Die Totem-Pfähle

Ich habe noch einmal gesucht nach den Bildern, dieser drehbaren Totempfähle.

Einen  muss ich schon einmal gezeigt haben.

IMG_7261

Aber es gibt noch einen anderen

IMG_7315

und hier der von uns Verdrehte

IMG_7284

Mehr Fotos habe ich leider nicht.

Ein paar Schritte weiter ist ein Spielplatz

IMG_7285

Passt zu den Totem-Pfählen.

Nostalgie – 14 – Karneval

Logo nostalgie-miniDie liebe Doro denkt bei ihrem Projekt an Karneval, eigentlich logisch 😆 

Irgendwo müsste ich ein paar Fotos haben.

Kann sogar sein, dass ich die schon einmal gezeigt habe…

denn verkleidet waren so ziemlich alle.

IMG_2530Sen14

Oh ja, das war Karneval in Gelsenkirchen.

Meine Schwester und ihre Freundin sind wohl Engel. Ich daneben als was denn? Zigeunerin? Mit Stiefeln, einer bunte Schärpe aus Krepp-Papier, und irgendwas in den Haaren.

Unten von links die zweite, ist Ulrike, sie ging als Rotkäppchen.

Und oben links die Christel war Carmen. 

Kreisspiele wurden damals gespielt. 

Ah ja, die Mutter von Rotkäppchen macht auch ein Foto, nicht nur mein Vater 😉 Und ich ziehe gerade weiter im Kreis, neben dem Sherif, auf dem oberen Bild fast im Hintergrund ist.

IMG_2531Sen14

Später wohnte mein Bruder mal in Köln. Da sind wir auch mit ihm zu einer Sitzung gegangen. War schon schön. Und am Rosenmontag waren wir dann auch beim Zuch. Aber so viele Bonbons hatten wir gefangen. Die haben bestimmt ein Jahr gehalten.

Heutzutage schau ich mir gern die Stunksitzung an.

Aber in dieser Woche war mal eine Sendung, die von einem Paar moderiert wurde, die Schauspieler sind.

Kein Elferrat, kein Sitzungspräsident. Keine Musiker, die auf die Gesänge der Leute eingehen konnten… Echt dröge.

Magic Monday – 42 – flüssig

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica hat schon am vorigen Montag das Thema bekannt gegeben.

flüssig

Doch da waren wir erst zur Beerdigung einer alten Tante, danach dann Chorprobe.

Und am nächsten Morgen der Termin bei der Neurologin,

die für Donnerstag die Einweisung ins Krankenhaus schrieb.

Ab da kreisten meine Gedanken nur noch ums Packen und so weiter.

Außerdem mussten etliche Arbeiten erledigt werden, denn ich wußte nur was von „ein paar Tagen“

Huch, ich habe Collagen entdeckt, die Flüssig heißen.

Aber die will ich nicht noch einmal zeigen. Also ein paar einzelne Fotos.

Ein Springbrunnen in Gelsenkirchen.

Springbrunnen GEIMG_0937

Schwan auf der Nahe in Bad Kreuznach

BadKreuzSeelenIMG_0760-cr

in Bruchsal dieser kräftig sprühende Wasserfall

immernochWasser BruchsalIMG_0649

Ein See mit kleinem Springbrunnen in Heidelberg

HeidelbKalleIMG_2917

Noch in Heidelberg, dieser Wahnsinns-Scheithauer-Brunnen

HeidelIMG_0470

Dortmund-Ems-Kanal

IMG_0735Sen13

Früchte-Tee, den ich gern mag – ohne Zucker

-Tee_1721

Magic Monday – fremd/anders

logo_magicmonday200pxDie liebe Paleica möchte sehen,

was uns fremd bzw. anders vorgekommen ist

Ich muß mal in mich gehen, oder ins Archiv abtauchen…

Ich habe irgendwie keinen Schimmer, was ich zeigen könnte.

Ok, diesen Wurm hier, oder war es eine Art Raupe?

Kam uns allen fremd vor, damals in Bruchsal.

BruchsalIMG_2531-crop

In Weinheim haben wir die ehemalige Ulnersche Kapelle besucht am Tag des offenen Denkmals.

Was da so alles herumstand… war schon anders als erwartet.  Ok, das Ganze soll saniert werden.

Weinheim 2728

Auch so etwas in echt zu sehen, ist mir fremd. Im Fernsehen ist das völlig anders… für mich!

Seil-Hochrad-Artistik, oder wie sagt man dazu?

