Vera möchte es
und viele machen begeistert mit
Heute ist es eine kleine Schale mit Softeis, die kann man sich beim Chinesen holen, als Dessert. Bei mir bleibt es nie bei nur einer Schale, lach.
Eis erfrischt.
07 Jul 2015 55 Kommentare
in Rundherum Schlagwörter:Dessert, erfrischt, Hier geht's rund, Schale, Softeis, Vera
Vera möchte es
und viele machen begeistert mit
Heute ist es eine kleine Schale mit Softeis, die kann man sich beim Chinesen holen, als Dessert. Bei mir bleibt es nie bei nur einer Schale, lach.
Eis erfrischt.
04 Mrz 2014 82 Kommentare
in lecker Schlagwörter:Ananas, Apfelsinen, Bananenstücke, China-Restaurant, Dessert, Klammern, Kuchen, Münster, Ohne Glutamat, Salate, Softeis, Tiramisu
den Chinesen, der unsere Zustimmung bekommen hat. Dort gibt es nur Glutamat-Freie Speisen. Also für mich KEINEN Eisenring um die Schläfen, für andere KEIN Magenkneifen.
Wir waren nun schon einige Male dort. Und immer wieder sind wir begeistert.
Sie haben auch Klammern. Also kein Anstehen und horchen, wenn recht leise die Nummer genannt wird, die fertig ist.
Nein, hier werden die Teller an den Tisch gebracht, eben durch die Klammer am Teller. So, wie wir es gewohnt waren.
Wie fast in jedem China-Restaurant auch hier ein Aquarium
nun endlich mal zu den fertigen Speisen, nur ein kleiner Teil, den ich hier zeige
ein paar der rohen Speisen, die man zum Garen gibt, da nehme ich gern den Lachs, zweiter von links 😉
aber nun Desserts, Bananenstücke mit ein wenig Schokosoße drüber, Kuchen, Tiramisu
im Hintergrund sind noch Salate zu sehen
Obst, da greife ich immer zu, vor allem Ananas – hier in der Mitte – so herrlich saftig.
Sie haben sogar geschälte Apfelsinen, sehr appetitlich.
Wackelpudding gibt es auch, der Rote schmeckt erheblich besser als der Grüne und Schoko- und Vanillepudding
und Softeis, das darf bei uns nie fehlen 😆
15 Jun 2013 51 Kommentare
in Küche Schlagwörter:Dessert, Eis, Gemüselöffel, Joghurt, Kartoffellöffel, Küchen-ABC, Löffel, Longdrink-Löffel, Maßeinheit, Obst, Schaumlöffel, Soßenlöffel, Teelöffel
Das Küchen-ABC ist heute schon beim L,
ersonnen wurde dieses schöne Projekt von Anette Waldspecht
Eigentlich wollte ich Leber zeigen, fand aber kein Foto, staun.
So überlegte ich weiter…
und kam auf – – – Löffel, ja Löffel.
Es gibt vielerlei Löffel, ups Schaumlöffel habe ich vergessen und auch den Soßenlöffel. Na, egal!
Hier sind: Gemüse- und Kartoffel-Löffel, dann der normale Suppenlöffel
und dann der, der uns recht wichtig ist. Der Longdrink-Löffel.
Dann noch der Teelöffel, der oft als Maßeinheit gilt.
Longdrink-Löffel nutzen wir täglich, selten für Longdrinks 😉 mehr für Joghurt, Obst, Eis, Dessert…
Die kleinen Teelöffel führen bei uns ein langweiliges Leben, werden selten, sehr selten benutzt.
02 Apr 2013 55 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Buffet, Burg Blankenstein, Dessert, Eis, Erdbeercreme, Fenster 11, Fisch, Fleisch, Gemüse, Hattingen, Katze, Kerzenhalter, Obstsalalt, Ostersonntag, Pater, Salate, Schnee, Vorsuppe
…hatten wir uns auf der Burg Blankenstein bei Hattingen zum Buffet angemeldet.
Wir waren doch etwas eher da, als wir gedacht hatten. Ab 12 Uhr sollte es losgehen, wir waren eine halbe Stunde vorher da. Ok, einen Kakao für mich, für meinen Mann einen Milchkaffee. Noch waren nicht viele Gäste da, also mal ein Foto!
Dann kam die Vorsuppe direkt in Suppentassen an den Tisch. Erst danach ging es los mit der Selbstbedienung. Inzwischen war das Lokal auch voll besetzt.
Vorspeisen, Nudelsalate, alle sehr sahnig, davon habe ich die Finger gelassen. Dann lieber rote Bete, und Blattsalat, leider auch mit einer sahnigen Soße. Aber die roten Bete waren ohne, so hob sich das doch irgendwie auf 😉
Zwischendurch ein Foto von dem tollen Kerzenhalter im Fenster, an dem wir saßen. Dies ist auch gleich mein Fenster Nr. 11 😉
Dann waren die Hauptgänge dran. Da gab es allerlei zur Auswahl. Fleisch, Fisch, Lamm, ich suchte Gemüse. Da waren noch einige „Töpfe“ zu. Ich schaffte den Deckel nicht hoch, so bat ich den Koch, der das Fleisch schnitt, mir zu helfen. Hach, da war es, das Gemüse, Misch-Gemüse! Jaaaa, das muss für mich unbedingt sein. Vom Essen habe ich keine Aufnahmen gemacht.
Aber es fing an zu schneien, wir sahen nur noch weiß! Wohlbemerkt am Ostersonntag in 2013! Aber das ist ja inzwischen allen bekannt.
