Wartend (2)

Wenn Pferde warten müssen, während einer Hochzeit, bleiben sie nicht still stehen.

Asch-NordkIMG_1017

Sie schauen sich um, lassen Äpfel fallen

Asch-NordkIMG_1019

Sie wissen, sich die Zeit kurz zu machen. 

Kürzlich war hier

…eine Hochzeit.

Ich hörte das Getrappel von Pferden, dann wieder nichts.

Und plötzlich ganz nahe, wir saßen wieder bei unserem Lieblingscafé draußen

IMG_0539Sen 08 15

Etwas später gingen wir heimwärts.

Da steht die Kutsche vor der Kirche und warten.

IMG_0543Sen 08 15

Wie zauberhaft der Ohrenschmuck den Pferden steht.

IMG_0545Sen 08 15

Hinten das Abteil ist so schön geschmückt.

IMG_0546Sen 08 15

Auf das Brautpaar haben wir nicht gewartet.

 

Magic Monday Letters – Q

logo_magiclettersPaleica hat das Thema bekannt gegeben

Q wie quirlig, das für lebhaft steht.

Bin selbst neugierig, was ich dafür finde…

Eine der vielen Quellen des kürzesten Flusses von Deutschland, der Pader in Paderborn.

PaderbIMG_0482

Lebhaft geht es beim Einsingen in Paderborn sogar zweier Chöre zu

PaderbIMG_1133

lebhaft ging es bestimmt auf der Hochzeit zu

IMG_0362Nierst.Oppenh-crop

lebhaft ging es beim Maifest in unserem Ort zu

IMG_9631Sen 05 15

Das muss reichen.

Magic Monday # 22 hell – freundlich

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica möchte es nun

hell und freundlich haben.

Ich denke, das wird kein Problem.

Dann will ich mal schaun.

Eine Hochzeit ist immer was Freundliches

IMG_0826MS23.11.

Weihnachtsbäume erfreuen im Moment  noch 😉

IMG_0831MS23.11.

Freier Weg mit buntem Herbstlaub

IMG_0740Sen13

die Sonne

IMG_0782Sen13

noch einmal Herbstlaub

IMG_0786Sen13

In Münster am 23.11. war was los, da spielten sie mitten auf der Straße herrlich schöne Musik

IMG_0833MS23.11.

 diese Waffel mit viel Sahne, die hat mir auch Freude gemacht. 

IMG_0733Lüdingh

zu guterletz rosa Blumenkästen und ein rosa Engel

IMG_0743Sen13

Magic Monday 14 – Ewig

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica war auf einer Hochzeit, wo sich das Paar ewige Treue geschworen hat.

Daher ihr Wort für diese Woche:

ewig

Ewig im Bild zeigen?

Grübel, ob mir das was einfallen wird?

Ach ja, die ewige Stadt Jerusalem

IsraelIMG_0997

Die Sonne wird hoffentlich immer dasein, bei solch einem Anblick werde ich ganz ruhig.

IMG_9815Wester13-cr

in katholischen Kirchen ist immer das Ewige Licht an, da rechts, leider nicht gut zu erkennen.

golden HeidelIMG_0114

Auch wir haben uns ewige Treue versprochen, immerhin hält unsere Ehe schon 40 Jahre…

IMG_0182Senden

Englische Friedhöfe bleiben immer bestehen.

IMG_0159wide

Auch bei solch einem Meeresblick muss ich an Gottes Allmacht denken

IMG_0204

Feldpost

nennt man die Briefe, die die Soldaten während des Krieges in Rußland, in Frankreich in Polen bekamen und versendeten. Sie müssen möglichst wenig politisch sein. Denn sie werden ja kontrolliert. Oft haben die Briefe der Lieben daheim die Soldaten im Feld nicht erreicht, wurden einkassiert, warum auch immer.

Ein Bruder meiner Mutter war in Frankreich stationiert. Er war verlobt, schrieb ihr im Feldpostbrief, dass er weiße Seide für ihr Brautkleid mitbringen wird. Das tat er auch. Sie haben in Gelsenkirchen geheiratet: der Heinz und seine Therese. Die kurze gemeinsame Zeit nach der Hochzeit, die ihnen blieb, haben sie natürlich zusammen verbracht, mit Familie. Und als er wieder weg war, diesesmal gen Osten, war Therese schwanger. Irgendwann kam die Nachricht, dass er gefallen ist. So nannte man es, wenn sie im Krieg bzw. Kampf gestorben sind. –  Therese hat ihr Kind verloren.

