Christmette

Weil viele Besucher der Christmette sehr früh da waren, wurden schon von der Orgel Lieder gespielt, der Pastor las  Texte vor. Eine gute Sache. Eine Trompete wurde auch gespielt, wunderbar.

Vor dem Altar liegt diese besondere Krippe

IMG_1368Sen12 15Auf den äußeren Strahlen stehen die Namen wohl aller Länder, diese Krippe war auch bei der Krippenausstellung in unserer Kirche.

IMG_1253Sen12 15

In unserer Kirche wird ja eine neue Sitzordnung ausprobiert, also links und rechts vom Altar, der vorgezogen wurde. Eine große Renovierung steht bevor.

Wir sind immer in der ersten Reihe, ich in meinem Rollstuhl daneben.

Die Krippe wurde geöffnet und gleich ging ein wundervolles Licht von ihr aus.

IMG_1376Sen12 15

Es war eine ganze Reihe geflüchtete Ghanaer uns gegenüber. Drei von ihnen beteten nach dem Vaterunser das Vaterunser in ihrer Sprache.

Beim Friedensgruß geben wir uns ja die Hände mit den Nachbarn und denen hinter uns, um Frieden zu wünschen. Aber am Heiligen Abend war es anders.

Unser Pfarrer  ging auf unseren Block zu – auf mich zu – gab mir die Hand und sagte: Ihnen stellvertretend für diesen ganzen Block wünsche ich Frieden.

Ich strahlte über das ganze Gesicht.

Lambertikirche

Die Kirche mit den Käfigen der Wiedertäufer hat natürlich auch eine Krippe

IMG_8527MS 25.12.14 Krippe

die Schafe waren links daneben

IMG_8528MS 25.12.14

Dieser Weihnachtsbaum steht vor dem Eingang der Lambertikirche

IMG_8529MS 25.12.14

Allen einen schönen zweiten Weihnachtstag.

Nostalgie – Weihnachten

Logo nostalgie-miniDieses Mal ist passend,

Weihnachten das Thema, das Doro vorgegeben hat.

Ich kann mich gut erinnern. Ich war noch nicht in der Schule, aber ich durfte morgens früh mit in die Uchte. Das ist eine frühe Christ-Mette. Sie begann um 5 Uhr morgens. Was war ich stolz, da mit hin zu dürfen.

Wir wohnten Parterre, im dritten Stock lebten Evangelen, die am Heiligen Abend ihre Bescherung hatten. Einmal bekam die Rita da oben Rollschuhe. Damals noch mit Eisenrollen. Sie fuhr durch die Küche, was der größte Raum der Wohnung war. Das konnten wir leider bestens hören, lach. An Schlafen war fast nicht zu denken. Aber irgendwann ging auch diese Familie schlafen.

Wenn die Uchte aus war, ging mein Vater meist etwas eher weg, was ich nicht mit bekam. Er schloß das bis dahin verschlossene kleine Zimmer auf, zündete die Kerzen an.

Was war das ein Staunen, der leuchtende Christbaum! Oben auf dem Schrank hatte mein großer Bruder immer eine Krippenlandschaft aufgebaut. Leider gibt davon keinerlei Fotos. Lametta hing neben der Kugeln natürlich auch am Baum. Das wurde nach den Feiertagen immer schön ordentlich abgenommen, und säuberlich verpackt. Aber dick haben wir es nie aufgetragen.

Auf alle Fälle gab es immer Überraschungen zu Weihnachten, meine Mutter strickte und häkelte für meine Puppe, sie half dem Christkind.  

Ein Bild mit ein wenig Christbaum konnte ich finden.

Strohsterne, silberne Kugeln, Lametta. Rechts meine Mutter, dann mein Schwager, meine Schwester. Daneben mein Cousin. Und die Hand meines Vaters ist zu erkennen, an der Gitarre. Wir haben ja fleißig Weihnachtlieder gesungen.

IMG_8470Sen 12 14

und später in der Küche beim Essen in der Mitte meine Eltern, links mein Bruder mit Frau, rechts meine Schwester mit Mann.

IMG_8471Sen 12 14

Zu Weihnachten sind wir auch oft zu meiner Schwester gefahren. Hier ist ihr kleiner Sohn gerade 3 Monate alt.

IMG_8472Sen 12 14

Nur einmal war ich enttäuscht. Wir hatten uns ein Service ausgesucht. Und das gab es dann zu Weihnachten. Teuer genug war es wahrlich. Aber ich war sowas von enttäuscht, keine Überraschung.

Inzwischen habe ich oft unsere einfache Krippe aufgenommen und unsere künstlichen Bäumchen. Die mir das Leben kurz vor Weihnachten echt erleichtern.

IMG_4949Weste

Mein Mann mag die farbigen Kerzen so sehr. 

Und unsere einfache Krippe – ohne Haus…

IMG_5561 Krippe

Inzwischen haben wir eine ganz winzige aus Holz.

