Kalt ist es geworden

Gestern morgen sah die Welt verfroren aus.

IMG_8684Sen 01 15

unser schräges Fenster zeigte wieder Eisblumen

IMG_8683Sen 01 15

Ja, es war grau draußen, aber die Sonne meldete sich schon an.

Nachmittags gingen wir los, denn im Bürgerpark hatte ich in der letzten Woche einen See aufgenommen.

IMG_8677Sen 01 15

Der ist nun gefroren, und ich konnte heute morgen Kinder sehen, die darauf herumliefen. Also in den Bürgerpark!

Da ist ein Junge mit Stiefeln, der größere Eisplatten sucht und auf den Stapel da hinter sich legt.

IMG_8688Sen 01 15

Hach, die Sonne schien so herrlich, da lohnte es, unsere Kirche auch mal aufzunehmen.

 

IMG_8690Sen 01 15

Und nun mit dem Turm, fast ganz 😉

IMG_8691Sen 01 15

Das war unser Spaziergang, bei dem uns immer wärmer wurde. 

Weiter in Münster mit Elke

Wir führten Elke in das Rathaus von Münster, DEM Rathaus des westfälischen Friedens von 1648.

Sie ging hinauf in den Saal, wir warteten unten, denn wir waren da ja schon öfter drin. 

So nahm ich die Tafel mit den Friedensbotschaften etlicher Städte auf.

IMG_5234MS

noch einmal näher der obere Teil

IMG_5235MS

Danach gingen wir durch Thalia die Rolltreppe eins höher, und schon waren wir über dem Pablo-Museum und bei der Eisdiele.

Mein Mann hatte ein Eis mit Feuer, Vulcano oder so, lach. Leider kann man den brennenden Zucker nicht erkennen. Meiner war unverkennbar ein Blaubeer-Becher.

IMG_5237MS Eis

Wir schauten uns ein modernisiertes Haus an.

IMG_5241MS

Und waren dann in der Ludgeri-Kirche, Pfarrgründung 1173, nach Brand von 1183 Umbau zu einer Hallenkirche mit spätgotischem Chor. Im Krieg wieder zerstört, Wiederaufbau 1948 bis 1961

Wir hatten ja schönes Wetter, die Sonne schien. Daher auch die Fenster recht interessant.

IMG_5246MS

noch eins

IMG_5248MS Ludgeri

Die Orgel ist vorn seitlich

IMG_5249MS

Der Altar mit gotischen Fenstern und Gewölbe

IMG_5244MS Ludgeri Altar

Romanische Bögen im Mittelteil; aber im vorderen Teil ist das gotische Fenster zu erkennen.

IMG_5252MS

Draußen dann die schöne Hauswand, die mir die Spirale lieferte

IMG_5258MS

Nach einem leckeren Cappu machten wir uns auf den Heimweg über die Aasee-Brücke

IMG_5265MS Aasee-Brücke

Das war Münster mit Elke.

Ei, Eis, Eisbecher

Eisbecher haben zur Zeit Hoch-Saison.

Wie ihr mich kennt, mag ich Puddingeis.

Das gab es im letzten Sommer sogar hier im Ort.

ABER der Besitzer hat gewechselt, und so müssen wir für Puddingeis entweder nach Coesfeld, wo wir es vor ein paar Jahren kennenlernten oder nach Recklinghausen, zurück ins Ruhrgebiet.

Dieses haben wir in Recklinghausen genossen.

IMG_5095RE

Es heißt Pudding-Mix, ist also Vanille- und Schoko-Pudding , dazu natürlich zwei oder drei Kugeln Vanille- und Schoko-Eis, mit Sahne. Für meinen Mann war das hintere mit Eierlikör und Schokosoße, für mich hier vorn ohne die beiden Soßen.

Dies ist mein Beitrag zur Aktion von Herrn und Frau Müller: Meiner ist der Größte

Send me an angel – 33

logo SendmeanAngelSonntag, Engel-Time

Heute zeigen wir wieder Engel

in Sabienes Traumalbum könnt ihr noch mehr Engel sehen.

Heute ist ein besonderer, er bzw. sie war wie viele andere verkleidet, wohl zum Schuljahres-Ende.

Dieses Mädchen wirkte auf mich wie ein Engel.

Alle hatten Appetit auf Eis, so auch sie.

angel IMG_4828Sen 06.14

Ich hoffe, ihr seht auch ein Engelchen in ihr.

