Mein Ausflug – 3

Kanadagänse haben wir neuerdings auch.

IMG_1795Sen 04 16

Der Rückweg geht über den Sportplatz

IMG_1796Sen 04 16

Wilde Kirsche

IMG_1797Sen 04 16

Ich liebe die Baumschatten auf den Wegen

IMG_1798Sen 04 16

Ein besonderer Schmuck auf meinem Pulli

IMG_1800Sen 04 16

Bei der Wärme war die Eisdiele unser Ziel. Mein Mann bestellte sich einen Schoko-Joghurt-Zimt-Becher.

IMG_1801Sen 04 16

Davon konnte ich leider die Sahne nicht nehmen, weil die Nüsse drüber verteilt waren. So bekam ich eine kleine Schale mit Sahne. Als mein Mann die Hälfte geschafft hatte, bekam ich einen kleinen Löffel Eis. Hach, tat das gut.

ein Vorgarten mit Tulpen

IMG_1803Sen 04 16

Wir sind auf dem Rückweg, der Kran ist seit Wochen gegenwärtig.

Die gelben Tulpen ganz rechts

IMG_1804Sen 04 16

Das war meine erste Spazierfahrt seit Anfang März.

Wenn wir in der Eisdiele Kuchen

Wenn wir in der Eisdiele Kuchen essen, weil dienstags unser Café geschlossen ist, dann kommt die Sahne besonders zur Geltung.

Erst kommt mein Stück.

IMG_0015Sen 06 15

nun das meines Mannes.

IMG_0016Sen 06 15

Lecker war es auf alle Fälle.

Viele Motorräder

fuhren ganz langsam durch die Fußgängerzone, sie zu fotografieren ging nicht, dann hätte ich nur Drei auf einmal erwischt. Wir saßen nämlich draußen, Kuchen zu essen und Kaffee bzw. Kakao zu trinken.

Danach gingen wir um die Ecke, noch bei der Bank ein wenig Geld abheben.

Während mein Mann drinnen war, entdeckte ich die vielen Motorräder. Sie hatten Rast gemacht an der großen Eisdiele, hier links nicht zu sehen. Einige hatten ihr Bikes auch da links abgestellt. Passten wohl nicht alle die Wand lang.

IMG_9432Sen 04 15

Jedes der vielen Motorräder hatte das typische gelbe NL-Kennzeichen. Leider ist das Foto gegen die Sonne. Aber noch eins wollte ich nicht aufnehmen. Sie saßen alle draußen an etlichen Tischen zusammen.

Weinfest

Am letzten Wochenende hatten wir in Herten Weinfest. Also sind wir am Samstag bei herrlichstem Sommerwetter und 26 Grad losmarschiert.

Da kommt ein Wagen, ich sehe schon von weitem, das muss ein Historischer sein. Zücke Kamera und – ich habe Recht, lach.


Bei dem Bauern stehen jede Menge Geräte auf der Weide

Na, wer schaut denn da um die Ecke?

Seine Fliege hängt ein wenig schief

Wow, ein Doppeldecker rattert über uns hinweg

Nun sind wir bei dem Weinfest.

Wir schlendern… mein Mann ißt einen Fleischspieß. In den letzten Jahren waren die immer fantastisch lecker. Doch diesesmal schmeckt er nicht besonders. Ich hingegen hole mir einen Crèpe mit Zimt und Zucker. Davon möchte mein Mann sogar was, um den Geschmack vom Fleisch loszuwerden.

Darf ich vorstellen? – Sir Herten, er startet für unsere Stadt (im richtigen Leben)

natürlich gibt es auch solche Stände

Mein Mann trinkt auf dem Weinfest als erstes Bier. Denn er hat richtig Durst bekommen von dem langen Spaziergang. Von dort kann ich eine Fischräucherei beobachten.

Hey, er macht die Tür auf. Das qualmt ganz ordentlich.

Die Tische sind nett dekoriert mit frischen Blumen

Es ist noch recht früh am Nachmittag, daher ist es noch nicht richtig voll

Wir kommen überall noch gut durch 😉

Grins, den Brunnen haben sie auch geschmückt

Bei dem super Wetter gönnen wir uns zur Erfrischung ein Eis. Junge, die haben zu tun, ohne Ende!

Direkt hier vorn rechts ist der Rücken ist von dem Herrn, für den wir letztens – und seine Frau – zur Silberhochzeit gesungen haben.

Wird fortgesetzt

Tick-Tack #4

Tick-Tack 24 Wochen, 24 Uhren

immer am Freitag zeigen wir eine Uhr.

Eine sehr schöne Idee von Frau Waldspecht.

Letztens in der Eisdiele sah ich auf die Uhr, die gefiel mir sooo gut, ich musste sie fotografieren.

Lasst es euch schmecken 😉

Eis-Zeit abgelesen an der Eis-Uhr 😉

Recklinghausen leuchtet II

Wir gingen also Nebenstraßen, um überhaupt weiter zu kommen. So landeten wir im Garten hinter der Musikschule. Dort gibt es einen Brunnen, den ich schon öfter im Sommer geknipst habe. Jetzt ist er grün, ob vor Neid, das weiß ich nicht.

und das dazugehörige Haus

direkter Übergang zu einem Grün und den Figuren von morgens… die scheinen alle ihre Hände in den Hosentaschen zu haben. Typisch Mann!  😆

die Bäume erleben hier auch ihr blaues Wunder

und schon sind wir bei Tante Emma, bei der wir gern ab und zu einkehren, ein uriges Café – das Haus wurde 1907 errichtet.

und nun heißt es: Willkommen in der Krim (sie ist euch ja inzwischen ein Begriff von den Spruchplatten im Boden)

aber wir gehen links zur Propsteikirche St. Peter von Recklinghausen, da steht mal wieder jemand mit Stativ…

überhaupt schleppen in diesem Jahr viel mehr Leute ihre großen Stative…  wir also rein in St. Peter

dort kurz verweilt, noch einige Aufnahmen gemacht, und dann gings weiter. Wir brauchten nun mal eine Toilette. Also zum Löhrhof-Center. Hey, die machen auch mit

aber drinnen tote Hose… hihi, das passt ja richtig… Sogar die Rolltreppe stand still.  Also weiter!