Send me an angel 8

logo SendmeanAngelDie liebe Sabienes möchte sonntags Engel sehen. 

Da Engel uns das ganze Jahr begleiten, zeigen wir sie auch übers ganze Jahr. 

Heute ist es ein Engel, der wohl Zither oder sowas in der Art spielt.

Er/sie war in der Krippe von Nierstein zu sehen, es ist eine private Krippe.

Also, Engel hat eindeutig weibliche Züge 😉

angel 8 IMG_5189Niers-Loop

Heute ist Mariä Lichtmess.  

Es geht also ab heute richtig aufwärts mit der Länge der Tage.

Außerdem bekommen wir den Blasius-Segen,  der vor Halskrankheiten schützen soll.  

Magic Monday 28 – still

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica hat STILL als Parole für diesen ersten Bericht in 2014 ausgegeben. 

Da fällt mir die „Stille Post“ ein.

Doch dazu habe ich kein Bild, lach.

Bin selbst neugierig, was ich bringen werde.

Wenn morgens der Himmel so schön ist, dann ist es noch richtig ruhig.

IMG_1794Sen14

Ah ja, gestern waren wir spazieren.

am Kanal

IMG_1747Sen13 Kanal

kahle Weiden im Sonnenlicht an der Stever – da habe ich länger gestanden, das tat so gut. 

IMG_1827Sen14 Weiden

sogar die Enten waren friedlich

IMG_1830Sen14

auch bei der Krippe war es still, obwohl schon die 3 Weisen mit Sack und Pack und Geschenken angekommen sind.

Auch das Wasser plätschert leise den kleinen Bach hinunter. Doch das tat eher gut,  als dass es stören könnte.  

IMG_1834Sen14 Krippe

Und daheim dann dieser Himmel, da haben wir andächtig gestaunt.

IMG_1843Sen14

Nach diesem Spaziergang fühlten wir uns richtig wohl. 

Send me an angel 5

logo SendmeanAngelEngel begleiten uns Gott sei Dank immer.

Darum zeigen wir sie auch in jeder Woche einmal.

Bei Sabine könnt ihr noch mehr Engel sehen.

Heute ist es der kleine Engel, der seit Jahren in unseren Weihnachtsbäumen hängt oder über der Krippe.

angel IMG_1761Sen13-crop

 

Kunstmarkt die Zweite

Das Ganze nannte sich Burg Art, macht ja auch Sinn 😉

Drinnen gucken wir gleich in die Tiefe: Treppe aus dem 16. Jahrhundert, Mauernischen für Vorräte, Brunnen auch 16. Jh aber jetzt abgedeckt. Das kreisrunde Loch spricht für eine mittelalterliche Fußbodenheizung.

IMG_0960Lüdingh WM

Nun  also in den Kunstmarkt

IMG_0963Lüdingh WM

einfach aber effektiv

IMG_0968Lüdingh WM

reichhaltiges Angebot zur Stärkung

IMG_0970Lüdingh WM

Blick nach draußen

IMG_0971Lüdingh WM- cr

Diese stilisierten Nikoläuse sind einfach goldig.

IMG_0966Lüdingh WM

Weiter geht’s rote ins Haus da vorn

IMG_0972Lüdingh WM

Ja, auch durch Lüdinghausen fließt die Stever

IMG_0974Lüdingh WM

von der anderen Seite der Stever 😉

IMG_0977Lüdingh WM

Hier ist was für die liebe Gudrun.  Ich erzählte ihr von Gudrun, dass sie Schäferin war. 

Die nette Blaudruckerin hielt das Tuch extra hin für mein  Foto. Ist das nicht lieb?

IMG_0979Lüdingh WM-crop

Für diese Lampe hat eine andere Frau die Raffael-Engel aus Tempotüchern einzeln ausgeschnitten und auf die Leucht-Tüten geklebt. 

IMG_0980Lüdingh WM

Buch-Igel

IMG_0981Lüdingh WM

Krippen  –  wir haben auch eine erstanden; aber eine kleinere. Denn unsere Große mussten wir abgeben. 

IMG_0967Lüdingh WM

soweit der Kunstmarkt, aber wir haben noch mehr erlebt, sogar überraschendes, davon später

Altenahr 1

Genau heute vor einer Woche haben wir auf der Reise zur unserer Tochter in Altenahr halt gemacht.

Hier unten an der Ahr sind wir gelandet, Parkplatz mit Bezahlung.

IMG_4971Altenahr

Ein Blick nach oben, gar nicht schlecht!

IMG_4972Altenahr

Dies ist wohl die Hauptstraße –  mit etlichen Fachwerkhäusern

IMG_4973Altenahr

Immerhin haben wir doch ein Lokal gefunden, das geöffnet war. Dort bestellten wir uns eine Kleinigkeit. Es wurde mit Freundlichkeit serviert, und hat uns auch geschmeckt.

Ich fragte nach dem Weg zur Burg, circa 20 Minuten. Prima,  das lässt sich machen.