Alltäglichkeiten 35

logo 01-alltc3a4glichkeitenDie liebe Luise-Lotte hat in dieser Woche zwei Themen.

Einmal: Alles was Mann/Frau so braucht

die Alternative: Was macht mich im Alltag glücklich?

Da liegt mir das zweite Thema schon besser!

Die Sonne

2617

natürlich Glitzerwasser, da kann ich gar nicht weggucken

IMG_2661Sen14

die schönen Frühlingsblümchen natürlich auch

IMG_2683Sen14 Krokusse

hach und Eis, jaaaa

Eisbecher_0093

unsere Spaziergänge

IMG_0094Senden

schöne, interessante Wolken

IMG_0134wol

Radausflug

Anfang Juli mit unseren Turner/innen

Zum erstenmal nach vermutlich 5 Jahren habe ich mich wieder aufs Rad geschwungen.

Das Wetter war super, auf dem Rad gibt es ja zum Glück immer leichte Abkühlung durch den Fahrtwind.

Es ist ein Golfclub, nennt sich Haus Leythe, ist in Gelsenkirchen-Erle. 

Hier eins der Gebäude, da links etwas weiter hat unsere Gruppe gesessen.

IMG_8538Wester13 Haus Leythe

Wir haben die verschiedensten Speisen zu uns genommen:

Kuchen, Eis, Salat – ua.  mit Krabben, Pfifferlinge mit Bratkartoffeln und so weiter 😉

IMG_8529Wester13PfifferlingemitBratkartoffeln

Innendrin fand ich eine uralte Tafel an der Wand … silcker Siberch 1535 oder sowas in der Art

8537

Unter der A2 her, mit Blau natürlich von wegen Schalke

8539 A2-Brücke

ging es wieder heimwärts – auf dem Hinweg war es super, fast nur bergab,

aber nun, keuch, bergauf, also doch besser schieben 😉

Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt 😉

8540 Schieben

Unsere Vorturnerin hatte ein Problem, ihr Diabetes-Gerät hat wohl die Sonne nicht vertragen, so konnte es keine Werte anzeigen. Ihr war schon so unsicher, dass sie eine Pause brauchte. Sie ist auf dem Foto hier oben die letzte.

So hatte ich Zeit, die Gegend zu betrachten, denn helfen konnte ich ihr nicht. Es braucht einfach seine Zeit.

Eine kleine Feder auf Brombeerblättern

IMG_8544Wester13 Feder

Traktor bei der Arbeit

IMG_8545Wester13 Traktor

Der Weizen war schon ziemlich reif, inzwischen ist er sattgelb, so er noch steht…

IMG_8548Wester13 Weizen

Hach, da ist sie ja, unsere Halde Hoheward mit dem Horizont-Observatorium

IMG_8550Wester13 Horizont-Observatorium

Dorthin war unser Ausflug im letzten Jahr gegangen.

Nach einiger Zeit waren wir wieder alle beisammen, so ging der Rest der Fahrt zügig voran.

Ein schöner Nachmittag ging damit zu Ende, und vom Turnen gibt es Ferien.

Magic Monday – sommerlich

logo_magicmonday200pxDie liebe paleica hat ein neues Projekt gestartet:

Magic Monday

Sie gibt uns am Montag ein Wort,

und wir machen daraus einen kleinen Bericht…

sommerlich

das ist es, worum es geht.

Sommerlich ist für mich erst einmal EIS

Spaghetti-Joghurt  IMG_1958

Spazieren in der Sonne, das mögen wir so gern. 

IMG_8303Wester13

* * *

IMG_8214

Erdbeeren gehören zum frühen Sommer

???????????????????????????????

 Wie gut, dass es Ventilatoren gibt, sie machen die Luft in der Wohnung weniger heiß.

Ventilator_0542a

Und sommerlich ist Urlaub, der steht aber noch bevor 😉

Es geht nach Bayern, so gegen Ende dieses Monats. Darauf freue ich mich schon sehr.

Alles was (22) Sommer oder sommerlich ist

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro mag den Sommer, ganz klar 🙂

Denn sie möchte sehen, war wir unter Sommer oder sommerlich verstehen.  

Summer in the city…

tja, da habe ich schon ein paar Ideen…

Kinder an der Leine, wie oft in England gesehen, aber in Lüdinghausen entdeckt, die Alukette, Wasser in Heidelberg, Burg Windeck bei Weinheim, offene Fenster in der Wachenburg, Cabrio

Sommer 1

Rose, Schatten suchen wir oft im Sommer, der Spielkäfer ist nur im Sommer unterwegs, Eis, Sonnenblume, und meine Füße im Wasser, um sie zu kühlen. 

