Nostalgie 1 – Süßigkeiten in unserer Kindheit

Logo nostalgie-miniDie liebe Doro hat ein neues Projekt gestartet: Nostalgie

Es geht dabei um Erinnerungen von ganz früher.

Bilder gibt es wohl kaum.

Taschengeld gab es keines.

Wenn ich mal für eine alte Dame im Haus einkaufen ging, bekam ich vom Wechselgeld einen oder zwei Pfennige.  Davon wurden Salmiak-Pastillen gekauft.

Der Handrücken wurde geleckt, damit die Pastillen auch hielten. Sie wurden Stern-förmig aufgebracht.

Und dann ging das Lecken los, lach.

Es war ein echtes Vergnügen.

Eine andere Sache:

Ich habe ja im  Dezember Namenstag und Geburtstag. Damit ich nicht zu kurz kam, kaufte mein Vater für mich „belegte halbe Brötchen aus Marzipan“ Die waren damals viel, viel kleiner als heutzutage. Und meine Augen leuchteten vor Glück und Freude. 

Eine dritte Sache:

Wenn wir in die Stadt gingen, es gab damals noch kein Speiseeis, gingen wir in Gelsenkirchen im WEKA hoch, nach ganz oben. Da gab es dann für die kleine Bärbel ein Sahne-Hörnchen. Also ein Hörnchen, wie sie es heute noch für Eis gibt, mit frischer Sahne drin, mehr nicht und nicht weniger.

Auch darüber war ich immer selig.

Alles was (12 ) Stofftiere und Co. sind

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro möchte zum ersten vollen Dutzend Tiere sehen.

Stofftiere, doch so etwas habe ich gar nicht.

Also muss ich mal schaun, wo ich so etwas aufgenommen habe.

Stofftiere

Der erste ist der Teddy von Engelbert, den hatte er beim Seelenfarben-Treffen mit dabei. 

Die anderen stammen zum großen Teil aus Rietberg… nicht alle. 

Alles was (9) alt ist

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro möchte Alte Dinge sehen.

Oha, alt?

Da muss ich scharf überlegen.

Was ist alt?

Gesammelte Werke, oben links ein Mühlrad aus Ahrweiler, ein Drache am Bruchsaler Schloss, der Herr daneben ist auch dort beheimatet. Dann eine winzige nur noch halbe Kapelle bei Nordkirchen, Maria aus der Kirche in Ahrweiler, rechts die Beethoven-Flötenuhr in  Bad Neuenahr, unten links das herrlich alte Feuerwehrhäuschen in Ascheberg, ganz rechts in Ahrweiler ein Rest eines Stadtturmes oder einer Burg,  und in der Mitte wieder Bruchsal.

Alt 1

Bärbel im Kindergarten, der Eiffelturm, Vater mit Tochter, inzwischen ein paar Jahre älter als auf dem ersten Bild 😉 , dann die Butterwieger in Gelsenkirchen-Buer, und der Obelisk vor den beiden Kirchen in Erfurt.

Alt 2

Es gibt doch viel mehr, als ich gedacht hatte…

die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald, Petrus mit seinem abgewetzten Zeh, ein Historischer Karman Ghia, Stonehenge und der Diskus von Phaestos

Alt 3

Alles was (8) Zahlen hat

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro möchte gern Zahlen sehen.

Also her damit!

Oder will sie doch nur zählen?

Zahlen 1

Bau- und Öffnungszeiten der Kirche von Ascheberg. Uhr und Sonnenuhr Schloß Nordkirchen, Telefon-Nummer Stadthalle Weinheim, Angaben zu einer Skulptur im Schloß Brusal, und Winterlinde von 1571 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zahlen 2

Telefonnummern auf einem Dampfer auf dem Necker in Heidelberg, eine Engel-Hausnummer, leider passte das Engelchen da drüber nicht mit in die Collage. Der Preis einer alten Spieluhr, Straßenschild mit passenden Hausnummern, das Jahr er Erschaffung vom S-Printing Horse auch in Heidelberg. Nicht so gut zu erkennen, die Nobel-Urkunde mit der Jahreszahl 2012 an die Bürger der Bundesrepublik.

Zahlen 3

Stand-Nummer auf dem Weihnachtsmarkt im CentrO, Rosato 2Go, ich glaub, das ist Wein in der Dose. Die magische Lutherzahl, der Mannschaftsbus von Schalke 04, ein Advents-Kerzenhalter mit den 4 Zahlen und Handy-Wetter-Anzeige.

Alles was (3) See oder Meer ist

doro-alleswas1kleinDoro möchte mehr Meer und oder  Seen sehen…

Also zeige ich vom Urlaub in Westengland mehr Meer.

Truro (oben rechts und unten links) und Tintagel

Meer Truro und Tintagel

Land’s End

Landsend

Alles was (2) bunt ist

doro-alleswas1kleinDie liebe Doro möchte beim zweiten Mal sehen,

alles was bunt ist.

Da bin ich doch selbst gespannt.

bunt2

* * *

bunt