Nostalgie – Frisuren – 17

Logo nostalgie-miniDie liebe Doro möchte zum letzten Mal Frisuren sehen.

Ein sensibles Thema… Mal sehen, was ich finde.

Denn meine langen Haare hielten nicht lange, weil sie so strähnig waren. Immerhin zum Schulanfang hatte ich noch Zöpfe. 

IMG_8104Sen 11 14

Hier hatte ich noch lange Haare, sie wurden aufgedreht und luftgetrocknet.

IMG_8651Sen 01 15

 später dann die kurzen Haare

IMG_8106Sen 11 14

meine Schwester trug gern ein Haarteil, schön aufgetürmt, sie ist die zweite von rechts

IMG_8471Sen 12 14

Oh ja, Dauerwelle hatte ich auch, aber krauses Haar steht mir nicht, darum irgendwann die Stützwelle. Hier die Hochzeit meines Bruders, links meine Schwester, dann ich, noch mit Stützwelle, denke ich (ob es die da schon gab?)…

IMG_3334Sen14 Hochzeit Bruder

Aber auch die habe ich seit mindestens 15 Jahren nicht mehr. Nun werden meine Haare nur noch geföhnt, sonst nichts. Keine Farbe, kein Festiger…

Heute habe ich immer noch Kurzhaar-Frisur

CLe_1233Sutton Hoo

Nostalgie – 16 Essen

Logo nostalgie-miniEssen bei Feiern oder auch nicht, nur so.

Doro hat eine tolle Idee.

Nur habe ich keine Fotos von Festen, die die Gerichte zeigen.

Ich kann mich erinnern an Schnitten mit Margarine und Zucker drauf, hm war das lecker.

Oder Vater drehte die Kartoffeln durch, zum Schluss Zwiebeln und Zwieback auch durchgedreht und in den Teig noch mindestens ein Ei und Salz. Dann wurde Reibekuchen in der Pfanne gebacken, dazu wurden ganz dünne Brotscheiben geschnitten, ab und zu kam Apfelmus dazu, aber nicht immer. 

Im Sommer Milch in einen tiefen Teller und Zwieback darein – ohne zusätzlichen Zucker, das erfrischte so wunderbar.

Bei Festen war immer viel Vorarbeit, aber so eine richtige Erinnerung daran habe ich leider nicht. Z.B. meine Erst-Kommunion, da wurde das ganze Schlafzimmer ausgeräumt, Bretter unter jedem Ende ein Stuhl, so saßen wir da. Es gab an Sonntagen und Feiertagen immer ein Vorsuppe. Die mochte ich sogar, oft mit Eierstich, selbstgemacht und mit Markklößchen.  Dann wohl Rolladen oder ein ganzer Braten. Und Dessert gab es natürlich auch, ob Pudding oder eine Creme….

Ah ja zum Geburtstag abends gab es Mettbrötchen mit Zwiebeln und Salz und Pfeffer und wohl Tee zu trinken. .

IMG_5124Sen 07.14

Was ich gern gekocht habe: Nudeln, meist Spirelli, gekocht, in einem anderen Topf gewürztes Gehacktes zu kleinen Bällchen geformt, in Fett braten lassen. Zum Schluss die Nudeln drüber und Ketchup mit Tomatenmark vermischt da drüber und alles vermischen. Das haben wir geliebt, das kann man auch kalt essen. Davon blieb nie was übrig, lach.

 Oder Blaubeerpfannkuchen, die liebe ich auch.

IMG_5912Sen08.14

Pudding habe ich immer sehr, sehr gern genossen, wie hier Vanille mit Blau- oder Johannisbeeren.

IMG_6260Sen 09 14 + Fahrt

Nostalgie – 14 – Karneval

Logo nostalgie-miniDie liebe Doro denkt bei ihrem Projekt an Karneval, eigentlich logisch 😆 

Irgendwo müsste ich ein paar Fotos haben.

Kann sogar sein, dass ich die schon einmal gezeigt habe…

denn verkleidet waren so ziemlich alle.

IMG_2530Sen14

Oh ja, das war Karneval in Gelsenkirchen.

