eine evangelische, gotische Kirche
die Kanzel
das Fenster über dem Altar
der Altar
die Orgel
noch ein Fenster
draußen sah es so aus
24 Apr 2016 48 Kommentare
in Kirche Schlagwörter:Altar, draußen, evangelisch, Fenster, Kanzel, Marktkirche Wiesbaden, Orgel
eine evangelische, gotische Kirche
die Kanzel
das Fenster über dem Altar
der Altar
die Orgel
noch ein Fenster
draußen sah es so aus
23 Jul 2014 49 Kommentare
in Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Altar, auditorium Maximum, Augusteum, Decke, Doppeltes M, Erfrischung, Kanzel, Leipzig-Messe, Nikolai-Kirche, Orgel, Säulen, Taufbecken, Universitätskirche 1910, Zoo-Dach
Immer noch oben auf dem MDR-Gebäude. Das berühmte Doppel-M der Leipziger Messe.
das Dach vom/im Zoo, danke liebe Geli
wir sind wieder unten in der Uni
Auditorium Maximum
Groß und leer, viele Sitze
im Innenhof erwartet uns blumiges grünes Ambiente
So sah die Uni-Kirche mit dem Augusteum in 1910 aus
in der Stadt gibt es ein wenig Erfrischung
Nikolaikirche, nun können wir hinein, in diese wichtige Kirche
diese besonderen Säulen mit der wundervollen Decke
die Orgel so schön eingebettet
das wunderschöne Taufbecken
der Altar
zum guten Schluss die wichtige Kanzel
Fortsetzung folgt
22 Mär 2013 30 Kommentare
in Musik, Stadt-Land-Fluß, Unterwegs Schlagwörter:Altstadt, überragende Dächer, Bass, Briefkasten, Dreirad, Hungertuch, Kanzel, Kulturtasche, Pause, Rietberg. Tenor, St. Johannes Baptist, Strahlen-Madonna, violettes Tuch, Zahnbürste
Nach dem Frühstück am Samstag hatten wir Chorprobe, dann ging es zum Mittagessen.
Und danach gab es eine große Pause.
So ging ich erst einmal los, eine Zahnbürste zu kaufen, schnell zurück ins Zimmer und endlich die Zähne richtig geputzt! Hach, schön! Ein gutes Gefühl!
An der Kreuzung auf dem Weg zur Innenstadt stand ein Dreirad an der Ampel!
Sieht nicht die Verstrebung vom Dach vorn rechts aus wie ein Arm, unten das Blinklicht ist die Hand??
Ich machte mich auf, in die Altstadt von Rietberg zu gehen. Ja, die Ems! Die nehm ich doch mit!
Dass ich damit auch die ersten Rückkehrer aufgenommen habe, sah ich erst am PC.
Denn die Männer, ach nee, im Tenor singt auch eine Frau mit – von den Gastsängern ist auch noch eine Frau im Tenor – doch sie war nicht mit zum Wochenende – hatten um 14 Uhr eine Probe, also Tenor und Bass.
Erster Blick auf die Altstadt.
Toll, links diese überragenden Dächer!
Dieses Haus stammt von 1640 und wurde 1961 renoviert.
An einem anderen Haus fand ich einen kuriosen Briefkasten.
Ich hielt ihn auf den ersten Blick für eine zweckentfremdete Kulturtasche… 🙂
Die katholische Kirche St. Johannes Baptist (Johannes der Täufer)
Obwohl innen geschlossen war, konnte ich doch die Strahlen-Madonna aufnehmen.
eine prächtige Kanzel gibt es auch
Anstatt des Hungertuches haben sie einfach ein violettes Tuch hängen.
wird fortgesetzt.
09 Sept 2012 20 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:100 Jahre, Hoch, Jesuitenkirche Heidelberg, Kanzel, Lilie, Seiten-Orgel, Sonntag, Vater
Ein paar Bilder aus der
Jesuitenkirche Heidelberg, außen…
Die Orgel steht an der Seite, was man ja ab und zu mal sehen kann – in der Heilig-Geist-Kirche
die Kapitelle gefallen mir
die Kanzel reicht sehr hoch.
Ein kleiner Eindruck der Jesuitenkirche.
Dort habe ich auch eine Lilie gesehen.
Die widme ich meinem Vater, der heute 100 Jahre alt geworden wäre – aber auch Euch, so ihr sie mögt ♥
27 Jul 2012 28 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Altarraum, Ascheberg, Assisikreuz, Johannes-Nepomuk-Kapelle, Kanzel, Nordkirchen, Orgel, Seitenkapelle, St. Mauritius, Wimpel
Wir fuhren aus Ascheberg raus, hey, da war doch mal was mit Nordkirchen! Ja, da ist ein Schild, noch 9 km.
Ups, da ist eine kleine Kapelle! Hier auf der Landstraße ist es kein Problem, mal anzuhalten.
Weiter ging die Fahrt.
