Montagsherz ~ 100

hzlogoTatatataaaaaaaaaaaaaa!!!

Das Herz mit der Nummer 100 ist da!

Meine Güte, das hätte ich damals nicht gedacht,

dass die Herzen ein Dauerbrenner werden würden.

Anette Waldspecht hatte die super Idee dazu.

♥ Liebe ♥ Anette ♥ meine ♥ Glückwünsche ♥

So lasst uns anstoßen mit einem guten Wein und einer Schnitte Brot dazu!

Im Herzen-Korb ist das Brot, greift zu!

IMG_8530Wester13 Herz 100

Früchteteppich

Am Sonntag waren wir zum 100-Jährigen der Kirche Maria Heimsuchung in Herten-Langenbochum. Es war eine schöne, lockere Messe zum Erntedankfest. Jugendliche sorgten für die begleitende Musik, allerdings durfte die Orgel auch ab und zu spielen.

Der 34. Früchteteppich wurde geweiht. Motto in diesem Jahr: Alles meinem Gott zu Ehren.

Hier eine Übersicht über den Früchteteppich

Da in der Mitte das Helle ist eine Nachbildung vom Dreiflügligen Altar von  Keith Haring

von der Seite ist es besser zu erkennen.

Einmal rechts rauf, mit Notenschlüsseln, dem aktuellen Jahr. Denn auch der Chor feiert sein 100-Jähriges.

 Ein Team von 16 Frauen hat den Teppich geplant, gestaltet, kniend gelegt. Sie haben meine Hochachtung.

jetzt mal ganz oben.

Kaffee, Reis, Mais, Kürbisse aller Sorten, Lampions, Zapfen, Birnen, Beeren, ich kann gar nicht alles aufzählen.

In jedem Jahr kommen Tausende Besucher aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden.

Zum Schluß der Messe wurden alle zum Kaffee eingeladen. Der Kaffee war richtig gut, die Kekse dazu schmeckten auch lecker.

Grillwürstchen und dergleichen gab es erst später, die Stände wurden gerade „angeschmissen“. Denn für die Besucher des Früchteteppichs wird so einiges auf die Beine gestellt.

Heute

begann der Tag mit Regen. Also wollte keiner von uns Brötchen holen fürs Frühstück. Brot tuts ja auch 😉

Gegen Mittag endlich hörte der Regen auf. So konnte ich doch noch einkaufen, ohne den Schirm zu brauchen.

Da saß da einer auf einer niedrigen Treppe, ich seh nur ein wenig von seiner Frisur. Ich frage, ist da S04 auf Ihrem Kopf? – Er, stolz: ja klar!

Ich: darf ich das mal knipsen? – Er: aber sicher!

Wir redeten über alten Zeiten, die Glückauf-Kampfbahn, in der mein Vater als Kassierer tätig war. Dieser junge Mann ging als 6-Jähriger zum Schalke-Spiel in die Glückauf-Kampfbahn. Sein Schlußsatz: Schalke für immer! Egal, ob sie oben stehen oder unten.

Die Hortensie hat die ganz hohe Knospe verloren, doch die nächste hat bis jetzt überlebt, sie macht sich.

Gegen Abend dann doch ein interessanter Anblick.

Rote Strahlen durch die Wolken, herrlich!

Ich mag sie, die Strahlen durch die Wolken…



Früchteteppich

Seit dem 2. Oktober ist der Früchteteppich in der Kirche St. Maria-Heimsuchung in Herten-Langenbochum zu besichtigen.

Also meinte ich, wir sollten die Sonntagsmesse doch dort besuchen. Ist ja unser Nachbar-Stadtteil. UND, ich habe noch nie einen Früchteteppich live gesehen. Immer nur in der Zeitung drüber gelesen, oder auch im Fernsehen gesehen.

Wir also heute morgen hin. Verhältnismäßig früh. So konnten wir noch vor Beginn der Messe den Früchteteppich bewundern. – Mit dem sich einsingenden Kirchenchor als akkustische Begleitung.

DER  GLAUBE  LIEGT  IN  DEINER  HAND

ist das Motto von 2010

klick in die Fotos zum vergrößern

noch direkter, Kaffeeprütt, Reis und andere Körner, Mais, Mandeln, Äpfel, Eier, Muscheln, Zapfen, Kürbisse und noch so allerlei

bin mal mehr nach oben gegangen

Die Messe begann, der Chor hat gut gesungen. Die Kirche war ganz schön voll, recht viele aus Westerholt waren auf die gleiche Idee gekommen wie wir 😉

Nach der Messe blieben viele, die halt nicht so früh gekommen waren. Und es ging richtig professionell los. Jemand sprach per Mikrofon  hauptsächlich zum Thema des Teppichs.

Es gibt an der Seite eine Übersicht über alle bisherigen Früchteteppiche, hier die ersten 9.

Aber ich will nicht übertreiben.

http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/Hertener-Fruechteteppich-id3781595.html

Wir machten uns auf den Heimweg, noch ein Blick auf die Kirche

Jede Menge Zelte für die Bewirtung der vielen, vielen Besucher, die in der kommenden Woche erwartet werden. Sie werden mit selbstgebackenen Kuchen und auch anderen Köstlichkeiten versorgt.