja was ganz Besonderes sein.

Die Treppenaufgänge sind schön geschmückt

ein Schaufenster

Wir holen uns was zum Essen auf die Hand und schauen dabei nach unten auf den Restaurant-Bereich, mächtig groß!

Bear Emy läuft durch das CentrO und möchte Kinder erfreuen. Bei den meisten klappt es auch. Nur die ganz kleinen neigen eher zum Weinen 😉

Unser Rundgang neigt sich dem Ende und wir machen uns auf den Heimweg. Hey,  wir fahren über eine rote Brücke,  für Abwechslung ist wirklich gesorgt 🙂

Da viele Feierabend haben, müssen wir uns ein wenig gedulden. Also kann ich auch einen Strommasten aufnehmen,

auf dem Gelände des RWE

Unser Auto ereilt ein Jubiläum: 50.000 km, aber bei jedem Versuch, das zu knipsen, gibt es einen Huckel auf der Straße  :mrgreen:

Es ist zu erkennen, man muss halt genau hinschauen, **gg

Mitten über der Straße ein Vogelzug, und ich hatte die Kamera schon eingesteckt, weil ich dachte, es wird dunkel, es gibt nichts mehr. Daher nur ein kleiner Teil der großen Gruppe da oben.

Aber danach war es wirklich zu dunkel.

Noch ein paar

Eindrücke von der Synagoge. Ich hatte die Fotos meines Mannes noch gar nicht gesichtet, da war noch einiges dabei, was ich gern zeigen möchte –  z. B. das Fenster

Mal ein anderer Blick in den ganzen Raum.

Die Kuppel anders aufgenommen, so kann man auch sehen, dass es eine ist 😉

Im Untergeschoss ein Raum zum gemeinsamen Lernen, Chevruta genannt. Dank an die liebe Vivi!


Im Hauptraum vorn der Schrein, in dem die Thora-Rollen aufbewahrt wurden. Nun ist er leer.

So sah es ab 1913 in der Synagoge aus.

Zum Abschluss noch der Schriftzug über dem Schrein, oder kann ich Altar sagen?


Alte Synagoge Essen

Cornelia und ihr Mann sind am Freitag abend gekommen. Unsere Tochter wollte unbedingt was von „Ruhr 2010“ sehen. Sie hat sich die Zeche Zollverein ausgesucht. Doch mein Mann schlug die Alte Synagoge in Essen vor.

Also ok, erst Synagoge, dann Zollverein.

Nach dem Frühstück daheim fuhren wir nach Essen. Schnell gefunden. Wir haben ja schon einmal davor gestanden, auf der anderen Straßenseite.

klick in die Fotos zum vergrößern

Drinnen der erste Eindruck

ich schau natürlich sofort nach oben in die Kuppel

So sah sie früher aus

Fensterfront

2 Sederteller, so etwas wird an Pessach benutzt.

Kinderrasseln für Purim

Wir sind eine Etage höher

das Fenster nochmal richtig

Chanukka-Kerzenhalter in Bankform

Fest-Sträusse für das Fest Sukkot

Das Laubhüttenfest, wie wir sagen, wurde erst vor kurzem gefeiert.

Kleidung, z.B. die Kippah (Kappe)

Eine Erinnerungstafel an die Gräuel des Holocaust

Thora-Rollen auch ganz kleine sind dabei

Alles ist so ruhig, freundlich, hell, gut beschriftet.

Aah, eine Art Kalender für beide Systeme

Da haben gerade andere Leute dran gedreht. Nun stimmt es nicht mehr. Mal schaun, ob ich es wieder hinbekomme, na ja, fast.

Das war unser Rundgang durch die Alte Synagoge in Essen. Sie wird nicht mehr als Synagoge genutzt. Daher konnten wir auch am Samstag hinein.

Es war sehr lehrreich. Vieles, was ich im Laufe der Jahre von Vivi erfahren habe, konnte ich hier ein wenig vertiefen oder auch nur  erinnern 😉

Draußen können wir das Rathaus von Essen sehen, diesen hohen Fenster-Turm.


Die Synagoge noch einmal von der Seite

Das Rabbiner-Haus hintendran wird saniert.