Brücken November

 Die liebe Barbara mag Brücken, ich mag auch Brücken.

Also zeige ich auch einmal im Monat eine Brücke.

Heute sind die Brückenhäuser von Erfurt dran.

 

Wir sind drunter hergegangen, da wo kein Wasser fließt 😉

hier mal entlanggeschaut

Brücken 2012 Oktober

Die liebe Barbara hat das Projekt mit den Brücken ins Leben gerufen.

In 2002 waren wir in Shrewsbury, einem Ort in den Midlands am Severn.

Die Brücke von links

von rechts

von oben – ganz schön lang 🙂

Tore 2012 Oktober

Die liebe Rosi möchte Tore sehen. Und ich sehe auch gern Tore. Also mach ich mit.

Heute zeige ich gleich zwei Tore, auf dem St. Michaels Mount in England.

Hier könnt ihr due Berichte über St. Michael’s Mount lesen:

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Brücke September 2012

Die liebe Barbara hat das Brückenprojekt ins Leben gerufen.

Jeden Monat eine Brücke.

Im September ist es die Theodor-Heuss-Brücke von Heidelberg.

Wir sind in die Richtung gegangen, weil wir zum Philosophenweg wollten.

Daaaa hinten ist sie! – Nicht der Steg hier vorn 😉

Sie hat vier Pfeiler.

Schon sind wir auf der Brücke.

So weit geht der Blick VON der Brücke

Aber sicher kann man auch von hierher das Heidelberger Schloss sehen, nur ein paar Schritte weiter halt…

und auch die Alte Brücke – Karl-Theodor-Brücke

Wieder zurück zu Theodor-Heuss, das Geländer ist natürlich ein ganz anderes als bei der Alten Brücke, dieses hier ist grün, hellgrün.

Nordkirchen 4 – Tore 2012 – Brücken 2012

Nordkirchen war echt eine positive Überraschung.

Nun waren wir tatsächlich im Park des Schlosses.

So erlangen wir Einlass durch dieses Tor,

eines von einigen in diesem Bericht für das

Tor-Projekt von  Rosi

Da ist das Schloß ja schon!

Huch, ich habe nichts Böses getan, echt nicht, war ganz brav!

Vor dem Eingang sind ja Leute, da wollen wir auch hin!

Enten fühlen sich wohl im See vor dem Schloss

da hinten ist eine Schwanenfamilie

dieser Eckturm ist echt schön.

Blumen- und Baumschmuck

Wir müssen wohl um das Schloss herum, um näher ranzukommen. Ein langer, ruhiger, schöner Weg

noch ein Tor

Nun die erste, gleich eine Mehrfach-Brücke

für Barbaras Brücken 2012

Zu diesen Brücken sind wir gegangen

und über sie sind wir geschritten.

Blick nochmal zur Seite, zum Haupteingang, wow, die Brücke ist ja interessant!

Mit Knickebein 😉

Wir schreiten über die Mehrfach-Brücke durch das Tor in den Innenhof

Nun sind wir drin, also kleine Pause…

Brücke Juni 2012

Heute zeige ich eine kleine Brücke,

eine wirklich kleine Brücke aus Coesfeld.

Mehr Brücken könnt ihr bei Barbara sehen.

Die hier führt direkt in ein Haus.

Möglicherweise ist es die Berkel, die durch Coesfeld fließt.

Sicher bin ich nicht.

Nun zur Brücke

Wie gesagt, direkt ins Haus!

die ganze Maschinerie von nahem

und unten peitscht und brodelt es

von der Seite

Es gibt sogar Stufen

Sowas Tolles hätte ich in Coesfeld nicht vermutet 😉

Tore 2012 – Mai

Für das schöne Tor-Projekt von Rosi will ich heute meinen Beitrag leisten.

Ihr kennt ja schon das Tor von Bonn – zum Teil.

Nun kommt aber das Stern-Tor selbst zum Vorschein 😉

Das Sterntor an der Nordseite des Bottlerplatzes stammt aus der mittelalterlichen Stadtbefestigung des 13. Jahrhunderts.
Ursprünglich stand es am Ende der Sternstraße; doch dort wurde es bald zu einer so extremen Verkehrsbehinderung, daß es abgerissen und am Bottlerplatz wieder aufgebaut werden mußte. Es wurde an den Halbturm der alten Mauer angebaut, dazu kam dann noch ein eckiger Turm.
Es sind zwei Bildnisse an dem Tor angebracht: Der Gekreuzigte mit Maria und Johannes, und die Mutter Gottes mit siebenfach durchbohrtem Herz. Das Sterntor war eines der bemerkenswertesten Denkmäler Bonn’s gewesen, hatte sogar die damals noch bestehenden Stadttore Kölns übertroffen. Es wurde daher gegen den Protest der Denkmalschützer abgerissen.

Den Text fand ich im Internet, Innenstadt  – Sehenswertes

Sorry, die beiden Bildnisse habe ich von Weitem gar nicht wahrgenommen. Meine Aufnahmen waren sozusagen im Vorbeigehen aufgenommen worden. Erst noch einmal das bereits bekannte Bild…

Hier ist die volle Ansicht

Ich stelle mir immer vor, was wohl passiert, wenn das Falltor DOCH mal runterfällt…

Nun noch der halbrunde Turm der alten Stadtmauer

Brücken 2012 / Weiter ging’s

von Bonn in südliche Richtung.

vorbei ein blühenden Rapsfeldern

und der Himmel ist mal wieder richtig spannend.

Eine Burg südlich von Bonn

Rapsfelder allüberall

Was lockt uns wieder an? Der Moselblick!

Mein Mann ist unter der Brücke her auf die andere Seite,

ich musste mal für kleine

Mädchen.

Was für ein Anblick!

Hier also die Brücke für den Mai liebe Barbara

Wow, auch dieses Foto oben drauf gefällt mir.

ob dieser kleine Zaun wohl was abhalten kann, das nach unten driftet???

Da gehts arg tief ab

noch ein Blick von der „normalen“ Seite in die Tiefe

Der Schatten der Autobahnbrücke ist doch großartig.

Brücken 2012

Für das Brücken-Projekt von Barbara

soll einmal im Monat

eine Brücke gezeigt werden.

Ich gehe noch einmal zurück nach

Wells.

Es ist die kleinste Stadt Großbritanniens.

Ihr erinnert euch an den Dom mit dem Scheren-Lettner?

Ganz in der Nähe des Doms ist diese Brücke über den Wye

Tore 2012

Beim Torprojekt von Rosi mache ich doch gern mit.

Es gibt überall die verschiedensten Tore.

Viele sind wunderschön, die meisten recht alt.

So zeige ich auch ein recht altes, das am Hintereingang zu finden ist bei unserem kleinen Schloßpark.

So schaut die ganze Ansicht aus.

Vorherige ältere Einträge