Sommer 2

Sportlicher Marienkäfer,  Palmen, Sommerfest unserer Gemeinde, den Sonnenaufgang in unserer Straße kann ich nur im frühen Sommer erwischen, Ballons fahren wieder, und Wasser an der Westküste von England. 

Sommer 3

Segelboot auf dem Münsteraner Aasee, 3 Grazien beim Sonnenbaden, Sommerfest – Kinder in diesen Plastik-Kugeln auf Wasser, mit dem Flieger in den Urlaub, Wasser!!! – und Grillen – unerläßlich.

Sommer 4

Nun sind es doch 4 Collagen geworden, aber mit weniger Feldern 😉

Küchen-ABC ~ L

LOGO  Kuechen-ABCDas Küchen-ABC ist heute schon beim L,

ersonnen wurde dieses schöne Projekt von Anette Waldspecht

Eigentlich wollte ich Leber zeigen, fand aber kein Foto, staun.

So überlegte ich weiter…

und kam auf – – – Löffel, ja Löffel. 

Es gibt vielerlei Löffel, ups Schaumlöffel habe ich vergessen und auch den Soßenlöffel. Na, egal!

Hier sind: Gemüse- und Kartoffel-Löffel, dann der normale Suppenlöffel

und dann der, der uns recht wichtig ist. Der Longdrink-Löffel.

Dann noch der Teelöffel, der oft als Maßeinheit gilt.

IMG_8116Wester13 Löffel

Longdrink-Löffel nutzen wir täglich, selten für Longdrinks 😉 mehr für Joghurt, Obst, Eis, Dessert…

Die kleinen Teelöffel führen bei uns ein langweiliges Leben, werden selten, sehr selten benutzt.

Ostersonntag

…hatten wir uns auf der Burg Blankenstein bei Hattingen zum Buffet angemeldet.

BurgBlankenstein IMG_6359

Wir waren doch etwas eher da, als wir gedacht hatten. Ab 12 Uhr sollte es losgehen, wir waren eine halbe Stunde vorher da. Ok, einen Kakao für mich, für meinen Mann einen Milchkaffee. Noch waren nicht viele Gäste da, also mal ein Foto!

BurgBlankenstein IMG_6360

Dann kam die Vorsuppe direkt in Suppentassen an den Tisch. Erst danach ging es los mit der Selbstbedienung. Inzwischen war das Lokal auch voll besetzt.

Vorspeisen, Nudelsalate, alle sehr sahnig, davon habe ich die Finger gelassen. Dann lieber rote Bete, und Blattsalat, leider auch mit einer sahnigen Soße. Aber die roten Bete waren ohne,  so hob sich das doch irgendwie auf 😉

Zwischendurch ein Foto von dem tollen Kerzenhalter im Fenster, an dem wir saßen. Dies ist auch gleich mein Fenster Nr. 11 😉

Kerzenhalter BlaIMG_6361

Dann waren die Hauptgänge dran. Da gab es allerlei zur Auswahl. Fleisch, Fisch, Lamm, ich suchte Gemüse. Da waren noch einige „Töpfe“ zu. Ich schaffte den Deckel nicht hoch, so bat ich den Koch, der das Fleisch schnitt, mir zu helfen. Hach, da war es, das Gemüse, Misch-Gemüse! Jaaaa, das muss für mich unbedingt sein. Vom Essen habe ich keine Aufnahmen gemacht.

Aber es fing an zu schneien, wir sahen nur noch weiß! Wohlbemerkt am Ostersonntag in 2013! Aber das ist ja inzwischen allen bekannt.

Schnee-Ostern 6364

Dessert! Es gab Obstsalat, davon nahm ich mir ordentlich, dann noch Erdbeercreme, wunderbar locker und Mousse au Schokolade, die war nicht ganz so gut wie die Erdbeercreme. Halt süßer…

Es gab auch Eis, das einer der Herren vom  Restaurant mit Mühe abschnitt. Aber nach Eis war mir ganz uns gar nicht, siehe das Schnee-Foto 🙂

Draußen war eine Katze, dir uns schon beim Ankommen aufgefallen war. Eine ganz Liebe, sie schmuste sofort…

Katze BlaIMG_6366

Vor dem Eingang dieser Pater, dessen Name nicht zu lesen war.  Vermutlich soll er die Burg beschützen.

Pater 6367

Vorherige ältere Einträge