Meine Schwester und ihre Freundin sind wohl Engel. Ich daneben als was denn? Zigeunerin? Mit Stiefeln, einer bunte Schärpe aus Krepp-Papier, und irgendwas in den Haaren.

Unten von links die zweite, ist Ulrike, sie ging als Rotkäppchen.

Und oben links die Christel war Carmen. 

Kreisspiele wurden damals gespielt. 

Ah ja, die Mutter von Rotkäppchen macht auch ein Foto, nicht nur mein Vater 😉 Und ich ziehe gerade weiter im Kreis, neben dem Sherif, auf dem oberen Bild fast im Hintergrund ist.

IMG_2531Sen14

Später wohnte mein Bruder mal in Köln. Da sind wir auch mit ihm zu einer Sitzung gegangen. War schon schön. Und am Rosenmontag waren wir dann auch beim Zuch. Aber so viele Bonbons hatten wir gefangen. Die haben bestimmt ein Jahr gehalten.

Heutzutage schau ich mir gern die Stunksitzung an.

Aber in dieser Woche war mal eine Sendung, die von einem Paar moderiert wurde, die Schauspieler sind.

Kein Elferrat, kein Sitzungspräsident. Keine Musiker, die auf die Gesänge der Leute eingehen konnten… Echt dröge.

Nostalgie – Möbel – 13

Logo nostalgie-miniDoro möchte alte Möbel sehen.

Damit kann ich so gut wie gar nicht dienen.

Habe meine Alben durchgesehen,

nie war mal ein Schrank oder Sofa in Gänze zu sehen.

Aber hier sind Schrank und altes Radio in etwa zu erkennen – und die Vorhänge.

Meine Mutter und ich suchen gerade Schnittmuster aus.

IMG_8645Sen 01 15

Aber ein Schmakerl habe ich: Die riesige Trockenhaube verbunden mit dem Vorwerk-Staubsauger. Und ich schon im Schlafanzug, grins.

IMG_8651Sen 01 15

Und die alte Couch, auf der mein Vater alltags nach dem Mittagessen immer sich kurz hinlegte. Allerdings hat mein Vater diese Aufnahme gemacht.

IMG_8648Sen 01 15

Kohleherd  von Küppersbusch im Hintergrund, links daneben der Gasherd und oben drüber der riesige Geyser. Leider hier nicht zu sehen.

IMG_8649Sen 01 15

Nostalgie – Weihnachten

Logo nostalgie-miniDieses Mal ist passend,

Weihnachten das Thema, das Doro vorgegeben hat.

Ich kann mich gut erinnern. Ich war noch nicht in der Schule, aber ich durfte morgens früh mit in die Uchte. Das ist eine frühe Christ-Mette. Sie begann um 5 Uhr morgens. Was war ich stolz, da mit hin zu dürfen.

Wir wohnten Parterre, im dritten Stock lebten Evangelen, die am Heiligen Abend ihre Bescherung hatten. Einmal bekam die Rita da oben Rollschuhe. Damals noch mit Eisenrollen. Sie fuhr durch die Küche, was der größte Raum der Wohnung war. Das konnten wir leider bestens hören, lach. An Schlafen war fast nicht zu denken. Aber irgendwann ging auch diese Familie schlafen.

Wenn die Uchte aus war, ging mein Vater meist etwas eher weg, was ich nicht mit bekam. Er schloß das bis dahin verschlossene kleine Zimmer auf, zündete die Kerzen an.

Was war das ein Staunen, der leuchtende Christbaum! Oben auf dem Schrank hatte mein großer Bruder immer eine Krippenlandschaft aufgebaut. Leider gibt davon keinerlei Fotos. Lametta hing neben der Kugeln natürlich auch am Baum. Das wurde nach den Feiertagen immer schön ordentlich abgenommen, und säuberlich verpackt. Aber dick haben wir es nie aufgetragen.

Auf alle Fälle gab es immer Überraschungen zu Weihnachten, meine Mutter strickte und häkelte für meine Puppe, sie half dem Christkind.  

Ein Bild mit ein wenig Christbaum konnte ich finden.

Strohsterne, silberne Kugeln, Lametta. Rechts meine Mutter, dann mein Schwager, meine Schwester. Daneben mein Cousin. Und die Hand meines Vaters ist zu erkennen, an der Gitarre. Wir haben ja fleißig Weihnachtlieder gesungen.

