Bewachsene Mauern begleiten uns, vom Wehrstieg mit der Schleuse,
durchs Karlstor zur Herrenmühle.
Da, eine Tafel: Hier stand das innere Obertor auch Jakobspforte genannt der mittelalterlichen Stadbefestigung erbaut im 13. Jahrhundert – abgetragen 1750 ersetzt durch das östlich der Herrenmühle gelegene hintere oder äußere Obertor und später durch das Karlstor 1775
Historische Orte, wo man geht und steht 😉
den kleinen Kerl schauen wir und doch mal näher an, ganz schön pfiffig…
Und schon haben wir die Leyergasse erreicht, da kommt per Sonnenschein die Untere Straße durch (direkt hinter dem Haus hier vorn ganz links), die wir lieber nahmen, als die Hauptstraße, auf der wir gerade noch sind.
kleine Pause im Zimmer ist angesagt…
fleißige Lieschen in weiß
Eisbegonien (danke katerchen ♥)
Soso, einen Bücherbus gibt es in Heidelberg auch!
Ein Blick hinein, gut bestückt ist er, das kann man wohl sagen.
Also lesen wir ne Runde oder ruhen uns einfach aus
wird fortgesetzt
Letzte Kommentare