den Spatzen oder den Rotkehlchen haben wir winzige Teile vom kuchen runter geworfen.
die Teilchen waren schnell weg.
*
11 Sept 2016 32 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Kuchen, Rotkehlchen, Spatzen
den Spatzen oder den Rotkehlchen haben wir winzige Teile vom kuchen runter geworfen.
die Teilchen waren schnell weg.
*
01 Dez 2015 27 Kommentare
in Gesichter Schlagwörter:I see faces, Kuchen, Rosenruthie
Gesichter sehen wir, wo andere sie nicht sehen.
Ich muss mal schaun, was ich heute zeige.
Ach ja, Kuchen
Bei Rosenruthie könnt ihr etliche Gesichter entdecken.
22 Jul 2015 50 Kommentare
in Klein Schlagwörter:2 Fotos, Cubusregio, flog weg, Kleiner Monat, Kuchen, Marienkäfer
Kleines ohne Makro habe ich zu bieten.
Peter von Cubusregio hat die Idee für das monatliche Bringen.
Wir saßen draußen, Kuchen zu essen, da kroch plötzlich ein winziger Marienkäfer auf dem Tisch.
Ich konnte 2 Fotos machen, dann flog er weg.
16 Jul 2015 89 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Café geschlossen, Eisdiele, Kuchen, Sahne
Wenn wir in der Eisdiele Kuchen essen, weil dienstags unser Café geschlossen ist, dann kommt die Sahne besonders zur Geltung.
Erst kommt mein Stück.
nun das meines Mannes.
Lecker war es auf alle Fälle.
23 Apr 2015 43 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Eisdiele, Fußgängerzone, Kaffee, Kakao, Kuchen, Motorräder, NL-Kennzeichen
fuhren ganz langsam durch die Fußgängerzone, sie zu fotografieren ging nicht, dann hätte ich nur Drei auf einmal erwischt. Wir saßen nämlich draußen, Kuchen zu essen und Kaffee bzw. Kakao zu trinken.
Danach gingen wir um die Ecke, noch bei der Bank ein wenig Geld abheben.
Während mein Mann drinnen war, entdeckte ich die vielen Motorräder. Sie hatten Rast gemacht an der großen Eisdiele, hier links nicht zu sehen. Einige hatten ihr Bikes auch da links abgestellt. Passten wohl nicht alle die Wand lang.
Jedes der vielen Motorräder hatte das typische gelbe NL-Kennzeichen. Leider ist das Foto gegen die Sonne. Aber noch eins wollte ich nicht aufnehmen. Sie saßen alle draußen an etlichen Tischen zusammen.
04 Mär 2014 82 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Ananas, Apfelsinen, Bananenstücke, China-Restaurant, Dessert, Klammern, Kuchen, Münster, Ohne Glutamat, Salate, Softeis, Tiramisu
den Chinesen, der unsere Zustimmung bekommen hat. Dort gibt es nur Glutamat-Freie Speisen. Also für mich KEINEN Eisenring um die Schläfen, für andere KEIN Magenkneifen.
Wir waren nun schon einige Male dort. Und immer wieder sind wir begeistert.
Sie haben auch Klammern. Also kein Anstehen und horchen, wenn recht leise die Nummer genannt wird, die fertig ist.
Nein, hier werden die Teller an den Tisch gebracht, eben durch die Klammer am Teller. So, wie wir es gewohnt waren.
Wie fast in jedem China-Restaurant auch hier ein Aquarium
nun endlich mal zu den fertigen Speisen, nur ein kleiner Teil, den ich hier zeige
ein paar der rohen Speisen, die man zum Garen gibt, da nehme ich gern den Lachs, zweiter von links 😉
aber nun Desserts, Bananenstücke mit ein wenig Schokosoße drüber, Kuchen, Tiramisu
im Hintergrund sind noch Salate zu sehen
Obst, da greife ich immer zu, vor allem Ananas – hier in der Mitte – so herrlich saftig.
Sie haben sogar geschälte Apfelsinen, sehr appetitlich.
Wackelpudding gibt es auch, der Rote schmeckt erheblich besser als der Grüne und Schoko- und Vanillepudding
und Softeis, das darf bei uns nie fehlen 😆
02 Aug 2013 43 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:alle wieder zusammen, bergab, bergauf, Brücke A2, Diabetes-Gerät, Eis, Feder, Ferien, Haus Leythe, Horizont-Observatorium, Kuchen, Pause, Pfifferlinge mit Bratkartoffeln, Radausflug, Salat, Sonne, Traktor, Turner/innen, uralte Tafel, Weizen, zügig
Anfang Juli mit unseren Turner/innen
Zum erstenmal nach vermutlich 5 Jahren habe ich mich wieder aufs Rad geschwungen.
Das Wetter war super, auf dem Rad gibt es ja zum Glück immer leichte Abkühlung durch den Fahrtwind.
Es ist ein Golfclub, nennt sich Haus Leythe, ist in Gelsenkirchen-Erle.
Hier eins der Gebäude, da links etwas weiter hat unsere Gruppe gesessen.