Dessert! Es gab Obstsalat, davon nahm ich mir ordentlich, dann noch Erdbeercreme, wunderbar locker und Mousse au Schokolade, die war nicht ganz so gut wie die Erdbeercreme. Halt süßer…
Es gab auch Eis, das einer der Herren vom Restaurant mit Mühe abschnitt. Aber nach Eis war mir ganz uns gar nicht, siehe das Schnee-Foto 🙂
Draußen war eine Katze, dir uns schon beim Ankommen aufgefallen war. Eine ganz Liebe, sie schmuste sofort…
Vor dem Eingang dieser Pater, dessen Name nicht zu lesen war. Vermutlich soll er die Burg beschützen.
31 Mai 2012 60 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Brand, Buffet, Dessert, Feuerdrachen, Grill, Hund Drei, Kleidung, Mistgabel, Pfingstfeuer, Salate, Seifenblasen, züngeln
Mit der Mistgabel wurden die kleinen Teile ins Feuer befördert
Hund Nummer 3 ist inzwischen angekommen.
Wie? Ihr seht nix? Na okay, auf ein Neues!
Seifenblasen flogen zur Freude aller durch die Luft
Feuer-Drachen ~ oder Drachen-Feuer
Inzwischen wurde an einem Grill fleißig gearbeitet.
Die mitgebrachten Salate wurden immer mehr, die Desserts waren auch verschieden und sehr verlockend. Richtig lecker wars!
Langsam wurde es dunkel.
Dieser Baum da in der Mitte, der wird gerade zum Feuer getragen.
Hier ist zu sehen, wie das Feuer züngelt, der Baum war halt sehr leicht.
Von den Nachbarn kamen 2 Gitarren, es wurde sich zum Feuer gewandt, das nun niederbrannte. Sie sangen alte Schlager, ich habe mich gewundert, woher die jungen Leute wohl diese alten Songs kennen.
Ein Beispiel: Im Wagen vor mir fährt ein schönes Mädchen, dies sangen die Jungs, den Part des schönen Mädchens sangen natürlich wir Mädels. Das hat richtig Spaß gemacht. Diejenige, die die Seifenblasen gepustet hat, die mit dem Hut auf, sie hat eine wundervolle Singstimme.
Sie saßen zusammen, wie wir es früher ums Lagerfeuer getan haben. Einfach wundervoll!
irgendwann habe ich meine Schüssel vom Buffet geholt, sie war inzwischen leer. Wir machten uns gut gelaunt auf den Heimweg.
Pfingsten kann kommen.
Aber unsere Kleidung stank regelrecht nach Brand. Alles musste sofort in die Wäsche…
06 Apr 2011 20 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Baum im Zaun, Buer, Dessert, mit Füßen treten, orangener Laptop, Saturn, Scholven
Das Auto hatte immer noch Winterschuhe an, 2 1/2 Stunden würde es noch dauern. Also, gehen wir doch ein wenig spazieren! Rauf nach Scholven? Ach neee, da sind wohl keine Läden mehr auf, also nach Buer in die Stadt.
In diesem Vorgarten stand mal ein Baum. Ich habe gesucht, ob ich den mal fotografiert habe, eben weil er ja damals schon in den Zaun eingewachsen war. Das war mir ganz sicher aufgefallen. Doch ich wurde nicht fündig.
Diese Häuserreihe gefällt uns recht gut
hier schaut uns schon der abgeschnittene Turm der Urbanus-Kirche an.
Nach dem Krieg wurde die Spitze nicht mehr draufgesetzt, als Mahnmal.
Da steht ein Pferd auf dem Flur Vordach
Wir schaun mal bei Saturn rein, au backe, heute ein ausgewachsenener Laptop in knallorange, damals war es ja ein Mini-Laptop. Das schreit förmlich.
Werbung wird hier mit Füßen getreten!!!
Dann wurde es wieder Zeit für den Rückweg. Im Autohaus gab es inzwischen Dessert. Ich habe von jeder der beiden Sorten ein wenig probiert, hat bestens geschmeckt. Nur war fast niemand mehr da, der was essen wollte…. Schade, wirklich schade.
Jetzt waren auch die Sommerreifen drauf, und wir fuhren los – eeeendlich! – Richtung Scholven
Das war der wunderschöne sommerliche erste Samstag im April.
04 Feb 2011 20 Kommentare
in Unterwegs Schlagwörter:Anker, Aquarium, Dessert, Fußweg, gefangen, Lendchen Försterin Art, Sicherheit
waren wir mittags eingeladen. Also fuhren wir bei grauem Wetter los. Obwohl wir in einem Restaurant mit maritimem Namen waren,
entschied ich mich für Lendchen Försterin Art, also mit Pilzen.
Es gab jede Menge angeregte Gespräche, zwischendurch nahm ich mich der Wandlampen an…
Ein geniales Dessert gab es…
nur den Apfelstrudel da links, den hab ich an meinen Mann weitergereicht. Ansonsten war es oberlecker.
Beim Gang zum stillen Örtchen entdeckte ich ein Aquarium und ich staunte nur….
Gefangene im Aquarium? Oder nur Sicherheit für’s Personal? – Immerhin können sie sich bewegen, das konnte ich beobachten.
Hier z.B. ist der Aktivste von allen einmal quer durchs Aquarium geschwommen.
Dann war das Essen offiziell beendet. Mein Mann musste noch mit in die Firma, doch ich freute mich auf einen Fußweg. Den konnte ich mit dem vollen Magen jetzt seeeehr gut brauchen. Davon bald mehr…
Letzte Kommentare