Eine Erinnerungstafel in Billerbeck, man könnte meinen, es sei ein Kanaldeckel.
Ich lese: im Jahr des Herrn 1979
18 Nov 2015 34 Kommentare
in Fotos Schlagwörter:1979, Billerbeck, Bodenplatte, Erinnerungstafel, Kanaldeckel
Eine Erinnerungstafel in Billerbeck, man könnte meinen, es sei ein Kanaldeckel.
Ich lese: im Jahr des Herrn 1979
06 Sept 2014 29 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Frau Tonari, Kanaldeckel, Pferde - Münsterland, Senden
Es ist mal wieder Zeit für einen Kanaldeckel
dieser liegt in Senden, den gibt es hier aber auch nur einmal.
Pferde sind ja im Münsterland sehr beliebt.
Info an Frau Tonari
09 Aug 2014 20 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Havixbeck, Kanaldeckel, Partnerstadt Bellegarde, Ville Jumelées
Wir waren in Havixbeck, nicht weit von Senden weg, auch ein kleiner Ort.
Sogar sie haben einen eigenen Kanaldeckel
ich habe ihn groß, recht groß eingespielt, damit man alles lesen kann.
Die Partnerstadt Bellegarde steht mit drauf.
Info an Frau Tonari
11 Jan 2014 39 Kommentare
in Kunst, Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Dezember, Kanaldeckel, Kreisstadt, Warendorf
An meinem Geburtstag im Dezember waren wir in Warendorf, erst Frühstücken, außerhalb.
Und dann haben wir uns die Stadt angeschaut.
Dabei konnte ich einen besonderes Kanaldeckel sichten, jippie!
Es ist das Wappen der Kreisstadt Warendorf.
15 Jun 2013 16 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:Coesfeld, Fränkische opti-control, Kanaldeckel
14 Feb 2013 46 Kommentare
in Aktionen Schlagwörter:Alles was rund ist, Bergleute-Enblem, Bierdeckel, Brunnen, CD, Doro's Gedankendüne, Euro, Glasschale, Gleichgewicht, Goldener Reichsapfel, Kanaldeckel, Kastanie, Kerzenhalter, Kirchenfenster-Rosetten, Laterne, Mond, Motorad-Räder, Rad, Riesenrad, S04-Logo, Sattelitenschüssel, Schlauch für Abfall, Schorle, Sonne, Tasse, Türknauf, Teller, Thermometer, Wasser-Gugel, Windrad, Zimmerlampe
Bei Doro’s Gedankendüne geht es diesesmal rund!
Sie will echt sehen, was rund ist 🙂
Da gibt es eine ganze Menge,
ich glaube, ich muss mich wieder bremsen 😉
Türknauf, Kastanie, wenn auch mit Stacheln, Straßenlaterne, Kanaldeckel.
Teller, eine Sonne auf einem Spielplatz, der goldene Reichsapfel,
ein Rad in der Luft, Beeren und Trauben, das Schalke-Logo, Zimmerlampe, S04-Sattelitenschüssel
und natürlich der Mond
Die Öffnung eines „Schlauches“ für Mauerabfälle bei Renovierungen, eine Wasser-Kugel in Münster,
ein kleines Windrad, Glas mit Schorle, CD, Kirchenfenster-Rosetten, Bierdeckel, ein kleiner Kreisel, der Maibaum in Münster, Tasse mal umgedreht, aber rund wie fast immer. Glasschale für Eis, Räder des Kindermotorades, Euro
Thermometer, Wackedackel für das Gleichgewicht, das Riesenrad habe ich leider nicht ganz zeigen können. Das Enblem der Bergleute, Kerzenhalter und ein sich drehender Brunnen, also dieses Runde drehte sich durch das Wasser. Der Junge ist da sogar reingeklettert und hatte seine Freude dran, in dem „Rad“ zu „gehen“
10 Nov 2012 38 Kommentare
in Kunst Schlagwörter:1648, Kanaldeckel, Münster, Osnabrück, Westfälischer Friede
In Münster habe ich noch einen tollen Kanaldeckel entdeckt.
Denn Münster ist ja neben Osnabrück die Stadt des Westfälischen Friedens – nach dem 30-jährigen Krieg in 1648.
Letzte Kommentare