Alltäglichkeiten 27 – Schachteln

logo 01-alltc3a4glichkeitenDie liebe Luise-Lotte schaut auf den Alltag.

Sie zeigt uns auf, was wir alles Tag für Tag nutzen oder brauchen.

Schachteln sind heute das Thema.

Wir sind von Schachteln umgeben, nehmen sie oft gar nicht mehr als solche wahr.

Schachteln mit Farbpatronen für den Drucker und Schachteln mit Strips zum Einbinden von Berichten, rechts der Tee, der  mir über die Anfangstage der Magen-Darm-Grippe geholfen hat, die Schachtel für Eier kennt wohl auch jede/r und die Verpackung von Schokolade ist auch oft eine Schachtel.

Schachteln 1

Nr. 2 sind Pralinen, ein Stand mit Weihnachtskugeln von denen die meisten in Schachteln verpackt sind,  Schuh-Schachtel, zu denen man auch Schuh-Karton sagt 😉 und eine Schachtel, die ich im Rahmen des Umzugs auch endlich abgegeben habe

Schachtel 2

 Dann noch eine Auslage in einem Geschäft letztens, fast nur Schachteln mit Spielen, auch ein paar Bücher sind dazwischen.

IMG_1408Sen13 Schachteln

Streichhölzer

IMG_2082Sen14 Streichhölzer

Briefumschläge, rechts Schachteln u.a . mit Strickzeug, Schachteln mit Tinte und Stiften, mit Nahrungsergänzungsmitteln und Medizin.

Schachteln 3

Im letzten Sommer waren wir sogar in einer Schachtelwerkstatt

ErdingIMG_9327

Nachtrag Ostern

Wir machen ostermäßig nicht viel, Kirche ist für uns wichtiger.

Aber ein paar Eier und Süßigkeiten gibt es doch. 

6393wester13

Dazu ist zu erwähnen, dass wir zum erstenmal nicht die üblichen Hasen mit der Klingel gekauft haben.

Nein, wir kauften welche von Ferr o-Stahl  hätte ich beinahe gesagt.

6413 Ferrero-Hase

Das war eine gute Wahl. Denn die Schoko ist nicht so penetrant süß! Seht selbst!

6414 Ferrero-Schokolade

Früchteteppich

Am Sonntag waren wir zum 100-Jährigen der Kirche Maria Heimsuchung in Herten-Langenbochum. Es war eine schöne, lockere Messe zum Erntedankfest. Jugendliche sorgten für die begleitende Musik, allerdings durfte die Orgel auch ab und zu spielen.

Der 34. Früchteteppich wurde geweiht. Motto in diesem Jahr: Alles meinem Gott zu Ehren.

Hier eine Übersicht über den Früchteteppich

Da in der Mitte das Helle ist eine Nachbildung vom Dreiflügligen Altar von  Keith Haring

von der Seite ist es besser zu erkennen.

Einmal rechts rauf, mit Notenschlüsseln, dem aktuellen Jahr. Denn auch der Chor feiert sein 100-Jähriges.

 Ein Team von 16 Frauen hat den Teppich geplant, gestaltet, kniend gelegt. Sie haben meine Hochachtung.

jetzt mal ganz oben.

Kaffee, Reis, Mais, Kürbisse aller Sorten, Lampions, Zapfen, Birnen, Beeren, ich kann gar nicht alles aufzählen.

In jedem Jahr kommen Tausende Besucher aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden.

Zum Schluß der Messe wurden alle zum Kaffee eingeladen. Der Kaffee war richtig gut, die Kekse dazu schmeckten auch lecker.

Grillwürstchen und dergleichen gab es erst später, die Stände wurden gerade „angeschmissen“. Denn für die Besucher des Früchteteppichs wird so einiges auf die Beine gestellt.

Osternest

Heute zeige ich mal ein Osternest(chen). So eins kennt ihr alle bestimmt aus der Kindheit. Die habe ich immer sehr gern gemocht. 

Erst den Kranz, dann die noch harten Eier 😉

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

Das Projekt aaPzM von Paradalis ist beim Buchstaben P angelangt.

Das Thema vorgeben durfte diesesmal Mohrle.

Pack schlägt sich – Pack verträgt sich. Stöhn!

Beim Suchen in meinen Bildern sprang mich ein Foto an, das noch nicht einmal von mir aufgenommen wurde. Nein, das hat mir fudelchen vor langer, langer Zeit mal überlassen.

Tja, und heute werde ich es zeigen.

Erst werden sie angehauen, auseinandergebrochen, sogar geschlagen werden sie!

Und dann, ja dann können sie wie hier singen,

oder aber zu einem kostbaren Kuchen oder  Salat beitragen,

Wieder versöhnt 😉

Heute mittag

gab es Eier in Senfsoße mit Böhnchen und Salzkartoffeln. Hatte ich lange nicht gegessen, war richtig lecker.


Früchteteppich

Seit dem 2. Oktober ist der Früchteteppich in der Kirche St. Maria-Heimsuchung in Herten-Langenbochum zu besichtigen.

Also meinte ich, wir sollten die Sonntagsmesse doch dort besuchen. Ist ja unser Nachbar-Stadtteil. UND, ich habe noch nie einen Früchteteppich live gesehen. Immer nur in der Zeitung drüber gelesen, oder auch im Fernsehen gesehen.

Wir also heute morgen hin. Verhältnismäßig früh. So konnten wir noch vor Beginn der Messe den Früchteteppich bewundern. – Mit dem sich einsingenden Kirchenchor als akkustische Begleitung.

DER  GLAUBE  LIEGT  IN  DEINER  HAND

ist das Motto von 2010

klick in die Fotos zum vergrößern

noch direkter, Kaffeeprütt, Reis und andere Körner, Mais, Mandeln, Äpfel, Eier, Muscheln, Zapfen, Kürbisse und noch so allerlei

bin mal mehr nach oben gegangen

Die Messe begann, der Chor hat gut gesungen. Die Kirche war ganz schön voll, recht viele aus Westerholt waren auf die gleiche Idee gekommen wie wir 😉

Nach der Messe blieben viele, die halt nicht so früh gekommen waren. Und es ging richtig professionell los. Jemand sprach per Mikrofon  hauptsächlich zum Thema des Teppichs.

Es gibt an der Seite eine Übersicht über alle bisherigen Früchteteppiche, hier die ersten 9.

Aber ich will nicht übertreiben.

http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/Hertener-Fruechteteppich-id3781595.html

Wir machten uns auf den Heimweg, noch ein Blick auf die Kirche

Jede Menge Zelte für die Bewirtung der vielen, vielen Besucher, die in der kommenden Woche erwartet werden. Sie werden mit selbstgebackenen Kuchen und auch anderen Köstlichkeiten versorgt.