Das Ganze nannte sich Burg Art, macht ja auch Sinn 😉
Drinnen gucken wir gleich in die Tiefe: Treppe aus dem 16. Jahrhundert, Mauernischen für Vorräte, Brunnen auch 16. Jh aber jetzt abgedeckt. Das kreisrunde Loch spricht für eine mittelalterliche Fußbodenheizung.
Nun also in den Kunstmarkt
einfach aber effektiv
reichhaltiges Angebot zur Stärkung
Blick nach draußen
Diese stilisierten Nikoläuse sind einfach goldig.
Weiter geht’s rote ins Haus da vorn
Ja, auch durch Lüdinghausen fließt die Stever
von der anderen Seite der Stever 😉
Hier ist was für die liebe Gudrun. Ich erzählte ihr von Gudrun, dass sie Schäferin war.
Die nette Blaudruckerin hielt das Tuch extra hin für mein Foto. Ist das nicht lieb?
Für diese Lampe hat eine andere Frau die Raffael-Engel aus Tempotüchern einzeln ausgeschnitten und auf die Leucht-Tüten geklebt.
Buch-Igel
Krippen – wir haben auch eine erstanden; aber eine kleinere. Denn unsere Große mussten wir abgeben.
soweit der Kunstmarkt, aber wir haben noch mehr erlebt, sogar überraschendes, davon später
Letzte Kommentare