Aber erstmal zur Kirche: Maria Verkündigung

Kirche Maria Verkündigung IMG_4979Altenahr

Ok, wir gehen hinten herum.

Ein sehr schönes Fenster, leider nicht ganz gerade aufgenommen 😉

Fenster IMG_4980Altenahr

Orgel, tja außen romanisch, hier ein wenig gotisch

Orgel IMG_4981Altenahr

Altarraum mit Madonna

IMG_4982Altenahr

Die Krippe dort erinnert mich gewaltig an die in unserer Kirche

Krippe IMG_4983Altenahr

Maria Verkündigung

Kirche außen IMG_5001Altenahr

In der kleinen Stadt ist wenig los, so ist es auch kein Wunder, dass dieses niedliche Schild hängt

Zimmer frei IMG_5005Altenahr

Vermutlich wollten die Bewohner eine Umgehungsstraße. Diese haben sie bekommen, und nun kommt fast niemand mehr hierher.

Viele Läden sind geschlossen, uns sind am Freitag nach Weihnachten nur insgesamt sechs Leute begegnet…

 wird fortgesetzt

Am 2. Weihnachtstag

haben wir wieder die Spatzenmesse gesungen in der Messe, außerdem noch ein paar Weihnachtslieder.

Danach ging es ins Krankenhaus. Für diejenigen, die über die Feiertage dort sein müssen singen wir jedes Jahr.

Die Krippe in der Kapelle

Krippe IMG_4952Weste

Altar mit Weihnachtsbaum

Altar IMG_4953Weste

dann bezogen wir Stellung, der Krankenhausseelsorger kündigte uns freundlich an. Wir sangen als erstes „Tollite Hostias“, dann „Ich steh an deiner Krippe hier“

Chor IMG_4954Weste

Es folgten „In dulci jubilo“, „O Bethlehem du kleine Stadt“ und zum Abschluss „Transeamus usque Bethlehem“

Ich bin hier nicht zu sehen, obwohl ich normal in der ersten Reihe stehe. Aber hier war der Platz zu eng. Es sind nur meine Haare zu sehen… 🙂

Nach dem Singen wurden wir wieder von den Nonnen liebevoll verwöhnt mit weihnachtlichen Keksen und Getränken.

Heilig Abend war’s

in der Kirche war es ziemlich dunkel. Aber es war zu erkennen, dass sie rappelvoll war.

Wir sangen oben von der Orgelbühne her drei Adventslieder. Dann wurde es ganz dunkel, nur die Kerzen vorn am Altar und rechts die Krippe waren hell.

IMG_4919Weste

Teile aus der Schöpfung wurden vorgelesen, – – – und dann, ja dann kam das Lied, mit dem die Christmette immer beginnt:

Heiligste Nacht, Heiligste Nacht, Finsternis weichet, es strahlet hinieden (die Weihnachtsbäume leuchten)

IMG_4920Weste

…lieblich und prächtig vom Himmel ein Licht. Engel erscheinen, verkünden den Frieden.  (Nun gehen noch mehr Lichter an)

IMG_4921Weste

Inzwischen sind auch die MeßdienerInnen und unser Pfarrer von hinten her vorn angekommen. Und nun ist es hell!

Friede den Menschen, wer freuet sich nicht?

IMG_4922Weste

Auch auf der Orgelbühne können wir wieder das Licht anmachen.

Der Pfarrer schlug vor, dass doch Kinder in den Mittelgang kommen, dort können sie auf dem Teppich sitzen. Denn in den beiden Nebengängen war richtiges Gedränge. Immerhin drei Kinder folgten seinem Vorschlag.

Wenn unser Pfarrer predigt, steht er immer zwischen den Bänken. Von dort meinte er, die Kinder könnten schon einmal die Krippe anschauen, denn nachher seien so viele dort, dann sei nicht genug sehen. Und tatsächlich sind einige Kinder hingegangen.

Zur Kommunion kommt immer jemand hoch zu uns, ich drehte mich um, um ein paar Stufen höher zu gehen, was ist das denn?

Da liegt ja ein schlafendes Kind, wenn das nicht zu Weihnachten passt!

IMG_4924Weste

Eine Alt-Sängerin hat ihren kleinen Sohn  mitgebracht.

“ O du fröhliche“, da singen wir die erste Strophe immer normal mit. Der Organist spielt an, und die Gemeinde stimmt sofort ein. Wir mussten alle grinsen. An solch einem Feiertag gibt es doch immer tolle Orgel-Vorspiele. Aber dann ging’s los. Und bei der zweiten und dritten Strophe singen wir den Überchor, also nur Halleluja, immer wieder. Das möchte eigentlich mal von unten erleben, wie das wohl ist.

Das letzte Lied in der Christmette ist immer „Stille Nacht“, auch dazu wird wieder das Licht ausgemacht, nur die Weihnachtsbäume bleiben an. Schließlich geht es ja um die Nacht 😉

Und dann hatten wir Weihnachten.

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN euch allen ♥

Vorherige ältere Einträge