Therese ist meine Patentante, sie ist eine sehr liebe Frau. Wir haben uns sehr gut verstanden.

Sie hat nach dem Krieg wieder geheiratet, bekam 2 Söhne. Ihr Mann war dann krank und starb leider recht früh. 

Gottlob hat sie nie ihre Lebenslust verloren. Sie war immer fürsorglich, für andere da.

Bruchsal 3

Wir sind beim Paulusheim angekommen. das ist ein Privates Gymnasium,  erbaut 1922

Diese Treppe sind wir raufgestiefelt 😉

Dabei ist natürlich auch eine Art Kapelle.

aber in der Kapelle findet gerade eine Trauung statt, also können wir nicht hinein. Wir wandern herum, auf dem Parkplatz, der sich sehen lassen kann…

Ein wunderschöner alter Käfer ist der Brautwagen

aaaber er hat Licht an! Ob der nachher starten kann? Ich zurück zu den beiden Herren der Gläser, ganz unten auf dem Bild 😉 nicht die Herren, sondern die Gläser 🙂

einer von den beiden kommt mit, zum Glück ist das Verdeck offen bei dem super Wetter. Und er kann den Hebel runterdrücken. Nun ist nur noch Standlicht an. Da kommt ein Pärchen, der junge Mann bekommt mit, um was es geht. Er schafft es, das Licht ganz auszuschalten. Seine Begleiterin erzählt, dass sie auch einen alten Käfer haben. Ach soooo, prima!

Und wir können unbesorgt weiter! Hey, ganz schön bunte Häuser!

hier finde ich den Kamin sehenswert

Dort ist die Peterkirche

Auch hier ist eine Hochzeit, aber noch nicht, die ersten Gäste sind schon auszumachen, draußen. Also können wir noch schauen.

Blick zur Decke

eine gar nicht so große Orgel

Draußen steht der Peter

Der Pfarrer schaut inzwischen raus, jaaa da kommt er, der Brautwagen.

und nun wirds Zeit, Schluß zu machen. Sorry, sind doch viele Fotos geworden.

Fortsetzung folgt.

Bruchsal 2 kann hier nachgelesen werden.

Ascheberg

Mein Mann wollte nach Ascheberg, das ist doch eine Autobahn-Abfahrt. Da muss doch was los sein. Es geht erst einmal über eine blaugrüne Brücke

also riskieren wir heute mal ne dicke Lippe… ach neee, wir überqueren die Lippe, das ist ein Fluß…

ein blumengeschmückter Roundabout

Nette alte Häuser

Wir hatten nur gefrühstückt, nun haben wir Hunger, also noch nicht in die Kirche St. Lambertus

Ach, da findet eine Trauung statt. Wow, mit einem Vierspänner fahren sie vor.

Schöne Pferde

räusper, die kennen eben keine Toilette….

Sie bewegen die Pferde dann doch lieber, die wurden halt unruhig. Und der Mist war auch weg, als wir wieder um die Kirche herumkamen. Ein Trompeter hat ein schönes Stück gespielt, das konnten wir hören.

Ansonsten gab es noch die schöne kleine Feuerwehrstation, die ich ja unter Kunst gebracht habe.

Wir hatten eine Bäckerei gefunden, in der wir belegte Brötchen aßen, aber frisch waren die Brötchen nicht gerade. Zu warten, bis die Hochzeit fertig ist, hatten wir keine Lust.

Nix wie weg aus Ascheberg 😉

Schon wieder Sonntag

der vierte Sonntag im Juli!

Meine Güte, wie die Zeit doch rennt.

Gestern meinte mein Mann zu mir, bald ist Weihnachten! Ja, da ist was dran, lach.

Zwei bei der Hochzeit, und der Dritte?  –  Ob er wartet, wann er wohl drankommt? Ach neee, hat er gar nicht nötig, da kommt ja schon ein vierter Gespiele…

Euch allen einen guten Sonntag mit viel Freude ♥

Abends unterwegs

im Schloßpark, das Haus mit der Fensterfront zum Süden

Auf dem Parkplatz steht ein Rollce

Im Schloss wird Hochzeit gefeiert

Über die Straße ist das Wohnhaus der Tante des Grafen zu sehen.

Die Mühlenpforte, ein ehemaliges Stadttor. Links ein Bergbau-Museum und rechts ist sie bewohnt.

auf diesem Heimweg etwas später und weiter hatte ich dann die Wunderblume fotografiert.

Vorherige ältere Einträge