Wir haben die verschiedensten Speisen zu uns genommen:
Kuchen, Eis, Salat – ua. mit Krabben, Pfifferlinge mit Bratkartoffeln und so weiter 😉
Innendrin fand ich eine uralte Tafel an der Wand … silcker Siberch 1535 oder sowas in der Art
Unter der A2 her, mit Blau natürlich von wegen Schalke
ging es wieder heimwärts – auf dem Hinweg war es super, fast nur bergab,
aber nun, keuch, bergauf, also doch besser schieben 😉
Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt 😉
Unsere Vorturnerin hatte ein Problem, ihr Diabetes-Gerät hat wohl die Sonne nicht vertragen, so konnte es keine Werte anzeigen. Ihr war schon so unsicher, dass sie eine Pause brauchte. Sie ist auf dem Foto hier oben die letzte.
So hatte ich Zeit, die Gegend zu betrachten, denn helfen konnte ich ihr nicht. Es braucht einfach seine Zeit.
Eine kleine Feder auf Brombeerblättern
Traktor bei der Arbeit
Der Weizen war schon ziemlich reif, inzwischen ist er sattgelb, so er noch steht…
Hach, da ist sie ja, unsere Halde Hoheward mit dem Horizont-Observatorium
Dorthin war unser Ausflug im letzten Jahr gegangen.
Nach einiger Zeit waren wir wieder alle beisammen, so ging der Rest der Fahrt zügig voran.
Ein schöner Nachmittag ging damit zu Ende, und vom Turnen gibt es Ferien.
05 Okt 2012 26 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Bauern, Besichtigung, Besucher, Dünger, Früchteteppich, Kinder, Kinderfreizeit, Kindergärten, Kuchen, Materialien, Verwertung, Wiederverwendung, Zapfen, Zelt
Für alle, die es interessiert, und für die, die sich sorgen, dass nicht alles mit rechten Dingen zu Ende gehen könnte. Es stand in der Zeitung, und ich möchte es euch nicht vorenthalten.
Gestern traf ich eine Frau aus der weiteren Nachbarschaft mit einem Korb in der Hand, dadrinnen was mit Alu-Folie verdeckt. Sie fror und wir kamen ins Gespräch. Der Kuchen sollte zum Zelt nach Langenbochum, damit die Besucher des Früchteteppichs nach der Besichtigung wieder genügend Auswahl haben. Ihre Tochter kam bald und nahm den Korb per Auto mit.
Sie erzählte noch, dass zu Anfang, als die Materialien des oder der Vorjahre gesichtet wurden, die Zapfen nicht mehr in Ordnung waren. So wurden alle Kinder der Gemeinde gebeten, Zapfen zu suchen.
03 Mai 2012 27 Kommentare
in Aktionen Schlagwörter:30. April, Ausflug, brunchen, Feste feiern wie sie fallen, Freunde, Kerstin Nostalgia, Kuchen, Namenstag, Neugierig am Donnerstag, Ostern
Hallo Ihr Lieben – es ist wieder Zeit für „Neugierig am Donnerstag“
Habt Ihr den Feiertag gut verlebt und vielleicht auch so traumhaftes Wetter gehabt wie wir hier im Süden?? Seid vielleicht sogar um den Maibaum getanzt? 😉
Nachdem wir gestern ja alle wieder arbeiten mussten haben wir heute schon wieder einen Feiertag, und in dem Zusammenhang fiel mir meine heutige Frage ein:
Welche Feste und Feiern gibt es speziell in Eurer Region? – Das möchte Kerstin-Nostalgia wissen.
Wir feiern eigentlich alle Feste…
So waren wir am 30. April mit Freunden essen. Wir haben uns lange nicht gesehen. Es gab viel zu erzählen, ein wundervoller Abend. Kurz vor Mitternacht waren wir daheim.
Für den Ostersonntag laden wir auch gern Freunde ein, mit denen wir brunchen gehen.
An unseren Geburtstagen machen wir meist einen Ausflug. Auch unsere Namenstage begehen wir, wenn auch nicht großartig. Aber ein Stück Kuchen muss es dann schon sein.
26 Apr 2012 53 Kommentare
in Aktionen, lecker Schlagwörter:Auffangschale, Extrablatt, Früchtetee, Kaffee oder Tee, Kakao, Kerstin Nostalgia, Kuchen, Neugierig am Donnerstag, Schoko-Flocken, Teefilter
BIST DU EIN TEEGENIESSER ODER EIN KAFFEEJUNKIE??
(meine Frage natürlich wieder überspitzt gestellt, selbstverständlich kann man auch den Kaffee genießen 😉 )
Das fragt die liebe Kerstin-Nostalgia
Morgens zum Frühstück trinke ich gern eine Tasse Kaffee. Aber dann den ganzen Tag keinen Kaffee mehr. Es sei denn, ich bin mal zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Da muss dann Kaffee sein, wenn süßer Kuchen verzehrt wird.
Ansonsten trinke ich auch gern Kakao. So habe ich Schoko-Flocken, die mir mal zum erstenmal Marianne-Fudelchen geschenkt hatte. Dadurch erst habe ich diese tollen Flocken kennengelernt.
Früchtetee trinke ich auch ganz gern. Wenn wir im Extrablatt sind, dann bestelle ich mir sehr gern Früchtetee. Da werden echte Fruchtstückchen gebracht. Man bekommt heißes Wasser und die Früchte extra. So ist der Tee nicht schon seit Minuten am Ziehen.
Auf dem Foto ganz links noch zu erkennen. Unten die runde Auffangschale, darauf der Teefilter.
Also, ein Kaffeejunkie bin ich auf gar keinen Fall. Ok, wenn es sich anbietet, genieße ich auch mal einen Cafe Latte oder einen Cappu.
Hier ein Link zu meinem Bericht über die Schoko-Flocken
Letzte Kommentare