IMG_8470Sen 12 14

und später in der Küche beim Essen in der Mitte meine Eltern, links mein Bruder mit Frau, rechts meine Schwester mit Mann.

IMG_8471Sen 12 14

Zu Weihnachten sind wir auch oft zu meiner Schwester gefahren. Hier ist ihr kleiner Sohn gerade 3 Monate alt.

IMG_8472Sen 12 14

Nur einmal war ich enttäuscht. Wir hatten uns ein Service ausgesucht. Und das gab es dann zu Weihnachten. Teuer genug war es wahrlich. Aber ich war sowas von enttäuscht, keine Überraschung.

Inzwischen habe ich oft unsere einfache Krippe aufgenommen und unsere künstlichen Bäumchen. Die mir das Leben kurz vor Weihnachten echt erleichtern.

IMG_4949Weste

Mein Mann mag die farbigen Kerzen so sehr. 

Und unsere einfache Krippe – ohne Haus…

IMG_5561 Krippe

Inzwischen haben wir eine ganz winzige aus Holz.

Nostalgie -11 – Schule

Logo nostalgie-mini

Die liebe Doro möchte heute was über Schule wissen.

Mal schaun, ob ich auch dazu Fotos finde. 

Viele bestimmt nicht. 

In der Volksschule fühlte ich mich richtig wohl.

Mein erster Schultag in 1956, draußen auf der Wiese hinterm Haus. Links die Ulla mit dem Apfel war mit mir eingeschult worden. Zwischen ihr und mir steht meine Schwester. Rechts von mir Ulrike, die über uns wohnte und 1 Jahr älter war und ganz außen, Barbara wohnte direkt neben uns und war ein Jahr jünger.

IMG_8104Sen 11 14

und nun die ganze Klasse

Der Weg zur Schule  war an einer Stelle gefährlich. Da wohnte eine Familie mit etlichen Söhnen, die einen unvermittelt angriffen. Gott sei Dank bin ich nie ihr Opfer geworden.

Aber als wir mal in der Pause auf dem Schulhof standen, stritten sich zwei Jungen direkt vor mir. Der eine zog den Kopf ein, und der oben ganz links steht, dessen Faust landete mit voller Wucht auf meiner Nase. Folge: Nasenbluten. Das hat mich übrigens viele Jahre begleitet, dieses blöde Nasenbluten.

IMG_8105Sen 11 14

Bärbel bei den Hausaufgaben

IMG_8106Sen 11 14

Dann ging es aufs Gymnasium, natürlich eine reine Mädchenschule: Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen, die selbe Straße ganz unten war und ist das Grillo-Gymnasium für Jungen. Heute gibt in beiden gemischte Klasse.

In den ersten Jahren bin ich mit dem Tret-Roller hingefahren, später mit dem Fahrrad.

Auf diesem Bild ist in der ersten Reihe die Vierte von links Anneliese, die aus Brasilien zu uns gekommen war. Eine ganz liebe Mitschülerin. Etliche Jahre später ging es für sie wieder zurück nach Sao Paulo. Und ich bin in der zweiten Reihe, die dritte von links mit dem kurzen geraden Pony 😉

IMG_8107Sen 11 14

Klassenausflug nach Nideggen in der Eifel mit dem Dürener Tor

IMG_8108Sen 11 14

ein Gedränge bei der Gruppenaufnahme, lach

IMG_8109Sen 11 14

immer noch in den 60ern, ein Ausflug nach Höxter mit der nicht sehr beliebten Klassenlehrerin, Frau Dr. Kettelhoit.

Sie zeigte mal auf ein Bild, das in dem Klassenraum hing und fragte, was man dazu sagen könnte. Dass sie auf „Idylle“ aus war, haben wir nicht gerafft, kicher.

Sie sitzt auf der Bank in der Mitte und sie lacht sogar einmal.

