Ein Feiertag nicht in allen Bundesländern.
Wir denken an alle Heiligen,
und am 2. November ist Allerseelen, da wird unserer Verstorbenen gedacht.
01 Nov 2013 41 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Allerheiligen, Allerseelen, Feiertag
Ein Feiertag nicht in allen Bundesländern.
Wir denken an alle Heiligen,
und am 2. November ist Allerseelen, da wird unserer Verstorbenen gedacht.
25 Dez 2012 38 Kommentare
in Advent/Weihnachten, Feier(n)tage Schlagwörter:dunkel, Feiertag, Finsternis weichet - es strahlet hinieden, Gedränge, Heilig Abend, Heiligste Nacht, Kinder, kleiner Schläfer, Kommunion, Krippe, lieblich und prächtig vom Himmel ein Licht, MeßdienerInnen, Mittelgang, Organist, Orgelbühne, Pfarrer, Teppich, Weihnachtsbäume
in der Kirche war es ziemlich dunkel. Aber es war zu erkennen, dass sie rappelvoll war.
Wir sangen oben von der Orgelbühne her drei Adventslieder. Dann wurde es ganz dunkel, nur die Kerzen vorn am Altar und rechts die Krippe waren hell.
Teile aus der Schöpfung wurden vorgelesen, – – – und dann, ja dann kam das Lied, mit dem die Christmette immer beginnt:
Heiligste Nacht, Heiligste Nacht, Finsternis weichet, es strahlet hinieden (die Weihnachtsbäume leuchten)
…lieblich und prächtig vom Himmel ein Licht. Engel erscheinen, verkünden den Frieden. (Nun gehen noch mehr Lichter an)
Inzwischen sind auch die MeßdienerInnen und unser Pfarrer von hinten her vorn angekommen. Und nun ist es hell!
Friede den Menschen, wer freuet sich nicht?
Auch auf der Orgelbühne können wir wieder das Licht anmachen.
Der Pfarrer schlug vor, dass doch Kinder in den Mittelgang kommen, dort können sie auf dem Teppich sitzen. Denn in den beiden Nebengängen war richtiges Gedränge. Immerhin drei Kinder folgten seinem Vorschlag.
Wenn unser Pfarrer predigt, steht er immer zwischen den Bänken. Von dort meinte er, die Kinder könnten schon einmal die Krippe anschauen, denn nachher seien so viele dort, dann sei nicht genug sehen. Und tatsächlich sind einige Kinder hingegangen.
Zur Kommunion kommt immer jemand hoch zu uns, ich drehte mich um, um ein paar Stufen höher zu gehen, was ist das denn?
Da liegt ja ein schlafendes Kind, wenn das nicht zu Weihnachten passt!
Eine Alt-Sängerin hat ihren kleinen Sohn mitgebracht.
“ O du fröhliche“, da singen wir die erste Strophe immer normal mit. Der Organist spielt an, und die Gemeinde stimmt sofort ein. Wir mussten alle grinsen. An solch einem Feiertag gibt es doch immer tolle Orgel-Vorspiele. Aber dann ging’s los. Und bei der zweiten und dritten Strophe singen wir den Überchor, also nur Halleluja, immer wieder. Das möchte eigentlich mal von unten erleben, wie das wohl ist.
Das letzte Lied in der Christmette ist immer „Stille Nacht“, auch dazu wird wieder das Licht ausgemacht, nur die Weihnachtsbäume bleiben an. Schließlich geht es ja um die Nacht 😉
Und dann hatten wir Weihnachten.
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN euch allen ♥
23 Mär 2012 24 Kommentare
in Tag für Tag Schlagwörter:Feiertag, Grund, keine Ahnung, Schleife
diese Pflanze einen Feiertag hat.
Es schaut aber so aus 😉
Sollte jemand Grund zum Feiern haben, die Schleife ist schon gebunden ❗
03 Nov 2011 38 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Alter Turm, dem Pastor seine Mauer, Feiertag, Frühling, Gerüst, Husten, Kirche, raschelndes Laub, Sonne, underfoot, Wind
…am Feiertag.
Die Sonne schien den ganzen lieben Dienstag. So machten wir uns auf, sie zu genießen. Da ich wegen meines Hustens nicht in die Messe gegangen bin, doch wenigstens mal am Nachmittag in die Kirche gucken.
Wow, am alten Turm der ehemaligen Kirche tut sich was. Das Gestrüpp ist weg, ein Gerüst steht. Bin gespannt, was sie tun werden.
Wir laufen weiter durchs Alte Dorf. Nun, da die Mauer endlich besser zu sehen ist, nachdem alles mögliche abgeholzt wurde, ist „dem Pastor seine Mauer“ besser zu erkennen. Sie hat einen Teil der uralten Mauer, seht ihr den Übergang?
Herbstlaub, über das wir gehen
Im Wald ist es wunderbar ruhig, wenn so ein Blatt von oben kommt, laaangsam nach unten trudelt, das sieht manchmal wie ein Tänzchen aus.
Wir laufen durch das Laub, dass es nur so raschelt, unsere Gesichter strahlen, wir denken an Kinderzeiten. Ich will das trockene Raschel-Laub fotografieren, da fällt mir ein: Setz die Kamera einfach auf die Erde. UNDERFOOT
01 Nov 2011 26 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Allerheiligen, Exeter, Feiertag, Frieden, Gedenken, Grabmal
Allerheiligen, 1. November, Feiertag.
Der Tag, an dem wir aller Heiligen gedenken.
Wir gedenken aber auch aller unserer Verstorbenen. Von ihnen sind ganz gewiss viele heilig. Auch, wenn sie nie offiziell heilig genannt werden.
Leider gibt es inzwischen etliche Gräber nicht mehr von Personen, die mir sehr am Herzen liegen. Stellvertretend für alle hier das Grabmal des Bischofs Edmund Stafford, Bischof von Exeter von 1395 bis 1419.
Eine Kerze lasse ich heute brennen für alle Vorstorbenen, um die ich, um die du trauerst.
Mögen sie in Frieden ruhen +
13 Jan 2011 24 Kommentare
in Fotos, Unterwegs Schlagwörter:Angebot, Aschen, Feiertag, Handt
Bei unserem Spaziergang in einer fernen kleinen Stadt machte ich diese Entdeckung!
Asche zu verkaufen! ab 7,90 €
Ok, nicht eine Asche, die gibts nur als Multipack? – und dann nur 7,90 ? Hört sich preiswert an.
Aber schaut mal, hier ist das Angebot: Aschen aus Handt – was mag damit gemeint sein? Vielleicht Hanf?
Schade, wir hatten Feiertag, so konnte ich nicht nachfragen.
Letzte Kommentare