FFM 7644

Auch das war ganz anders als sonst: Fleisch-Spieße sozusagen zurückgeben und zur „Kunst“ zu erheben.

Spieße-Baum 7691

Zu guter Letzt das Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen, sozusagen das Rathaus von Gelsenkirchen.

In dem mein Bruder, meine Schwester und auch ich standesamtlich getraut wurden. 

Es ist völlig ausgehöhlt worden, dazu noch so verkleidet. Nicht wieder zu erkennen, echt fremd.

Hans-Sachs-Haus GEIMG_0935

Gelsenkirchen – es geht weiter

Wir wollten sehen, was aus den alten Bereichen geworden ist, wo z.B. der erste Hähnchen-Buden-Wagen stand. Ok, da steht nun schon lange das VHS-Haus (Volkshochschule). Dort habe ich mal versucht, russisch zu lernen. Aber es gab nie Hausaufgaben auf, also machte ich auch nichts. Das Ganze endete eher unbefriedigend für mich.

Doch nicht nur das häßliche VHS-Haus steht da, (offensichtlich habe ich das VHS-Haus noch nie fotografiert 😉 ) auch eine  Grünanlage ist entstanden.

Erfrischung gefällig?

von diesem Standpunkt aus entdecke ich ein Kunstwerk, das seitlich vom Arbeitsamt steht, heute Agentur für Arbeit… Damals hat es  für viel konträren Gesprächsstoff gesorgt hat, nur einen Namen kann ich nicht ermitteln.

Den Blick ein wenig wenden und da steht das „Musiktheater im Revier

Ja, ja, Gelsenkirchen hat sein MiR, da drinnen ist ein blaues Kunstwerk, eine bzw. zwei blaue Wände von Yves Klein.

das „Kleine Haus“ links daneben

Lange war ich nicht mehr im Theater, aber als Jugendliche doch regelmäßig.

Gelsenkirchen mal wieder

Wir hatten etwas in Gelsenkirchen zu erledigen.

Wir mussten ins Gericht. Da war aber schon Feierabend, also doch nur in den  Hausbriefkasten.

Wieder draußen sehen wir die beiden Kirchtürme, rechts die katholische Propsteikirche, links die evangelische Altstadtkirche.

Zu Beginn der Bahnhofstraße (große Einkaufsstraße meiner Kindheit) steht dieser lange Lulatsch, genannt Gelsenkirchener Prisma.

Ah ja, eine Erkärung konnte ich finden.

Die andere im Internet: Jürgen LIT Fischer ist der Künstler. Entstanden 1994

Hey, der soll sogar abends leuchten!

Bei einem Musikgeschäft entdecke ich Blockflöten, ok, aus Holz habe ich auch eine, aber in grünem Kunststoff?

Friseurladen-Namen mag ich…

unser gutes altes Hans-Sachs-Haus, nun haben sie es eingepackt, nachdem sie es völlig entkernt haben… Es war das Rathaus Gelsenkirchens. Dort haben wir standesamtlich geheiratet.

Kunst braucht kein Museum # 29

Draußen begegnen wir der Kunst, immer wieder.

Es ist erfreulich, dass Kunst nicht nur im Museum zu finden ist.

Wir müssen nur mit offenen Augen durch die Welt gegen, dann können wir sie entdecken, die Kunst.

Bei Elke Mainzauber ist noch mehr Kunst zu bewundern.

Heute gibt es eine sportliche Figur, die ich letztens in Gelsenkirchen im Vorbeifahren entdeckte. Also sind wir nochmal genau dort hingegangen.

Zum Glück war die Tafel da: Der Läufer – Jochen Schimpfle

Bitte dem Link folgen, ist recht informativ und nicht zuviel Text.

Nochmal der Läufer von der anderen Seite

Ich finds interessant. Fast unbemerkt steht läuft er da

GEO-Zusammenfassung

Das Spiel Stadt-Land-Fluss hatte die liebe Quizzy ins Leben gerufen. Es hat so viel Freude gemacht. So habe ich noch einmal alles zusammen gestellt.

Liebe Quizzy, noch einmal meinen Dank und große Anerkennung.

Du hast uns wunderbar begleitet. Es war prima!

Cam underfoot

Gestern in Gelsenkirchen

Tick-Tack

Heute waren wir in Gelsenkirchen unterwegs. Dort gibt es sogar noch ein Spinnrad-Geschäft. Und da sah ich eine Uhr, fragte, ob ich sie fotografieren darf. Ich durfte. Wurde aber auch zum Kaufen animiert 🙂

Vorherige ältere Einträge