IMG_8110Sen 11 14

Einmal im Kunstunterricht haben wir Häuser am Abend oder in der Nacht mit Wasserfarben gemalt. Ich war gerade herrlich konzentriert, als die Kunstlehrerin kam, mir den Pinsel aus der Hand riß und in dunkles Feld damit gehen wollte. „Da ist aber Gelb drin! Da ist aber Gelb drin!“ Und zack, hatte ich mir eine Backpfeife eingefangen. Aber so hart, dass mein Ohr brummte. Nachmittags mit Mutter zum HNO-Arzt. Ok, es war nichts Schlimmes. Aber das Erlebnis selbst schon. 

Und Mathe kapierte ich nie. Trotz Nachhilfe hatte ich immer eine 4 in Mathe.

Mit der Versetzung zur OII, also Obersekunda bin ich abgegangen, also mit der mittleren Reife.

Das war 1966

Nostalgie – 10 – Urlaube damals

Logo nostalgie-miniDoro möchte was über unsere Urlaube in frühen Zeiten wissen.

Ich weiß nur, dass meine Eltern in Urlaub fuhren, dann war unsere Oma immer bei uns.

Die schwerhörige, aber unsere liebste Oma.

Und irgendwann war auch ich groß genug, nämlich 5 Jahre,  mit nach Gudenhagen bei Brilon fahren zu können. Das wurde irgendwie von Küppersbusch gefördert, wie, keine Ahnung. Noch nicht in der Schule, und dann 5 Wochen im Winter von zu Hause weg. Und das zum ersten Mal.  Immerhin waren Zwillinge aus der Nachbarschaft mit, so war das Heimweh nicht zu stark.

IMG_7902Nostalgie 10 14

Wo mein Logo ist, der Schlitten, vorn die beiden Zwillinge, Elke und Bärbel und dahinter sitze ich.

Und wieder ging es nach Gudenhagen, nun aber 3 Wochen in den Sommerferien, mindestens 2 Jahre später. Vermutlich 2 1/2 … Schwester Hedwig immer noch dabei, sie war eine richtig liebe Betreuerin. Auch die zivilen Damen waren sehr nett, wir haben uns bestens verstanden. Jetzt kam auch kein Heimweh mehr auf.

IMG_7901Nostalgie 10 14

Hier sitze ich in der ersten Reihe in der Mitte, direkt neben dem Jungen, also die Siebste von rechts.

Dies ist das Kinderheim, in dem wir jeweils untergebracht waren.

IMG_7903Nostalgie 10 14

1961 im Sommer war wieder Gudenhagen dran. Jetzt mal eine ganze Seite aus meinem Fotoalbum

IMG_7904Nostalgie 10 14

Unten rechts wurden Spiele oder Sketche zum Abschied geboten, wir hatten alle blaue Röcke an und weiße Blusen. In der Mitte als Mann ist meine damalige Freundin aus Dortmund, mit der der Kontakt leider abgebrochen ist. Ich bin die zweite von lrechts.

Mit der katholischen Jugend ging es nach Sylt in 1962.

Da ich nicht richtig schwimmen kann, war das für mich kein großes Vergnügen.

IMG_7905Nostalgie 10 14

Hier bin ich ganz rechts, ziemlich in der Mitte… Dann wieder Gudenhagen, grins, in 1963 die mit dem weißen Stirnband und gerade in den Apfel beißend, das bin ich.

IMG_7907Nostalgie 10 14

1965 ging es ins Eichsfeld, Martinfeld in die Nähe von Heiligenstadt, also in die damalige Ostzone.

Hier kommen sie von der Feldarbeit heim.

IMG_7910Nostalgie 10 14

links die beiden Cousinen, dann ganz rechts der Onkel, Vater derer, die links geht.

1967 wieder mit der katholischen Jugend nach Torbole am Gardasee. Da war mal ein Tagesausflug nach Venedig. Gondola, Gondola, wir konnten nicht widerstehen.

IMG_7911Nostalgie 10 14

1968 mit den beiden Freundinnen, mit denen ich auch in der Gondel saß,  zur Weinlese nach Klotten an der Mosel, direkt hinter Cochem

IMG_7912Nostalgie 10 14

So, das soll’s gewesen sein.

Dann kommen nämlich schon Farb-Fotos, und so nostalgisch ist das dann nicht mehr.