Nun endlich mal das Rathaus. Da war zur Eröffnung sogar ein Film gelaufen, den wirklich 5.000 Leute sahen. Es gab immer wieder Applaus, wie zu lesen war.

uuund die Straße vor dem Rathaus ist immer noch gesperrt, herrlich! Man kann mal ohne zu warten einfach über die Straße, wunderbar!

Ach ja, mittags hatten wir diese weißen Tore gesehen, nun werden sie beleuchtet. Es gibt insgesamt 4 Tore: Sie versinnbildlichen die ehemaligen: Steintor, Viehtor, Kunibertitor und Lohtor. Sorry, aber ich weiß, welches dieses ist.

Jedenfalls sind wir in die Eisdiele gegangen, mal eben die Treppe runter. Dort kehren wir ja ziemlich  oft ein, also denke ich, können wir auch einmal so nur zur Toilette gehen.

Das Apothekerhaus ist endlich mal neu beleuchtet

noch eines von den vier Toren

und wir machen uns auf den Heimweg. Sind schon am Auto, da sehe ich, dass die Christuskirche auch mitmacht. Peter kommt hinterher. Diesesmal haben wir nämlich ganz nah an der Altstadt geparkt, ab 16 Uhr ist überall parken kostenlos.

dieses Fenster hab ich nocheinmal näher rangeholt

Auch hier ist die Tür offen. Ein wenig eigenartig erscheint mir, dass die Orgel hinter dem Altar ist.

Eine sehr helle, schlicht gehaltene Kirche.

an den Seiten oben recht schwungvoll gehalten.

noch ein grüner Baum

So war es doch noch ein wirklich ausgefüllter Tag.

Die Leute sind bei diesen Aktionen immer sehr locker und freundlich. Es waren auch viele kleine Kinder dabei. Ein richtiges, fröhliches Volksfest im Dunklen.

Mal wieder unterwegs

knabbern wir aber keinen Keks 😉

Es blüht uns noch so allerhand.

Auch die Bienen sind noch fleißig

herbstliche Beeren

Auf dem Ententeich ist richtig was los.

Herr Gans kommt ganz erwartungvoll angeschwommen, wir haben doch nichts für dich!

einer duselt, der andere trinkt sich einen oder zwei

Ja, die Sonne steht überm Wald

zur linken Seite ein Teil des Golfplatzes

es steht noch eine Menge Mais auf den Feldern

In diesem Jahr waren wir erst einmal, nein zweimal in Resse. Nun also zum drittenmal. Wohl auch zum letzten Mal in diesem Jahr.

Hey, da hat jemand seine Einfahrt richtig schön gestaltet.

*    *    *

In der Eisdiele ist richtig was los, bei deeeem Sonnenschein kein Wunder. Ein Mädchen hat mit der Oma lange ausgesucht, was sie wohl haben möchte. Und ich staune, als ihr Eis gebracht wird.Es ist ein Schalke-Becher! Immerhin haben sie gerade zu der Zeit den 4. Punkt geschafft.

Sogar einen Mini-Fußball gibt es extra dazu.

Noch einmal die Pracht von hinten, übrigens hoch oben wedelte eine königsblaue – wie nennt man diese wie Lametta in kurz aussehenden Püschelchen?

Den Rückweg gibt es bald.

Gelsenkirchen

Heute mussten wir nach Alt-Gelsenkirchen, Innenstadt, Unterlagen bei einem Kunden abgeben. Wir suchten nach einer Eisdiele. Die Bahnhofstraße, die alte Einkaufsstraße, auf der wir früher immer das kauften, was es in unserem Stadtteil nicht gab –  sie ist heute nur noch unerfreulich. Wir bleiben im Bereich Ahstraße, Hans-Sachs-Haus.

So sah es früher aus. Leider konnte ich kein größeres Bild finden. Na ja, das zweite von Wiki geht ja.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Sachs-Haus

Kein besonders schöner Bau, dunkel, jedoch ein geschichtsträchtiges Gebäude. Mein Bruder hat dort standesamtlich geheiratet, meine Schwester, und ich meinen Peter, die Geburt unserer Tochter wurde dort angemeldet.

Dann wurde das große Haus marode. Es war sogar von Abriss die Rede. Doch nach einigem heftigen Hin und Her und Gründung eines Bürgerforums wurde beschlossen,  zu entkernen, die Außenmauern also nach Möglichkeit zu erhalten.

Heute sieht es so aus, arg durchsichtig, es ist laut, dort wird intensiv gearbeitet.

Genau hier an der Seite ist eine Eisdiele, doch die erschien uns nicht gerade einladend.

Vorderfront zur Zeit so

In der Hauptstraße, auch Fußgängerzone, fanden wir eine Eisdiele, dort ließen wir uns nieder und genossen eine tolle Erfrischung.

Wir gingen weiter, da ist ein Haus so voller Flaggen, das musste ich festhalten 🙂

Na ja, Krake Paul hat Deutschland als Sieger erchoren. Mögen sie alle gesund sein, sich von der Erkältung erholen und fit antreten können.