Am Eingang von Nordkirchen empfingen uns lauter Wimpel über der Straße. Also parken wir doch gleich hier, die Innenstadt scheint nah zu sein. Ups hier ist ja eine Kapelle, die Johannes-Nepomuk-Kapelle, die ich schon unter Kunst gezeigt hatte.
Restaurant Domhof gleich bei der Kirche, so passt der Name auch 😉
Pfarrkirche St. Mauritius
Öööhm, nur bis 17 Uhr geöffnet, das könnte knapp werden, also hinein!
die Kanzel
die Orgel ist nicht leicht zu fotografieren
Bei uns werden die Glöckchen immer weggeräumt
hinten gibt es eine kleine Seitenkapelle mit dem Assisi-Kreuz
wird fortgesetzt
12 Mai 2012 20 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Altar, auf der Wiese, Bonn, doppelter Brunnen, Flutlichtmasten, Häuserschlucht, Kanzel, Namen-Jesu-Kirche, Oscar-Romero-.Haus, Parkstadion, Rhein, Rheinbrücke, Säulen, Sonne
fuhren wir gen Bonn.
Weil die normale Autobahn-Auffahrt gesperrt ist, sind wir eine früher aufgefahren. Wo wir sonst immer direkt dran vorbeikommen, diesesmal eben über die Autobahn und sogar bereit zum Fotografieren. Die letzten zwei Flutlichtmasten vom Parkstadion, wie die Schalke-Arena mal hieß.
Bei Köln über diese wundervolle große Rheinbrücke, die Severinsbrücke (danke an Rose)
Jetzt fahrn wir übern Rhein übern Rhein, jetzt fahrn wir übern Rhein….
In Bonn steht das Oscar-Romero-Haus
in der Namen-Jesu-Kirche waren wir
die Kanzel-Überdachung, sogar von unten schön, wie ich erst jetzt entdeckte
Teil des Altarbildes
Die hohen Säulen haben mich beeindruckt
Sonniges Wetter, und sie liegen schon auf der Wiese
ein doppelter Brunnen unter roten Kastanien
Dom in Häuserschlucht
soweit erstmal, ich will nicht zu viele Fotos bringen…
24 Sept 2011 12 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Altar, Blumen, Fenster, Kanzel, Kunstwerk, Martin-Luther-Forum-Ruhr, Taufbecken, Turm, Wendeltreppe
war wie immer am 2. Sonntag im September. Wir hatten uns ein Angebot in Gladbeck ausgesucht. Allerdings fanden wir im Internet nur die Straße, nicht aber eine Hausnummer.
So bogen wir nach rechts in die Straße ein. Doch das Forum das wir suchten, war nicht zu finden, aber die Regenbogenschule. Dann hatte mein Mann die Idee, dass die Straße vielleicht zur anderen Seite weiterführen könnte. Was soll ich sagen? Genau so war es. Und wir waren eeeendlich beim Martin Luther Forum. Es ist die ehemalige Markus-Kirche.
Wir sind auf der Treppe und sehen den Eingangsbereich
Schöne Blumen am Eingang
schnell sind wir in der großen Halle, die auch als Kirche genutzt werden kann.
Die Wendeltreppe im Turm finde ich ja schön
nochmal die Halle, wunderbar hell. Hier wird am Abend ein Konzert stattfinden.
was diese Gruppe da draußen bedeutet, entzieht sich meiner Kenntnis
Noch anderes gibt es draußen zu sehen
Die Fensterseite des großen Halle von draußen
immerhin gibt es auch was Altes, ich denke ein Überbleibsel der damaligen Markuskirche
wieder in der Halle, der Altar von nahem zusammen mit der Kanzel im Hintergrund, alles so schön dreieckig
die Seitenwand mit zartem Hinweis, wo man ist 🙂
wird fortgesetzt
26 Jul 2011 30 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Bier, Fenster, Fish and Chips, Gegrilltes Huhn mit pasta, Kanzel, Kissen, Treasury
Unsere jungen Leute hatten schon vorher ein Lokal ausgesucht, zu dem wir gingen: Treasury , der Link leider wieder nur in Englisch. Hier die Menue-Gesetzes-Tafeln:
Mein Mann und ich entschieden uns für das gegrillte Huhn mit Pasta, ubS entschied sich für das andere Gericht, unsere Tochter mal wieder für Fish and Chips. Aber erstmal die Getränke der Herren
und dann gings los! Erst kam unsere Tochter dran, schön gestapelte Chips
aber dann waren wir dran
Hmmmmm, war das lecker! Ich habe es sogar geschafft!
Nach dem Essen habe ich mir das Restaurant mal angeschaut, die Decke
Es war das Scriptorium der ehemaligen Schatzkammer
Die Theke, da wurden die tollsten Drinks gezaubert, die ich aber nicht festgehalten habe
Ob von dieser Kanzel noch jemandem die Leviten gelesen werden?
Solch ein Kisssen hatte ich mir als Rückenstütze genommen
noch mehr kirchliches Interieur
gesättigt und äußerst zufrieden konnten wir dann noch ein wenig durch die Stadt gehen, davon bald mehr
Letzte Kommentare