Nostalgie – 8 Musik von damals

Logo nostalgie-miniDoro hat das Thema bekannt gegeben: Musik von damals

Wir haben in meiner Kindheit viel selbst gesungen:

Fahrtenlieder, Advents- und Weihnachtslieder… die Mundorgel rauf und runter.

Mein Vater und mein Bruder haben uns mit Geige, Gitarre, Akkordeon begleitet, das war immer richtig schön.

Etwas später hörte ich Radio,

ich weiß z.B. wenn ich von der Schule kam, sofort Radio an:

und gewartet auf: Schuld war nur der Bossanova

Schallplatten hatte ich nie selbst welche. Wir hatten auch keinen Plattenspieler.

Meinem späteren Mann habe ich meine  erste gekaufte Platte geschenkt:

Needles and Pins von den Searchers

Durch meinen Mann kam ich zu den Everly-Brothers, wir waren in London zu einem Konzert der beiden. Das war genial!

IMG_1851Everly Reunion 1983

Leider haben sie sich 1973 getrennt. So waren wir 1980 in Frankfurt beim Solo-Konzert von Don Everly.

IMG_1849Don Everly FF 1980

außerdem waren wir in Köln bei Fats Domino, der war leider nicht richtig in Form bei dem Konzert, eine kleine Enttäuschung.

Später in Essen bei den Shadows, die waren super!

In Hamburg waren wir zweimal zum Musical: „Buddy“

das ging über den Werdegang von Buddy Holly zusammen mit Big Bopper und Ritchy Valens und deren Tod per Flugzeug-Absturz.

Nostalgie – Geburtstage/Familienfeiern

Da Doro heute Geburtstag hat, bietet sich das Thema ja an, lach.

Dir, liebe Doro alles alles Gute, Gesundheit, Glück und Wohlergehen.

Geburtstage und Familienfeiern

Die Silberhochzeit der Eltern meines Vaters, da gab es mich noch nicht.

IMG_5143Sen 07.14

Und die Hochzeit meiner Eltern am 29. Mai 1939 einem Pfingstmontag

IMG_5144Sen 07.14.

Mein Vater hat ja zum Glück viel fotografiert.

Da ich im Dezember Geburtstag habe, war immer der Adventskranz dabei.

Ganz rechts meine Schwester, dann meine Cousine, ich, die Mutter der Cousine, meine geliebte taube Oma.

Mein Vater kaufte mir immer Marzipan-Brötchen, halbe belegte, die waren damals natürlich noch viel kleiner als heute. Aber das war immer ein Highlight für mich. Und Winterklamotten hatte ich satt, lach.

IMG_5137Sen 07.14

Schulanfang, gemeinsam mit meiner Freundin, die mit dem Apfel, die Große ist meine Schwester, die beiden rechts Freundinnen aus dem Haus.

IMG_5132Sen 07.14 Schulanfang

Bei meiner Erstkommunion im April 1959 war es morgens frisch, doch nachmittags konnten wir nach draußen auf die große Wiese hinterm Haus.

IMG_5140Sen 07.14

Da unsere Hochzeit in diesem Jahr 41 Jahre vorbei ist, gilt das auch als nostalgisch, möchte ich meinen. 

IMG_5150Sen 07.14 Hochzeit 27.10.73

Nostalgie – 6 – Poesiealbum/Tagebuch

Logo nostalgie-miniHeute geht es um Poesiealben und oder Tagebücher. 

Leider kann ich mein Poesiealbum nicht finden.

Wohl aber war in 2010 ein Projekt von Lucie über Poesie-Album-Sprüche. Dazu hatte ich Fotos gemacht.

Davon nun eine Collage

Album

Das sind Einträge von meiner Schwester, meiner Mutter, einer Freundin und einer Betreuerin im Kinderheim. Meine Oma hatte es mir geschenkt, es durften alle hineinschreiben, von Oma, Mutter, Bruder, Schwester über Freundinnen und Lehrer. Nur mein Vater hat nichts geschrieben.  

Mehr Nostalgie-Beiträge könne ihr bei Doro sehen.

Tagebuch habe ich mal ein paar Monate geführt. Aber auch das kann ich im Moment nicht finden.

Vorherige ältere Einträge